Mit 17:2 Stimmen beschlossen
Zirl legt ausgeglichenes Budget vor

- Bgm. Thomas freut sich über den 17:2 Beschluss für den Voranschlag 2023.
- Foto: Lair
- hochgeladen von Nicolas Lair
ZIRL. Großteils zufrieden mit dem Haushaltsjahr 2022 und einem Budget von € 27,6 Mio. für 2023 gingen die Mitglieder des Zirler Gemeinderats vergangene Woche aus ihrer letzten Zusammenkunft des Jahres.
Energie und Personal sind größte Posten
"Wir können gerade noch einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Auch wenn die für 2023 extrem steigenden Energiekosten keine große Liquidität zulassen, machen wir trotzdem wichtige Investitionen"
, zeigt sich Bürgermeister Thomas Öfner mit dem Budget zufrieden. Wie alle Gemeinden hat auch Zirl mit den Erhöhungen der Strom- und Gaspreise zu kämpfen. € 877,100 wurden im Budget 2023 alleine für Strom veranschlagt. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es noch € 247,600. Auch die Ausgaben für Gas stiegen von € 175,000 letztes Jahr, auf € 245,100 in diesem Jahr. Beides jedoch kein Vergleich zu den Personalkosten, die sich in der Marktgemeinde 2023 auf ca. € 10 Mio. belaufen werden.
Mit Hilfe funktioniert's
Trotz dieser Entwicklungen ist man in Zirl guten Mutes. 2022 konnte man € 1,3 Mio. an Schulden tilgen. Um die positive Entwicklung weiterführen zu können, braucht es wieder einiges an Hilfen von Bund und Land. Mit Hilfe des kürzlich zugesagten € 25 Mio. Pakets für die Gemeinden, möchte man die anstehenden Projekte finanzieren. Dazu gehört der Neubau eines Hochbehälters im Zirler Ortsteil Eigenhofen mit ca. € 750,000 und Energiesparprojekte im s'Zenzi und dem Feuerwehrgebäude, die gemeinsam ca. € 594,000 verschlingen werden. Zwei weitere große Posten im Budget sind der Glasfaserausbau um € 215,000 und Sanierungen im Straßenbau in Höhe von € 200.000. Ein Ausgabenpunkt der den Dorfchef freut, ist die Bildung:
"Im Bildungsbereich konnten wir ein schöne Kennzahl im Budget verankern. Im kommenden Jahr werden wir dort € 2,670 Mio. investieren."
Auf der Seite der Einnahmen stehen als größte Punkte die Abgabenertragsanteile mit ca. € 9,5 Mio., die ca. € 2,9 Mio. an Kommunalsteuer und die Erschließungskosten, wo man 2023 mit ca. mit € 650.000 rechnet. Bei den Gebühren müssen die Zirlerinnen "nur" mit einer Erhöhung von zwei bis fünf Prozent rechnen.
Zirl Aktiv unzufrieden
Das Budget wurde mit 17:2 Stimmen beschlossen. Zirl Aktiv war mit dem vorgelegten Haushaltsplan nicht zufrieden und stimmte dagegen. Zirl Aktiv Obfrau Victoria Rausch:
"Ohne konkrete Zuschreibung von Haushaltsposten zu geplanten Projekten, liegt die Umsetzung sowie die Priorisierung geplanter Projekte gänzlich in der Hand des Bürgermeisters, er braucht keine Gemeinderatsbeschlüsse mehr dazu einzuholen. Der Budgetvollzug im ablaufenden Jahr hat unsere Vorbehalte bezüglich dieser pauschalen Haushaltsgestaltung bestätigt - von den beschlossenen und im Budget 2022 vorgesehenen Projekten wurde kaum etwas umgesetzt(...)."
Auch im Bereich der Kinderbetreuung ist man mit den Vorstellungen des Bürgermeisters unzufrieden.
Die größten Ausgaben im Überblick
Insgesamt werden in Zirl einschließlich der geplanten Änderungen im investiven Haushalt € 2.659.300 ausgegeben. 2022 lagen die Ausgaben bei € 2.503.800.
Die größten Investitionen sind:
- Hochbehälter € 750.000
- Energiesparmaßnahmen im Feuerwehrhaus € 324.000
- Heizungsumstellung im Sozialzentrum `s zenzi € 270.000
- Glasfaserausbau € 215.000
- Quellsanierung € 120.000
- Straßenbau € 200.000
- Freiungweg € 60.000
- Lehnbach € 20.000
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.