2x Gold für RSCI-Nachwuchs beim internationalen Pfingstturnier in Mäder

Team des RSC Inzing | Foto: Bernhard Walder
4Bilder
  • Team des RSC Inzing
  • Foto: Bernhard Walder
  • hochgeladen von Klaus Draxl

Am vergangenen Wochenende fand in Mäder/Vorarlberg das traditionelle, internationale Pfingstturnier statt, bei dem der RSCI mit insgesamt 39 Kindern an den Start ging. Das Turnier zog 14 Vereine aus drei Nationen an und bot eine tolle Kulisse für unseren Nachwuchs. Insbesondere für unsere jüngsten Teilnehmer, welche teilweise ihr erstes internationales Turnier bestreiten konnten.
Unsere jungen RingerInnen haben dort wieder hervorragende Leistungen gezeigt und insgesamt 13 Medaillen erkämpfen können.

Folgende RSCI-RingerInnen konnten Medaillen erringen:
Gold: Johanna Abfalterer & Luis Marx
Silber: Julia Klieber, Lia Gruber- Fischnaller, Loris Schmid, Florian Meraner, Jonathan Lindner, Max Klieber, Alois Abfalterer
Bronze: Duaybib Mataev, Johannes Schweiger, Lucas Donner, Leonie Volina

Dank dieser hervorragenden Leistungen unserer jungen AthletInnen konnte unser Verein in der Mannschaftswertung den zweiten Platz unter insgesamt 14 teilnehmenden Vereinen erreichen.
Das Turnier war wieder ein großer Erfolg für unseren Verein und die jungen RingerInnen. Mit 2 Gold-, 7 Silber- und 4 Bronzemedaillen sowie einem zweiten Platz in der Mannschaftswertung konnte man zufrieden die Heimreise aus Vorarlberg antreten. Bereits am Samstag steht für die Nachwuchsathleten das nächste internationale Turnier in der Schweiz auf dem Programm. Der gesamte Verein wünscht euch dafür alles Gute und viel Glück!

Team des RSC Inzing | Foto: Bernhard Walder
Die erfolgreiche Jugend mit den Betreuern in Mäder | Foto: Bernhard Walder
Loris Schmid (Blau) errang die Silbermedaille | Foto: Bernhard Walder
Turniersiegerin Johanna Abfalterer (Blau) bei einem Doppelbeinangriff | Foto: Bernhard Walder
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.