Konoba Pinna Nobilis
Einzigartige Vinothek mit Geschichte

- Die geschmackvoll eingerichtete Vinothek.
- hochgeladen von Josef Wind
Das Fischrestaurant „Konoba Pinna Nobilis“ am Halleiner Kornsteinplatz ist weit über die Grenzen hinaus bekannt und wird von Fuad Gradascevic geführt. Nun wurde das Lokal mit einer besonderen Vinothek erweitert.
HALLEIN. Als das bekannte Schirmgeschäft Kirchtag nach fast 60 Jahren die Pforten schloss, entschloss sich Fuad Gradascevic, das nebenan liegende Geschäft zu pachten und sich mit einer gut bestückten Vinothek einen Traum zu erfüllen. Nach monatelangem Umbau (Denkmalschutz, Ortsbildschutzkommission etc.) war es kürzlich soweit und die Vinothek in einem über 600 Jahre alten Haus mit viel Geschichte ihre Pforten. Wie Gradascevic recherchierte, übernachteten Reichskanzler Otto von Bismarck und auch die Verlobte von Napoleon hier. Der leidenschaftliche Gastronom bietet im neuen Lokal über 100 verschiedene Weine aus Kroatien, Slowenien und Südtirol an, dazu kommen Prosecco, Champagner, Schnäpse, Liköre und viele Trüffelprodukte. „Neben guten Fischgerichten ist Wein einer meiner Leidenschaften und nun sind wir die einzige Vinothek in Hallein, wo die Gäste sich durch eine Weinvielfalt kosten können“, so Fuad Gradascevic. Das Lokal ist äußerst geschmackvoll eingerichtet, die Gewölbe von Putz befreit, alte Türrahmen freigelegt und die Tische aus altem Holz aus Kroatien angefertigt. Im vorderen Teil des Lokals kann man Weine verkosten, dazu gibt es Prosciutto, Käse, Fischteller und Antipasti. Der hintere Teil gehört zum Restaurant, das mittels neuem Durchgang erreichbar ist. Zudem kann man bei Schönwetter auch vor dem Lokal Platz nehmen und die historische Altstadt genießen. „Ich lege sehr viel Wert auf Qualität und kenne alle Winzer persönlich. Dadurch ist es möglich, beste Ware zu bekommen“, freut sich Fuad Gradascevic über den guten Start. Sonntag und Montag ist Ruhetag, an allen anderen Tagen sind die Öffnungszeiten dem Restaurant angepasst.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.