Umfahrung Scharnitz: Durchschlag beim Porta Claudia Tunnel

50Bilder

SCHARNITZ. „Mit dem heutigen Tunneldurchschlag rückt die Verkehrsentlastung für die Scharnitzer Bevölkerung wieder ein gutes Stück näher. Die für die Anrainerinnen und Anrainer belastenden Sprengarbeiten sind vorbei“, erklärt Geisler. Drei Viertel des heutigen Verkehrs werden künftig durch den Berg rollen. Allen am Bau Beteiligten wünscht Tirols Straßenbaureferent weiterhin einen unfallfreien Bauverlauf.
„Der Baufortschritt der Umfahrung Scharnitz im heurigen Jahr ist beachtlich“, freut sich LHStv Josef Geisler. Neben dem erfolgreichen Tunneldurchschlag wurde die Gießenbachbrücke fertiggestellt. Die Wegunterführung Gießenbach und die Wegunterführung Portal Süd sind großteils fertig. Die Arbeiten an der rund 100 Meter langen Isarbrücke im Norden konnten ebenso bereits begonnen werden. Die Verkehrsfreigabe der neuen Umfahrung für Scharnitz ist für Ende 2018 geplant.

Arbeiten gehen zügig weiter

Seit dem Beginn des Vortriebs am 19. Juli dieses Jahres 2016 wurden 672 Meter des Haupttunnels und 153 Meter Fluchtstollen bergmännisch hergestellt. Ein 236 Meter langer Abschnitt wurde in offener Bauweise hergestellt. Insgesamt wurden rund 65.000 Kubikmeter Gestein aus dem Berg gebrochen.

„Mit dem heutigen Tunneldurchschlag sind wesentliche Arbeiten für die Realisierung der Umfahrung Scharnitz vollbracht “, freut sich Günter Guglberger vom Land Tirol. Die Mineure meisterten die bergmännischen Vortriebsarbeiten bestens und waren stets Herr der Lage. Die bergmännischen Tunnelvortriebsarbeiten verliefen unfallfrei.
In den kommenden zwei Jahren steht noch eine Vielzahl von Arbeiten an. Bis Mai 2017 soll die Innenschale des bergmännischen Tunnelabschnittes fertiggestellt sein. Gleichzeitig wird die technisch anspruchsvolle Isarbrücke im Norden errichtet.

Größtes Straßenbauvorhaben

Die Umfahrung Scharnitz ist mit Baukosten von 34 Millionen Euro das derzeit größte Straßenbauvorhaben des Landes Tirol. Die reinen Herstellungskosten für den Tunnel belaufen sich auf 19 Millionen Euro. Die Umfahrung beginnt südlich der Ortseinfahrt von Scharnitz auf der bestehenden B 177 Seefelder Straße, schwenkt nach links, überquert den Gießenbach mit einer Brücke und führt am nordöstlichen Ende des derzeitigen Sportplatzes in den 959 Meter langen Porta Claudia Tunnel. Nach rund 100 Metern Freistrecke überquert die Umfahrungsstraße die Isar mit einer neuen, markanten Brücke und mündet kurz vor der Staatsgrenze wieder auf die bestehende B 177.

Fact-Box

65.000 m3 Gesteinsausbruch im Tunnelvortrieb
30.000 m3 Spritzbeton für Sicherungsarbeiten
14.000 m3 Beton für Tunnelschale
1.100 Tonnen Baustahl

Der Tunneldurchschlag beim Porta Claudia Tunnel der Umfahrung Scharnitz wurde von LHStv Josef Geisler, Tunnelpatin Anneliese Vonmetz und Bauführer Christian Steiner und allen Beteiligten mit dem Barbaraschuss gebührend gefeiert.
BU: In knapp viermonatiger Bauzeit 672 Meter des 959 langen Porta Claudia Tunnels und 153 Meter Fluchtstollen bergmännisch hergestellt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.