Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg
Hop-on – Hop-off wird über Hallein geführt

- Rainer Candido freut sich über Hop-on - Hop-off.
- hochgeladen von Josef Wind
Rainer Candido, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Hallein / Bad Dürrnberg, präsentierte kürzlich „Touren & Führungen“. Dieses Programm ist nicht nur für Gäste vorgesehen, sondern auch für die heimische Bevölkerung. Außerdem ist es ihm gelungen, dass ab April die Touristenbusse „Hop on – Hop off“ auch über Hallein fahren.
HALLEIN. Bei „Wild und Genuss“ begleitet Jäger und Biersommelier Franz P.-Essl seine Gäste zum Beispiel durch einen Abend der „wilden“ Gaumenfreuden. Die Tour startet bei der Brennerei Guglhof samt Verkostung, es folgt ein Besuch im Hofbräu Kaltenhausen und den krönenden Abschluss bildet ein dreigängiges Wildmenü im Gasthof Brückenwirt. „Natur & Gestalten“ hingegen ist ein Workshop, bei dem aus reinen Naturmaterialien schöne Osternester oder Herbstkränze gestaltet werden. Unter dem Titel „Blick & Winkel“ werden gleich zwei neue Workshop-Touren angeboten. Beim HandySocial-Media-Instawalk zeigt Fotografin und Medienprofi Doris Wild Interessierten, wie man Hallein und sich selbst in das beste (Social-Media-) Licht rückt. Apropos Licht: Bei „Die schönsten Plätze Halleins einfangen“ lernen Hobby-Fotografen, mit dem Schwerpunkt auf Licht und Linien die Stadt mit ganz anderen Augen zu sehen. Auch im Advent wird mit „Hallein & Advent“ für besondere Momente gesorgt. Dazu kommen Touren mit dem Nachtwächter, mit Krimi-Autor Manfred Baumann und klassische Stadtführungen.
Hop-on - Hop-off
Seit einigen Jahren versucht der TVB-Geschäftsführer Rainer Candido die Verantwortlichen zu überzeugen, die bekannten Touristenbusse „Hop on – Hop off“ auch über Hallein zu führen. Nun ist es soweit. Ab Anfang April und bis Oktober werden die bunten Busse dreimal pro Tag die Keltenstadt anfahren. „Die neue Tour ist eine einzigartige Aneinanderreihung von besonderen Attraktionen“, so Candido. „Saltmines, Eagle´s Nest & Historic Oldtown Hallein“ führt vom Mirabellplatz in Salzburg über Schloss Hellbrunn und Talstation Untersbergbahn nach Hallein. Die Busse halten beim Keltenmuseum und auf der Pernerinsel und fahren dann weiter zum Schaubergwerk am Dürrnberg, dann auf das Kehlsteinhaus und nach Berchtesgaden. Sieben Tage die Woche um 9.41, 12.41 und 15.41 Uhr in Hallein. Man kann an einer Station aussteigen und mit dem nächsten Bus wieder weiterfahren. Das Angebot ist für Einheimische und Gäste gleichermaßen interessant.
Euregio-Projekt
Hallein lässt sich dies eine fünfstellige Summe kosten, es handelt sich um ein Euregio-Projekt mit Bayern. Buchungen unter anderem über die großen Buchungsplattformen oder dem Halleiner Tourismusverband. Der Preis liegt wahrscheinlich bei 29 Euro, so Rainer Candido. Der Bus hat 50 Sitzplätze. Veranstalter ist die Salzburg Sightseeing Tours, die zur Firmengruppe Dr. Richard gehört. „Das ist ein wichtiger Baustein und ein weiteres, aber ganz wichtiges Detail, die Stadt Hallein noch attraktiver zu machen“, so Rainer Candido, der heuer auf über 100.000 Übernachtungen hofft. Als er vor acht Jahren das „Kommando“ im TVB übernahm, waren es 84.000 Übernachtungen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.