Geschäftsführerwechsel beim Öko-Pionier
Neuer Boss für den Frosch

- Florian Iro (links) übernahm von Franz Studener die Geschäftsführung.
- hochgeladen von Josef Wind
Mit Ende Dezember ging Franz Studener nach 36 Jahren im Unternehmen und 13 Jahren an der Spitze der Firma Erdal in Pension und übergab die Führung an seinen Nachfolger Florian Iro.
HALLEIN. Erdal gehört zur deutschen Firma Werner & Mertz mit Sitz in Mainz. In Hallein arbeiten in Verkauf, Produktion und Professional-Bereich rund 160 Beschäftigte. Das Unternehmen ist für 15 Länder zuständig, darunter die Schweiz, Süd- und Osteuropa. Werner & Mertz wurde 1867 gegründet, der Standort Hallein 1953. Mit Marken wie Erdal-Schuhpflege, Emsal, Tofix, Rorax und natürlich Frosch ist Erdal auf dem österreichischen Markt bestens etabliert und ein wichtiger Arbeitgeber. Geschäftsführer Franz Studener hatte maßgeblichen Anteil am Aufschwung des Unternehmens und übergab nun das „Kommando“ an Florian Iro, der seit 1. September in der Firma tätig ist. Der gebürtige Salzburger bringt langjährige Erfahrung im Markenartikelbereich mit. So war Iro Geschäftsführer der Mozart-Distillerie und bei Schlumberger, zuletzt kümmerte er sich bei Gmundner Keramik um das internationale Geschäft.
Frosch-Innovationen
Der grüne Frosch (seit 1986) ist die bekannteste Öko-Marke im Putz- und Reinigungsmarkt und Vorreiter, wenn es um umweltschonende Produkte und Innovationen geht. Ein neuer Meilenstein in der Kreislaufwirtschaft ist der neue Sprühkopf für Reinigungssprühflaschen. Alle Elemente sind völlig recyclingfähig, das Gewicht wurde auf ein Minimum reduziert und der neue Sprühkopf schafft mindestens 5000 Pumpstöße. So kann die Flasche mehr als elfmal mit den dazu angebotenen recyclingfähigen Nachfüllbeutel wieder befüllt werden. Jährlich werden hunderte Millionen Tonnen solcher Sprühköpfe entsorgt. Frosch könnte somit eine Wende einleiten. „Ein europaweit einzigartiger Meilenstein und ein weiterer Schritt in der konstanten Umsetzung der Kreislaufidee“, so Franz Studener. „Zur Nachhaltigkeit gehört es auch, dass wir viele Produkte in Hallein fertigen, in Asien zu fertigen wäre billiger, aber das ist nicht unsere Philosophie“, betont Florian Iro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.