Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Königin Michaela Ertlschweiger aus Aigen im Ennstal/Steiermark (22 Jahre, Bildmitte) und die beiden Prinzessinnen Sophia Hellwig (21 Jahre, links) aus Gmunden/Oberösterreich und Celin Pichler (23 Jahre, rechts) aus Bad Mitterndorf/Steiermark
Die Hoheiten sind abgetreten, es leben die Hoheiten: Narzissenkönigin und ihre zwei Prinzessinnen wurden beim 63. Narzissenfest gekrönt. Michaela Ertlschweiger, Sophia Hellwig und Celin Pichler vertreten für zwölf Monate das Auseerland.
BAD AUSSEE. Es war ein berührender Krönungsabend an dem die Staffete von Königin Lisa Weinhandl und Prinzessin Katharina Thomanek an ihre drei Nachfolgerinnen Königin Michaela Ertlschweiger aus Aigen im Ennstal/Steiermark (22 Jahre) und die beiden Prinzessinnen Sophia Hellwig (21 Jahre) aus Gmunden/Oberösterreich und Celin Pichler (23 Jahre) aus Bad Mitterndorf/Steiermark übergeben haben.
So sehen frisch gekrönte Hoheiten aus. Königin Michaela Ertlschweiger aus Aigen im Ennstal/Steiermark (22 Jahre, Bildmitte) und die beiden Prinzessinnen Sophia Hellwig (21 Jahre, links) aus Gmunden/Oberösterreich und Celin Pichler (23 Jahre, rechts) aus Bad Mitterndorf/Steiermark
Die Krönunung im Saal im Kongresszentrum Bad Aussee begann wegen eines starken Gewitters mit Hagel verspätet. Dafür wurden die zahlreichen Gäste beim größten Blumenfest Österreichs im Salzkammergut wurde von der Moderatorin Karin Linortner und dem Narzissen-Obmann Rudolf Grill durch ein gelungenes Rahmenprogramm geführt.
Vor den drei frischt gekrönten Hoheiten liegen zwölf Monate mit vielen Aufgaben. Ihren ersten großen Auftritt haben die Königin und ihre beiden Prinzessinnen beim Narzissenfest. Danach vertreten sie die Region für das Jahr ihrer Regentschaft immer wieder bei wichtigen Veranstaltungen und Anlässen.
Jeder Hoheit ihr Ausseer Dirndl
Für ihre "Regentschaft" werden die drei Hoheiten komplett eingekleidet – mit Ausseer Dirndl von Rastl Gwand, Seidentuch und Seidenschürze von Seidenhanddrucke Sepp Wach, Trachtenjacke von Ausseer Gwand – Trachten Veigl, Trachtenschuhen vom Schuhhaus Zaisenberger, Lederbeutel von Leder Traninger und Trachtenschmuck von s’Ausseer Knopferl. Das Frisurstudio Judith Mayer ist für die Frisur, FarbenSpiel Elisabeth Freller für das Make-up der Hoheiten zuständig. Die Ausstattung wird jedes Jahr abwechselnd von anderen Unternehmen aus der Region übernommen.
Mit dem Krönungsabend am 1. Juni der Hoheiten wird das Narzissenfest, das größte Blumenfest Österreichs gilt (manche sagen Europas), offiziell eröffnet.
Das Ausserland steht vom 1. bis 4. Juni ganz im Zeichen der Narzissen. Mehr als 3.000 Menschen sind bei diesem Fest engagiert. Der Festsonntag am 4. juni wird nach neuem Konzept an einem Austragungsort durchgefährt. In diesem Jahr ist das Bad Aussee. "Gäste haben so genügend Zeit, die Figuren zu besichtigen und zu fotografieren", erläutert Rudolf Grill, Obmann des Narzissenfestvereins die Möglichkeiten für Gäste.
Veranstalter ist der Narzissenfestverein.
Zum Thema
Die Narzissen-Hoheiten des Jahres 2023 stehen fest
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.