Spatenstich für Dorfzentrum

v.l. GV. Christian Hosp, GV. Hubert Gabl, Ing. Manfred König (Architekturhalle Telfs), GV. Berhard Hosp, Arch. Raimund Wulz, LR. Mag. Johannes Tratter, Bgm. Andreas Schmid, GV. Mag. Georg Köll, Baumeister Ing. Thomas Thurner, Johannes Stimpfl (Baumanagement), Ing. Georg Feichtenschlager
  • v.l. GV. Christian Hosp, GV. Hubert Gabl, Ing. Manfred König (Architekturhalle Telfs), GV. Berhard Hosp, Arch. Raimund Wulz, LR. Mag. Johannes Tratter, Bgm. Andreas Schmid, GV. Mag. Georg Köll, Baumeister Ing. Thomas Thurner, Johannes Stimpfl (Baumanagement), Ing. Georg Feichtenschlager
  • hochgeladen von Mario Oberhollenzer

PFAFFENHOFEN (mo)Mit einem feierlichen Spatenstich starteten Bürgermeister Andreas Schmid, Landesrat Johannes Tratter, Architekt DI Raimund Wulz (Architektutrhalle), Projektsteurer Johannes Stimpfl und Franz Thurner von der Baufirma Thurner, mit dem Gemeindevorstand der Gemeinde Pfaffenhofen am vergangenen Montag, den 6.8.2012 den Baubeginn zum neuen Dorfzentrum am Klosterareal. Im neuen Gebäudekomplex werden neben einem modernen Musikprobenlokal, Räumlichkeiten für die Gemeinde sowie ein Postpartnerstelle entstehen. Das multifunktionelle Dorfzentrum mit mehreren Verwendungsmöglichkeiten wird ca. 2,3 Mio Euro kosten und bis Mitte des nächsten Jahres bezugsfertig sein.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

7

BezirksBlätter vor Ort
Nachhaltige Mobilität auf dem Vormarsch

Reither Bürgermeister Dominik Hiltpolt im Gespräch über die vielen Vorhaben in der Gemeinde. REITH. Abfahrverbote, Straßensanierungen, Umfahrungslösung und ein Rad-Konzept: Der Bürgermeister von Reith bei Seefeld, Dominik Hiltpolt, erklärt im Gespräch die anstehenden Projekte. Seit Kurzem gibt es Abfahrverbote für den Durchreiseverkehr. Wie sehen Sie die ersten Auswirkungen? Bgm. Dominik Hiltpolt: An Spitzentagen werden in beide Richtungen mehr als 20.000 Fahrbewegungen gezählt. Wir beobachten...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.