Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Telfs

Angelobung der neuen Mitglieder | Foto: Schützenkompanie Telfs
22Bilder

Zu einem außergewöhnlichen Datum fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Telfs statt. Da aufgrund der Corona-Situation die sonst üblicherweise zu Sebastiani stattfindende Sitzung bereits zweimal abgesagt werden musste, beschloss man diese nun am 30. April nachzuholen. Da es auch wieder Zeit war neue Fotos anzufertigen, wurde dies gleich mit der Versammlung kombiniert.

Nachdem im Schützenheim die „Requisiten“ ausgefasst wurden ging es zum Fotoshooting Richtung Dornenkrone. Trotz der allgemein eher bescheidenen Wetterlage, gelang es in einer Regenpause das Kompanie- und die Gruppenfotos zu schießen. Anschließend machten sich die Schützen auf zur Freiwilligen Feuerwehr Telfs, welche ihren Saal zur Verfügung stellte. Dort hieß es vor dem Abendessen noch einmal „bitte lächeln“ für die Portraitfotos. Gut verpflegt, startete pünktlich um 20:00 der formelle Teil des Tages, die Jahreshauptversammlung. Olt. Otto Neuner führte durch das Programm. Ein Hauptaugenmerk lag dabei auf der offiziellen Kommandoübergabe des langgedienten Hauptmanns Franz Grillhösl an seinen Nachfolger Pius Trostberger. Die bereits im vergangenen Jahr durchgeführten Wahlen wurden nun mit der zeremoniellen Säbelübergabe besiegelt. Nach 21 Jahren in Doppelfunktion (Obmann und Hauptmann) ist es der Kompanie eine Freude, dass ihnen ihr Alt-Hauptmann weiterhin in der Kompanie erhalten bleibt.

Ganz nach dem Motto „neue Besen kehren gut“ zieht Grillhösl positive Bilanz für das vergangene Jahr und sieht der Zukunft der Schützenkompanie ebenfalls optimistisch entgegen.

Trostberger bedankte sich für sieben Perioden unermüdlichen Einsatz seines Vorgängers und freut sich auf noch zahlreiche gemeinsame Ausrückungen. Es erfülle ihn auch mit Stolz, als Hauptmann der Schützenkompanie Telfs in die Fußstapfen seines Urgroßvaters und seines Großvaters zu treten.

 
 
 

Der Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch gleich genutzt, um verdiente Marketenderinnen und Schützen für ihre Schießleistungen auszuzeichnen. So wurden insgesamt acht Medaillen, Schnüre, Pokale bzw. Eichenkränze verliehen:

  • Jungschützen-Schießleistungsabzeichen Gold: Jungschütze Simon Greier
  • Jungschützen-Schießleistungsabzeichen Gold mit Kristall: Jungschütze Jakob Widauer
  • Pokal für den Tiefschuss bei den Jungschützen: Jungschütze Simon Greier
  • Schützenschnur Silber: Lt. Rainer Widauer, Marketenderin Jessica Schreier
  • Schützenschnur Gold: Schütze Manuel Steiner, Schütze Thomas Lestina (abw.)
  • Eichenkranz: Marketenderin Brigitte Schatz (3), Ptf. Karl-Heinz Trigler (3)

 
 
 
 
Dass sich das Schützenwesen in Telfs trotz Corona großer Beliebtheit erfreut, bewiesen die 14 neu anzugelobenden Mitglieder der Kompanie:

Auer Jakob, Grillhösl Leander, Spiegl Fabian, Kihr Markus (abw.), Oberleitner Magnus, Spiß Martin, Lestina Thomas (abw.), Vollgruber Manuela (abw.), Widauer Emma, Steiner Manuel, Lestina Benito (abw.), Schreier Jessica, Jäger Rainer, Hilber Noah
 
 
 
 
 
Im Gegenzug dazu, stehen die Empfänger der Langjährigkeitsauszeichnungen. Ebenfalls 14 Mitglieder an der Zahl wurden für ihre Treue ausgezeichnet.

15-jährige Mitgliedschaft – „Pater-Haspinger-Medaille“:
Marketenderin Maria Waldhart, Lt. Immanuel Steffan, Ptf. Giulio Ingrisch, Schütze Julian Schletterer (abw.), Schütze Raphael Schletterer (abw.)

25-jährige Mitgliedschaft – „Josef-Speckbacher-Medaille“:
Olt. Otto Neuner, Lt. Alexander Neuner, Uj. Erwin Schmittner (abw.), Uj. Albert Platter

40-jährige Mitgliedschaft – „Andreas-Hofer-Medaille“:
Oj. Hubert Kobler (abw.), Zgf. Peter Pichler (abw.), Uj. Peter Raffelsberger

ab 50 Jahre Mitgliedschaft – Ehrenkranz (Eichenlaub und Jahreszahl):
Oj. Hansjörg Hofer (55), Zgf. Franz Oberleitner (60, abw.), Oj. Josef STEINACHER (70, posthum)
 
 
 
Für besondere Leistungen rund um das Schützenwesen wurden Beförderungen ausgesprochen, sowie Ehrentitel und Ehrenzeichen verliehen. Hierbei durften sich folgende sechs Personen die Ehre geben:

  • Ehrenzeichen der Tiroler Jungschützen in Bronze: Lt. Alexander NEUNER
  • Ehrenleutnant: Lt. Karl Willard
  • Ehrenhauptmann: Hptm. Franz Grillhösl
  • Unterjäger: Ptf. Giulio Ingrisch, Ptf. Markus Waldhart
  • Zugsführer: Uj. Peter Raffelsberger

 
 
 
 
 
Neben dem ausführlichen Bericht von Hauptmann Trostberger über die vergangenen eineinhalb Schützenjahre, gab es auch noch einen Ausblick auf die kommenden Termine. Ein dicht gedrängtes Programm sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
 
 
 
Unter Allfälliges richtete sich Oj. Hansjörg Hofer an die Kompanie, um einige Worte über seine Spendenaktion zu verlieren. Als Obmann des „Telfer Kultur- und Bildungsforums“ präsentierte er im vergangenen Jahr, gemeinsam mit Kassier Hubert Agerer, in Form eines Fotovortrages ihre gemeinsame Reise zu verschiedenen Wallfahrtsorten in Westeuropa. Die freiwilligen Spenden kamen dazumal der Restauration des Hl. Sebastian zugute. Dem nicht genüge getan, spendete der Verein dieselbe Summe nochmals der Schützenkompanie Telfs, um neue Trachten für die Marketenderinnen anfertigen lassen zu können.
 
 
 
Nach einer disziplinierten Jahreshauptversammlung, konnte diese um 22:00 beendet und zum gemütlichen Teil übergegeangen werden.
 
 
 
 
 
Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Telfs für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie dem Küchenteam bestehend aus: Claudia Trostberger, Daniela Widauer, Lisi Trostberger und Manuela Schatzer

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.