Telfer neuer Präsident des ABI an der Uni
Possard an die Spitze gewählt

Der Börsenverein zählt aktuell ca. 215 Mitglieder aus unterschiedlichen Studienrichtungen. | Foto: Akademischer Börsenverein Innsbruck
2Bilder
  • Der Börsenverein zählt aktuell ca. 215 Mitglieder aus unterschiedlichen Studienrichtungen.
  • Foto: Akademischer Börsenverein Innsbruck
  • hochgeladen von Dee ri

TELFS. Studierende der Universität Innsbruck haben im Wintersemester 2019/2020 die Gründung des "Akademischen Börsenvereins Innsbruck" (ABI) vorbereitet. Am 6. März 2020 fand die offizielle Gründungsversammlung statt, womit der Verein final ins Leben gerufen wurde. Am 13. Januar 2022 fanden im Rahmen einer Generalversammlung Wahlen für die neue Funktionsperiode statt.

Zum neuen Präsidenten wurde der Telfer Marlon Possard gewählt, der aktuell Dissertant an der Universität Innsbruck ist. Sein Stellvertreter ist Konrad Marek Hechenblaikner. Possard übernimmt damit das Amt von Dennis Krug, der den Verein von 2020 bis 2021 als Präsident leitete.

Abwechslungsreiches Programm

Der Börsenverein, der aktuell ca. 215 Mitglieder aus unterschiedlichen Studienrichtungen zählt, verfolgt primär das Ziel, die Allgemeinheit im Bereich des Wertpapier-, Banken- und Börsenwesen zu bilden und aufzuklären. Darüber hinaus will der Verein Kenntnisse im Bereich der Finanz- und Kapitalmärkte steigern. Von Seiten der Universität unterstützt werden die Vorstände von den Innsbrucker Universitätsprofessoren Matthias Bank, Jürgen Huber, Michael Kirchler, Jochen Lawrenz, Christoph Pelger und Alexander Schopper, welche als Vereinsbeiräte bestellt wurden.

Für das kommende Semester gibt es bereits etliche Vorschläge für ein abwechslungsreiches Programm, jedoch muss auf die aktuellen Entwicklungen rund um COVID-19 in der Planung Rücksicht genommen werden.

Neben regelmäßigen Stammtischen bietet der Verein einen "Börsenführerschein" an und veranstaltet eine "Trading-Competition", in welcher die Mitglieder ihr Geschick am Finanzmarkt unter Beweis stellen können. Zusätzlich sind mehrere öffentliche Vorträge und Exkursionen geplant.

Persönlicher Austausch wichtig

Dem neuen Präsidenten Marlon Possard ist besonders der persönliche Austausch und ein verstärktes interdisziplinäres Zusammenarbeiten mit Student*innen aus unterschiedlichen Studienrichtungen  wichtig. "Die Vereinsarbeit wird jedoch maßgeblich von der Entwicklung der Corona-Situation abhängen", so Possard: "Der 'Akademische Börsenverein Innsbruck bedankt sich im Namen aller Mitglieder herzlichst bei den bisherigen Vorständen Dennis Krug, Meryem Vural, Hanne Helbrecht, Claudio Jäger, Michael Kogler, Nikola Govorusic, Eva-Maria Hotter und Laurin Kompatscher für den maßgeblichen Auf- und auch Ausbau des Vereins und wünscht den neuen Vorständen Noah Samer, Luana Bach-Gadelha, Alexander Zeiski, Victor Wunderlin, Felix Günter Hörter und Pascal Plut viel Erfolg und gutes Gelingen bei der Bewältigung kommender Aufgaben", so der neu gewählte Präsident Marlon Possard abschließend.

Weitere Informationen
können unter: www.boersenverein.at abgerufen werden.

Der Börsenverein zählt aktuell ca. 215 Mitglieder aus unterschiedlichen Studienrichtungen. | Foto: Akademischer Börsenverein Innsbruck
Ein Telfer ist neuer Präsident des Akademischen Börsenvereines Innsbruck. | Foto: Andreas Rottensteiner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Thomas und Handan servieren gut gelaunt
8

Toni's Restaurant in Telfs – Genuss mitten im Inntalcenter

Toni's Restaurant hat sich im Inntalcenter Telfs als beliebter Treffpunkt etabliert – für alle, die beim Shopping kurz pausieren, einen Snack genießen oder einfach entspannt zusammensitzen wollen. Die mediterran inspirierte Küche überzeugt mit frischen Zutaten, hausgemachter Pasta und Feinem vom Grill. Besonderes Highlight: Frühstück à la carte für einen genussvollen Start in den Tag sowie täglich wechselnde Mittagsmenüs, die für Abwechslung sorgen und garantiert für jeden Geschmack etwas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Graziana Pöham
Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.