Dritter Platz
Mittelschule Golling punktet beim Gesundheitspreis

- Die Gollinger Mittelschule holte sich beim „Gut-Drauf-Gesundheitspreis 2025" den dritten Platz.
- Foto: SN / Stefanie Schenker, Rotes Kreuz Salzburg
- hochgeladen von Theresa Vogl
Mit ihrem nachhaltigen Schulgartenprojekt überzeugte die Mittelschule Golling die Jury des „Gut-Drauf-Gesundheitspreises 2025“ – und sicherte sich einen Platz unter den besten drei Schulen Salzburgs.
GOLLING. Auch in diesem Jahr würdigte das Jugendrotkreuz Salzburg gemeinsam mit der UNIQA Österreich Versicherungen AG das außergewöhnliche Gesundheitsengagement junger Menschen. Insgesamt 18 Schulen aus dem Bundesland Salzburg beteiligten sich heuer mit 19 innovativen Projekten am Wettbewerb, der den Fokus auf gesunde Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit legt. Die Mittelschule Golling überzeugte die Fachjury mit einem ganzheitlichen Konzept rund um ihren Schulgarten, der als Lern- und Genussraum gestaltet wurde. Für dieses nachhaltige Projekt wurde die Schule mit dem 3. Platz ausgezeichnet, der mit 400 Euro dotiert ist.
Vom Hochbeet in die Schulküche
Im Zentrum des prämierten Projekts stand die praktische Auseinandersetzung mit gesunder Ernährung. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Golling legten eigenständig Hochbeete an, bepflanzten sie mit Gemüse und Kräutern und übernahmen auch während der Ferien die Pflege der Pflanzen. Die geernteten Produkte wurden anschließend in der Schulküche weiterverarbeitet oder im Schulbuffet angeboten. Die Lebensmittel wurden durch Einkochen, Einlegen oder Räuchern haltbar gemacht – Methoden, die nicht nur den Wert frischer und regionaler Produkte verdeutlichten, sondern auch traditionelle Techniken der Konservierung vermittelten. Das Projekt ist langfristig angelegt und soll künftig um weitere Gartenbereiche ergänzt werden.

- Das Vokalensemble CantaPrima des Privatgymnasiums Borromäum unter der Leitung von Gerit Stadlbauer sorgte für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.
- Foto: SN / Stefanie Schenker, Rotes Kreuz Salzburg
- hochgeladen von Theresa Vogl
Neben der Mittelschule Golling wurden auch Schulen aus Bergheim und der Stadt Salzburg mit Hauptpreisen ausgezeichnet. Sonderpreise des Landes Salzburg und des Roten Kreuzes gingen an Schulen aus Bruck an der Glocknerstraße und erneut der Stadt Salzburg. Werner Aufmesser, Präsident des Roten Kreuzes Salzburg und Mitglied der Jury, zeigte sich bei der Preisverleihung beeindruckt: „Es ist wirklich inspirierend zu sehen, mit wie viel Engagement und Kreativität sich die Schulen den unterschiedlichsten Themen gewidmet haben“. Anerkennung für Engagement ernten die Schülerinnen und Schüler auch auf Landesebene.
„Jede einzelne Initiative leistet einen wertvollen Beitrag zu einer gesünderen Gesellschaft und verdeutlicht die Rolle von Schulen als aktive Gestalter.“
Bildungslandesrätin Daniela Gutschi

- Zahlreiche Ehrengäste wohnten der Preisverleihung bei: Die Operative Leiterin des Jugenrotkreuz Salzburg, Andrea Neuhofer (v.l.), Herbert Sommerauer (Mitglied der Geschäftsleitung, Rotes Kreuz Salzburg), Maria Sommerauer (SALZBURGER UNIQA), Josef Pöchtrager (Landesdirektor, SALZBURGER UNIQA), Rudolf Maier (Bildungsdirektor, Bildungsdirektion Salzburg), Petra Gruber-Juhász (Landessanitätsdirektorin), Werner Aufmesser (Präsident, Rotes Kreuz Salzburg) und Daniela Gutschi (Bildungslandesrätin).
- Foto: SN / Stefanie Schenker, Rotes Kreuz Salzburg
- hochgeladen von Theresa Vogl
Die Vielzahl an kreativen und nachhaltigen Projekten, die jedes Jahr im Rahmen des Gut-Drauf-Gesundheitspreises eingereicht werden, freut auch Josef Pöchtrager, Landesdirektor der SALZBURGER UNIQA. „Als führende Gesundheitsversicherung Österreichs ist es uns ein Anliegen, die Gesundheitskompetenz bereits bei jungen Menschen zu fördern“, so Pöchtrager.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.