Generalversammlung Maschinenring Ibk. Land
Maschinenring zieht Bilanz: Wirtschaftsjahr 2021

Maschinenring-Landesgeschäftsführer Hermann Gahr, Obmann-Stellvertreter Benedikt Singer, Obmann Martin Zürcher (beide Maschinenring Innsbruck-Land), LKÖ Präsident Josef Moosbrugger, Maschinenring-Landesobmann Christian Angerer, Geschäftsführer Josef Gahr und Obmann-Stellvertreter Martin Stöckl (beide Maschinenring Innsbruck-Land) | Foto: Maschinenring Innsbruck-Land
3Bilder
  • Maschinenring-Landesgeschäftsführer Hermann Gahr, Obmann-Stellvertreter Benedikt Singer, Obmann Martin Zürcher (beide Maschinenring Innsbruck-Land), LKÖ Präsident Josef Moosbrugger, Maschinenring-Landesobmann Christian Angerer, Geschäftsführer Josef Gahr und Obmann-Stellvertreter Martin Stöckl (beide Maschinenring Innsbruck-Land)
  • Foto: Maschinenring Innsbruck-Land
  • hochgeladen von Georg Larcher

Mehr als 80 interessierte Mitglieder und Zuhörer konnte der Maschinenring Innsbruck Land bei seiner Generalversammlung im Hotel Reschenhof in Mils begrüßen. Neben einem Rückblick auf das abgelaufene Wirtschaftsjahr fesselte ein Vortrag von LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger die Teilnehmer.

BEZIRK.Obmann Martin Zürcher gab einen Überblick über die wichtigsten Projekte, die der Maschinenring im vergangenen Wirtschaftsjahr im Agrarbereich abgewickelt hat:

„Ich freue mich, dass wir auch im vergangenen Jahr ein breites Leistungsspektrum für unsere Mitglieder anbieten konnten: Mit der Engerlingsbekämpfung mittels Pilzgerste-Ausbringung und dem Projekt der „Klimafitten Wiesen“ zielen zwei Initiativen auf die Ertragssteigerung im Grünland ab. Auch im Bereich der Leihmaschinen, die ein echtes Erfolgsmodell darstellen, wurde mit der Anschaffung von drei neuen Güllefässern für die bodennahe Ausbringung eine weitere Möglichkeit für die Nutzer geschaffen, um auf dem Hof verfügbaren Wirtschaftsdünger zielgerichtet und effizient zu verwenden.“

Auch die soziale Betriebshilfe gewinnt kontinuierlich an Bedeutung - im Vergleich zum Vorjahr wurden 5 zusätzliche Anträge abgewickelt, die Einsatzstunden haben sich nahezu verdoppelt. „Das Engagement kommt bei den Mitgliedern an – das beweist auch die kontinuierliche Steigerung der Mitliederzahl in den letzten Jahren. Dafür möchten wir Dankeschön sagen“, so Zürcher.

Wirtschaftlich erfolgreich


Geschäftsführer Jose Gahr freut sich über wirtschaftliche Erfolge, die trotz Corona-Herausforderungen erzielt werden konnten:

„Dank großer Flexibilität – wir haben beispielsweise unsere Christbaumaktion für Kunden als „Drive in“ organisiert und viele unserer Veranstaltungen im Onlineformat organisiert - können wir solide Umsatzzahlen vorlegen: Im Agrarbereich sowie im Servicebereich konnten wir eine äußerst positive Umsatzentwicklung verzeichnen: Mit einem Plus von 30% trägt vor allem der Servicebereich dazu bei. Neben Zuwächsen im Winterdienst, die sich natürlich zum großen Teil durch die Witterung im schneereichen Winter 20/21 ergeben, freuen wir uns besonders über ein deutliches Plus im Bereich der Grünraumdienste – diese Dienstleistungen sind bei den Kunden gefragt“.

Dank der positiven Ergebnisse konnte auch das Darlehen für das Maschinenring-Gebäude vorzeitig getilgt werden – eine gute Basis für die Zukunft.

Arbeitskräftegewinnung im Fokus


Trotz des quasi leergefegten Arbeitsmarktes und der coronabedingten Stehzeiten für zahlreiche Branchen konnte auch im Personal-Leasingbereich ein Plus von rund 3 % erwirtschaftete werden. „Dieses Thema wird uns in Zukunft stark fordern. Wir setzen alle Energie in die Rekrutierung von qualifiziertem Personal und haben uns auf der anderen Seite zum Ziel gesetzt, für bäuerliche Familien noch mehr attraktive Jobs vom Maschinenring zu schaffen“, so Josef Gahr.

Referent Moosbrugger gab einen aufschlussreichen Einblick in die Situation der Landwirtschaft vor allem im Hinblick auf Ernährungssicherheit: Wenn allein die 30% der Lebensmittel, die im Müll landen, verwendet würden, könnten Konsument alle aktuellen Preissteigerungen abfedern und gleichzeitig zur nachhaltigen Ressourcenschonung beitragen. Wichtig sei es auch, im Rahmen der aktuellen Emissionsdiskussion darauf hinzuweisen, dass die Landwirtschaft lediglich für 10% verantwortlich zeichnet – und diese 10%, für die Ernährung der Weltbevölkerung verursacht werden!

(Quelle: Maschinenring)

Maschinenring-Landesgeschäftsführer Hermann Gahr, Obmann-Stellvertreter Benedikt Singer, Obmann Martin Zürcher (beide Maschinenring Innsbruck-Land), LKÖ Präsident Josef Moosbrugger, Maschinenring-Landesobmann Christian Angerer, Geschäftsführer Josef Gahr und Obmann-Stellvertreter Martin Stöckl (beide Maschinenring Innsbruck-Land) | Foto: Maschinenring Innsbruck-Land
Obmann Martin Zürcher, Geschäftsführer Josef Gahr, Forstservice-Mitarbeiter Georg Brecher (alle Maschinenring-Innsbruck Land), Landesgeschäftsführer Hermann Gahr und Landes-Obmann Christian Angerer. | Foto: Maschinenring Innsbruck-Land
Maschinenring Innsbruck Land - Obmann Martin Zürcher, LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger und Maschinenring-Landesobmann Christian Angerer im Gespräch. | Foto: Maschinenring Innsbruck-Land
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.