Seefeld
Boxweltmeisterin Christina „Lady“ Hammer trainiert in Seefeld

Die Boxweltmeisterin Christina Hammer beim Training in Seefeld | Foto: Easy Motion Skin/Florian Lechner
  • Die Boxweltmeisterin Christina Hammer beim Training in Seefeld
  • Foto: Easy Motion Skin/Florian Lechner
  • hochgeladen von Julia Scheiring

SEEFELD. Die ungeschlagene 5-fache Boxweltmeisterin der WBO und WBC im Mittelgewicht Christina „Lady“ Hammer bereitet sich derzeit in Seefeld auf den Kampf ihres Lebens vor.

Sie steigt gegen ihre größte Konkurrentin, die US-Amerikanerin und Olympiasiegerin Claressa „T-Rex“ Shields, in den Ring. Das Duell der beiden Weltmeisterinnen wird am 13. April 2019 in der Boardwalk Hall in Atlanitc City ausgetragen. Die Siegerin darf die Titel aller bedeutenden Weltverbände ihr Eigen nennen und gilt als „undisputed Championess“ – als unumstrittene Weltmeisterin im Mittelgewicht. Schon jetzt gilt dieser WM Titelverteidigungskampf als der größte Kampf in der Geschichte des Frauenboxens.

Im Team von Jäger

Der Tiroler Manager und Investor Christian Jäger holte „Lady“ Hammer bereits 2018 in sein Team – und nun zur Kampfvorbereitung nach Seefeld. „Christina trainiert mit EasyMotionSkin und agiert als Botschafterin unseres innovativen EMS (Elektromuskelstimulation) Trainingsanzugs.“ Sie absolviert derzeit ein anspruchsvolles Training am österreichischen Firmenareal von Jäger. Begleitet wird Hammer von ihrem Team und Langzeit-Trainer Dimitri Kirnos.

Großes mediales Interesse

Neben einigen heimischen wie internationalen Medien weilte auch der US-Sender SHOWTIME mit 5-köpfigem Team in Seefeld und begleitete Christina für einige Tage bei ihrem Vorbereitungstraining. Geplant ist jeweils eine große Dokumentation über die beiden Rivalinnen. Der Event selbst wird live und exklusiv auf SHOWTIME übertragen. „Ein sicheres Signal für den steigenden Stellenwert des Frauenboxens – eine erfreuliche Entwicklung, die wir weiterhin forcieren müssen. Europa hat hier noch Aufholbedarf.“ so Manager Christian Jäger.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.