7x Gold bei den ersten Österreichischen Meisterschaften im Jahr 2024

Leonie Volina (rot) beim Schultersieg | Foto: Bernhard Walder
7Bilder
  • Leonie Volina (rot) beim Schultersieg
  • Foto: Bernhard Walder
  • hochgeladen von Klaus Draxl

Am 24. und 25. Februar fanden in Bad Vigaun (S) die ersten österreichischen Meisterschaften im neuen Jahr statt. Anders als sonst, durften dieses Mal die U14 Mädchen und die U17 Jungs als Erste zeigen, was in ihnen steckt! Und das mit Erfolg …
Am Samstag fanden die U14 Meisterschaften der Mädchen und die U17 Meisterschaften im freien Stil statt. 38 Athletinnen und 73 Athleten sind nach Vigaun gereist, um die MeisterInnen zu ermitteln.
Der RSCI stellte an diesem Tag jeweils 7 Ringerinnen und Ringer. Am Sonntag fanden dann die U17 Meisterschaften im griechisch-römischen Stil, mit 62 Startern - davon 8 vom RSCI, statt. Es war sehr erfreulich, dass bei diesen Nachwuchsmeisterschaften deutlich mehr StarterInnen teilgenommen haben als die Jahre zuvor und dadurch jeder unserer RingerInnen viele Kämpfe absolvieren und viel Kampferfahrung sammeln konnte.
Mit souveränen Leistungen erkämpften sich die RSCI NachwuchsringerInnen am Ender der beiden spannenden Tage 7 Gold-, 4 Silber-, und 5 Bronzemedaillen. Aufgrund der großartigen Leistungen des gesamten Teams, gab es für unsere Mädels erneut Platz 1 in der Mannschaftswertung. Bei den Burschen reichte es an beiden Tagen für Platz 2!
Bei den Mädels gab es dieses Mal Gold für Johanna Abfalterer (-56kg), Julia Klieber (-46kg) und Leonie Volina (-36kg). Bei den Burschen kürte sich unser Kaderathlet und SportHAS Schüler Noah Walder (-80kg) zum Doppel-Meister. Jeweils eine Goldmedaille im griechisch-römischen Stil gab es für Julian Oberdanner (-55kg) und Fabio Marx (-48kg).
Silber gab es für Valentina Scirtuicchio (-56kg), Sophia Donner (-39kg) und an beiden Tagen für Ali Akin (110kg).
Bronze erkämpften sich Lia Gruber-Fischnaller (-46kg), Lucas Donner (GR -45kg), Julian Oberdanner (FS -55kg) und 2x Alois Abfalterer (-60kg).
Die herausragenden Leistungen legten einen vielversprechenden Grundstein für ein erfolgreiches Jahr 2024, und das Team blickt zuversichtlich auf die bevorstehenden Wettkämpfe und Meisterschaften.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.