Sauerrahmbutter und Fruchtjoghurt sind Siegertypen

Das LFS-Team rund um Lehrerin Birgit Viehhauser hat ganze Arbeit vollbracht. | Foto: Wolfgang Dürnberger
5Bilder
  • Das LFS-Team rund um Lehrerin Birgit Viehhauser hat ganze Arbeit vollbracht.
  • Foto: Wolfgang Dürnberger
  • hochgeladen von Julia Schwaiger

OBERALM. Die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof ist zur Zeit auf der Siegerstraße unterwegs. Zum Beispiel im Bereich Milchprodukteprämierung. Nachdem die junge Lehrerin Birgit Viehhauser mit ihren Schülerinnen und Schülern aktiv an den Vorbereitungen zur Milchprodukteverkostung am Winklhof gearbeitet hatte, entschied man, die Produkte Fruchtjoghurt und Sauerrahmbutter bei der "GenussKrone 2018/2019"einzureichen. Eine weise Entscheidung, wie sich herausstellen sollte. Prompt gewannen sie mit beiden Produkten. "Die zwei Goldmedaillen für die eingereichten Produkte sind natürlich ein besonders schöner Erfolg", kommentiert LFS-Direktor Georg Springl die Auszeichnung. Zusätzliches "Lernzuckerl": Eine ausgewählte, interessierte Schülergruppe durfte am Vortag bei der Sensorikschulung teilnehmen und in der Folge als Gastverkoster bei der Bewertung mitmachen.

Der Erfolg wurzelt im Unterricht

Agrarlandesrat Josef Schwaiger freut sich darüber, dass die Produktveredelung und -vermarktung als neuer Unterrichtsschwerpunkt an den Landwirtschaftlichen Schulen offenbar Früchte trägt. Dabei lernen Schülerinnen und Schüler an den vier Landwirtschaftlichen Fachschulen in Winklhof, Bruck, Kleßheim und Tamsweg durch die Weiterverarbeitung heimische Produkte aufzuwerten und diesen Wert auch per Marketing zu transportieren. Je nach Fachrichtung werden dafür bis zu sieben Wochenstunden aufgewendet. "Die Schüler erfahren in den Bereichen Milch, Fleisch und Obst aber auch in eher Nischenbereichen wie Kräutern, Gewürzen bis hin zu Salben und Tinkturen, was sie mit den Urprodukten aus der eigenen Landwirtschaft anfangen können. Dazu wird viel praktischer Unterricht durchgeführt, aber auch auf die entsprechende Verpackung und den Verkauf wird großer Wert gelegt", so der Landesrat.

Das LFS-Team rund um Lehrerin Birgit Viehhauser hat ganze Arbeit vollbracht. | Foto: Wolfgang Dürnberger
Vertreter des Vereins Direktvermarkter und der LWK veredeln die Produktveredlerinnen vom Winklhof mit Gold. Im Bild v. l.: Willi Huttegger/Obmann Stellvertreter Verein Direktvermarkter, Elisabeth Hölzl/Landesbäuerin und Vizepräsidentin LWK, Georg Springl/Direktor Winklhof, Natascha Schölzl/Schülerin Winklhof, Anna Rinnerthaler/Schülerin Winklhof, Anna Wörle/Schülerin Winklhof, Birgit Viehhauser/Lehrerin Winklhof, Franz Essl/Präsident LWK und Nationalrat | Foto: Salzburger Agrarmarketing/Manuel Horn
Der strenge Gaumen der Verkoster lässt nur das Beste gelten. | Foto: Wolfgang Dürnberger
Zuerst wird verkostet, dann wird prämiert. | Foto: Wolfgang Dürnberger
Veredelte Milchprodukte der Winklhof-Schülerinnen und ihrer Lehrerin werden mit Gold prämiert. | Foto: Salzburger Agrarmarketing/Manuel Horn
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.