Fasnacht und Schleicherlaufen 2020
Zeugwart der Fasnacht

Martin Trigler mit den Larven der Wilden, ihm gefallen besonders die alten Exponate mit den geschnitzten Schnauzern.
24Bilder
  • Martin Trigler mit den Larven der Wilden, ihm gefallen besonders die alten Exponate mit den geschnitzten Schnauzern.
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS (lage). Helmut Degenhart hat sein Amt als Zeugwart im Fasnachtsarchiv abgegeben, sein Nachfolger ist Martin Trigler. Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting musste den Gemeindemitarbeiter erst überreden, immerhin ist Trigler bereits als leidenschaftlicher Laninger im Einsatz. Sein Interesse an der Fasnacht und an der Geschichte war dann ausschlaggebend. Seit der Josefiversammlung am 19. 3. 2019 ist Trigler Zeugwart – eine Ehre, so Trigler: "Wenn alles passt und alle mit mir zufrieden sind, mache ich es weiter."

Fasnachtler gehen ein und aus

Das Fasnachtsfieber steigt bereits, "Jetzt geht's langsam rund", erzählt Trigler beim Bezirksblätter-Lokalaugenschein in der Krehbachgasse. Nach und nach holen die Gruppen-Mitglieder ihr Material ab, etwa Schleicherglocken, Gewänder, Holzlarven usw. Im Archiv steht auch der Laningerkarren, der liegt Trigler besonders am Herzen, oder einer der zwei verschiedenen große Panzen (Fässer), aus denen der "Panzenaff" schaut. "Da wird noch probiert, welcher dem neuen Panzenaff passt." Alles hängt oder steht geordnet und nummeriert frei in den Räumen oder in Schränken. Im Gebäude herrscht Sauberkeit und Ordnung, vor allem müssen Motten von den Textilien fern gehalten werden. "Mottenmittel ist das wichtigste, da muss man immer dahinter sein und auch im Sommer herschauen", so Trigler. Manche Ausrüstungsgegenstände werden von den Fasnachtlern noch restauriert, wer was holt, wird protokolliert. Ein besonderer Schatz für Trigler sind etwa die alten Heigl- oder Trostberger-Larven der "Wilden", benannt nach den Schnitzern.

Vom Wilden zum Laninger

Trigler war anfangs selbst einer von den "Wilden", ging von 1990 bis 2000 als Eselführer "runter", wie es bei den Fasnachtlern heißt, wenn sich der Zug vom Ober- zum Untermarkt bewegt. 2005 wechselte Trigler zu den "Laningern" und war 2010 erstmals als solcher wieder beim Schleicherlaufen dabei. "Ich bin insgesamt sechsmal oba gegangen", so Trigler. Ihn interessieren besonders auch die Sachen, die beim Schleicherlaufen ausgedient haben. Wegschmeißen mag Trigler die alten Gegenstände nicht, so hängen an der Wand zwei Papp-Köpfe der sog "Reisenden Kaufleute", die früher einmal in Erscheinung traten. Das Archiv ist fast schon ein Museum. In einem Kasten hängen z.B. alte Uniformen der Musibanda neben dem Schrank mit den neuen Gewändern und auch der Herolde, so wie auch Hüte, Perücken oder Anzüge der "Vier Jahreszeiten" und vom Komitee. "Manche haben ihre Kleider daheim, manche hängen hier", so Trigler. Die meisten Schleicherhüte befinden sich bei den Besitzern in privater Obhut. Die Schleicher proben übrigens gleich nach der Stephanisitzung, die Glocken holen sie aber schon jetzt, weiß Trigler, der auf Abruf am Abholungstag bereit steht: "Die Riemen müssen rechtzeitig angepasst werden, falls jemand etwas zugenommen hat." Nicht nur Körpergrößen ändern sich, auch die ganze Fasnacht verändert sich da oder dort ein wenig. Das sorgt öfters für Diskussionen bei den Versammlungen: "Die Fasnacht entwickelt sich weiter, ich bin da offen. Einige wehren sich gegen Neuerungen oder kleinere Änderungen, dann bleibt's eben wie vorher." So oder so, was die Fasnacht auch hergibt, im Archiv ist noch viel Platz – auch für viele Geschichten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.