Interview
„Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe von Wasser lassen"

3Bilder

Daniela Kaltenegger ist Ortsstellenleiterin der Wasserrettung Hallein und ist seit über 30 Jahren dort tätig. Mit MeinBezirk spricht sie über die Möglichkeiten von Schwimmkursen im Bundesland. Denn: Die Statistik zeigt, dass etwa 137.000 Kinder in Österreich nicht schwimmen können. 

MeinBezirk: Welche Schwimmkurse werden in den kommenden Wochen/Monaten in Salzburg und auch explizit im Tennengau angeboten? Und in welchen Bädern?
Daniela Kaltenegger: Aus der Rolle als Landesreferentin für Schwimmen- und Rettungsschwimmen, kann ich Ihnen beantworten, dass sämtliche Ortsstellen im Bundesland Salzburg sehr bemüht sind, so viele Kurse als möglich anzubieten. Diese Kurse werden auf unserer Website ausgeschrieben und sind unter der jeweiligen Ortsstelle zu finden. Die Wasserrettung greift über den Sommer auf sämtliche Wasserflächen (Freibäder und Seen) zurück, da die Flächen in Hallenbäder sehr begrenzt und ausgelastet sind. Speziell im Tennengau wird die Ortsstelle Hallein Richtung Ende Juli/Anfang August im Freibad Hallein zwei Intensivschwimmkurse für Nichtschwimmer anbieten. Unseren derzeitig laufenden Nichtschwimmerkurs in Golling im Aqua Salza können wir noch vor der temporären Schließung des Bades abschließen.

Daniela Kaltenegger ist seit über mehr als 30 Jahren bei der Wasserrettung tätig.  | Foto: ÖWR Hallein
  • Daniela Kaltenegger ist seit über mehr als 30 Jahren bei der Wasserrettung tätig.
  • Foto: ÖWR Hallein
  • hochgeladen von Fabienne Gruber

Wie alt sind die Kinder?
Daniela Kaltenegger:
Nichtschwimmerkurse bietet die ÖWR ab vier Jahren an. In den meisten Fällen werden die Kinder mit fünf Jahren vorgezogen, da die koordinativen Fähigkeiten und die Aufnahmefähigkeit ab diesem Alter ausgereifter sind. Wir bieten aber Schwimmkurse für sämtliche Altersstufen bis in das Jugendalter hin an und passen die Kurse an das Alter und das Schwimmkönnen an. Im Idealfall können Kinder, die nicht regelmäßig ein Schwimmtraining bei uns in der Organisation besuchen, den Kurs mit einem Schwimmabzeichen abschließen.

Wann hast du schwimmen gelernt?

Von wem werden die Schwimmkurse geleitet?
Daniela Kaltenegger:
Die Kurse werden von ausgebildeten und teilweise langjährigen Schwimmlehrer und Rettungsschwimmlehrer geleitet. Zusätzlich werden die Schwimmlehrer noch durch Helfer unterstützt, um den Kurs der hohen Nachfrage anzupassen und die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

Das Aqua Salza muss generalsaniert werden. | Foto: Gästeservice Tennengau
  • Das Aqua Salza muss generalsaniert werden.
  • Foto: Gästeservice Tennengau
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

Was raten ExpertInnen den Eltern von Nicht-SchwimmerInnen?
Daniela Kaltenegger:
Oberstes Gebot ist, die Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe von Wasserflächen zu lassen. Der Zutritt zum hauseigenen Pool ist abzusperren und Kinder, die nicht schwimmen können, sollen unbedingt mit Schwimmhilfen ausgestattet sein.

Wo und wie lernt es sich am leichtesten?
Daniela Kaltenegger:
Nach Abschluss der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung starten wir spielerisch mit den ersten Schwimmtempi. Wichtig ist, dass die Eltern die Kinder nicht nur vor/im Sommer Schwimmkursen besuchen lassen, sondern die Schwimmkenntnisse auch über die kühleren Monate laufend üben und festigen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Musikfestival mit beliebtester Oper Mozarts geplant
„Naga" möchte mit seinem neuen Besitzer die Welt erkunden
Das Aqua Salza muss generalsaniert werden. | Foto: Gästeservice Tennengau
Daniela Kaltenegger ist seit über mehr als 30 Jahren bei der Wasserrettung tätig.  | Foto: ÖWR Hallein
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.