Bürgermeistersommergespräche im Tennengau
Man muss zuhören können

"Die Kunst und Kulinarik Festspiele auf der Burg Golling sind in Golling ein fixer Punkt im Jahreskalender," sagt Bürgermeister Peter Harlander. Im Bild mit seiner Gattin Claudia. | Foto: Marc Stickler
4Bilder
  • "Die Kunst und Kulinarik Festspiele auf der Burg Golling sind in Golling ein fixer Punkt im Jahreskalender," sagt Bürgermeister Peter Harlander. Im Bild mit seiner Gattin Claudia.
  • Foto: Marc Stickler
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

GOLLING. Die Bezirksblätter Tennengau sprechen im exklusiven Sommergespräch über Covid-19, aktuelle Herausforderungen und über Privates mit dem Gollinger Bürgermeister Peter Harlander. Er ist Landwirt, Polizist, Judo-Landesmeister und Jugendtrainer bei der Judounion Hallein-Golling.

Herr Bürgermeister, welche Auswirkungen hat die Covid-19 Pandemie auf die Gemeinde? Gab es auch positive Erlebnisse? 

PETER HARLANDER: Natürlich wurde unsere Gemeinde, wie alle anderen, in den letzten Monaten hart getroffen. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft waren gravierend. Damit verbunden natürlich die ausfallenden Einnahmen für die Gemeinde. Die genauen Auswirkungen auf die Kommunal- und die Ertragssteuer muss man noch abwarten. Positiv war der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde. Ob das jetzt die Einkaufsdienste waren oder der regionale Einkauf: Man schaut schon aufeinander. Das g'freit mi' narrisch.


Wie wird die MyRegio Plus Fahrkarte angenommen?

PETER HARLANDER: Bis zum Shutdown wurde die Karte gut angenommen. Während des Lockdown wurde manche wieder storniert. Im Mai und Juni sind die Fahrkarten wieder zögerlich verstärkt in Anspruch genommen worden. Es war eine gute Investition, weil wir so Gemeindebürger dazu bewegen den öffentlichen Verkehr in Anspruch zu nehmen.

Der Bürgermeister als Trainder: Judo Online-Training während des Lockdowns. | Foto: Archiv Harlander
  • Der Bürgermeister als Trainder: Judo Online-Training während des Lockdowns.
  • Foto: Archiv Harlander
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Sehen Sie Problembereiche im Verkehrsnetz in Golling?

PETER HARLANDER: Wichtig sind die Abfahrtssperren während des Sommerreiseverkehrs von der A10. Diese erleichtert uns im Ort schon das Leben, ist aber noch verbesserungswürdig. Meiner Ansicht nach wäre für eine Verkehrsentlastung in Golling ein Autobahnvollanschluss in Kuchl notwendig. In Golling wäre ein Kreisverkehr bei der Abfahrt wichtig. Einstweilen ist die Gefahrenstelle mit einer doppelten Sperrlinie entschärft worden.


Was hat den Ausschlag gegeben, daß Sie Politiker geworden sind?

PETER HARLANDER: Ich bin 2014 in die Gemeindevertretung gekommen und war durch meinen Vater "vorgeschädigt" der schon Gemeinderat in Golling war. Die Gemeindepolitik ist ein spannendes Thema. Man kann was für seinen Ort etwas machen und erreichen. Was mir schon wichtig ist, daß ich schon als Polizist gemerkt habe: den Leuten zuhören und sich mit ihnen austauschen was es für Probleme gibt. Ich glaube eine große Stärke von mir ist, einfach einmal zuhören können. Das brauchen manchmal die Menschen. – Als ich das Angebot erhalten habe, habe ich es mir reiflich überlegt. Schließlich muss es mit der Familie und dem Beruf zusammenpassen. Als das klar war, habe ich mich entschlossen es zu probieren. Mittlerweile sind schon wieder zwei Jahre vorbei und mir macht es nach wie vor Spass.

Rund 90 Kinder und Jugendliche trainieren in bei der Judounion Hallein-Golling. Aus Vorsichtsmaßnahmen wurde, unter Wahrung der Abstände, im Freien geübt. | Foto: Archiv Peter Harlander
  • Rund 90 Kinder und Jugendliche trainieren in bei der Judounion Hallein-Golling. Aus Vorsichtsmaßnahmen wurde, unter Wahrung der Abstände, im Freien geübt.
  • Foto: Archiv Peter Harlander
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Was hat Sie das letzte Mal wirklich geärgert?

PETER HARLANDER: Als mir jemand bewusst und nachweisbar direkt ins Gesicht gelogen hat. Ich mag es, wenn man sich alles ausreden kann. Bewusste Lügen hingegen hasse ich.

Was hat Ihnen das letzte Mal wirklich Freude bereitet?

Wir haben Ende Mai das neue Seniorenheim eröffnet und die Bewohner haben gesagt: "Das ist so schön. Haben wir uns das verdient." Klar haben sie sich das verdient. Da macht die Funktion Freude. – Gefreut habe ich mich auch über die Zeugnisse meiner Kinder.

Schnapsbrennen ist eine Philosophie für sich. Es ist Fachwissen, viel Ruhe und vor allem Erfahrung notwendig. | Foto: Martin Schöndorfer
  • Schnapsbrennen ist eine Philosophie für sich. Es ist Fachwissen, viel Ruhe und vor allem Erfahrung notwendig.
  • Foto: Martin Schöndorfer
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer
"Die Kunst und Kulinarik Festspiele auf der Burg Golling sind in Golling ein fixer Punkt im Jahreskalender," sagt Bürgermeister Peter Harlander. Im Bild mit seiner Gattin Claudia. | Foto: Marc Stickler
Der Bürgermeister als Trainder: Judo Online-Training während des Lockdowns. | Foto: Archiv Harlander
Rund 90 Kinder und Jugendliche trainieren in bei der Judounion Hallein-Golling. Aus Vorsichtsmaßnahmen wurde, unter Wahrung der Abstände, im Freien geübt. | Foto: Archiv Peter Harlander
Schnapsbrennen ist eine Philosophie für sich. Es ist Fachwissen, viel Ruhe und vor allem Erfahrung notwendig. | Foto: Martin Schöndorfer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.