Winklhof

Beiträge zum Thema Winklhof

Martin und Ingrid Unteregger bei der Verleihung. | Foto: FRBMedia-FelixRBraune
10

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute (29. November) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG Junge Musiktalente gesucht Ehrenamtliche Helden der Wintersicherheit SchülerInnen der landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof unterstützen Bauernfamilie FLACHGAUÜberfall auf Post-Angestellte in Neumarkt Neue Trainerinnen für Menschen im hohen Alter PONGAUIngrid und Martin Unteregger vom Falstaff...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
AV Maria Buchegger, Julia, Anna und KV Daniela Rettenegger (v.li.) mit den Genusskisterl.  | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof
5

Hilfsaktion Winklhof
SchülerInnen der landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof unterstützen Bauernfamilie

OBERALM/RUSSBACH. Die Familie Gruber aus Rußbach hat sich einen Lebenstraum erfüllt: Wolfgang und Sabine haben sich einen alten Bauernhof gekauft, um ihn herzurichten und weiter zu bewirtschaften. Mit großer Leidenschaft und harter Arbeit wollten sie den Betrieb Stück für Stück modernisieren und ihr Lebensglück darauf aufbauen. Doch jetzt ist alles anders: Ein Unfall hat das Leben der Familie völlig durcheinandergebracht. Wolfgang stürzte vom Heustoß sieben Meter in die Tiefe, als er das Heu in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Georg Springl ist Direktor der erfolgreichen Winklhof-Schule.
2

Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof Oberalm
„Offene Tür“ in der LWS Winklhof

Am Freitag, 4. Oktober, gibt es ab 11 Uhr wieder einen „Tag der offenen Tür“ an der LWS Winklhof. OBERALM. Es werden wieder tausende Besucher das riesige Gelände rund um Schloss Winkl bevölkerten und sich über die Angebote und die vielen Möglichkeiten zu informierten. „Besonders freut es mich, dass immer wieder eine Vielzahl an Absolventen zu uns kommen und so zeigen, wie ihnen diese Schule ans Herz gewachsen ist“, so Direktor Georg Springl, der seit 2016 die Geschicke führt. Die...

Die Praktikanten Hermann Wallinger aus St. Koloman (rechts) und Sebastian Lanner aus St. Martin am Tennengebirge (links) | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 6

Ein Praktikum auf der Alm
Hermann und Sebastian lernen auf der Alm fürs Leben

Hermann aus St. Koloman und Sebastian aus St. Martin am Tennengebrige, Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof, erleben während ihres Praktikums auf der Dientalm in Mühlbach hautnah, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und hart zu arbeiten. Sie sammeln dabei nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch wertvolle Lektionen fürs Leben. MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG. Früh aufstehen, hart arbeiten und dabei lebenslange Lektionen lernen – das sind die wesentlichen Elemente des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Musiker und Obonya wurden entsprechend gefeiert.
5

Palmklang Festival Oberalm
Cornelius Obonya begeisterte am Winklhof

Fulminanter Auftakt des Festivals „Palmklang“ am Winklhof. Dem künstlerischen Leiter Matthias Schorn von den Wiener Philharmonikern ist es gelungen, den großartigen Schauspieler Cornelius Obonya für die Premiere zu gewinnen. OBERALM. Handverlesene internationale Kammermusikgrößen, unterstützt von Nachwuchsmusikern aus Südafrika (Cornelius Obonya, Sophie Heinrich, Matthias Schorn, Hloni Mokoena, Klaus Christa, Mathias Johansen, Siyabonga Mtjale und Zuko Samela), ließen gemeinsam mit Cornelius...

Kiwanisclup organisiert Urlaub
Auszeit für Kriegsflüchltlinge

39 Frauen und Kinder sind derzeit auf Einladung des Kiwaniclubs den Grauen des Krieges in ihrer Heimat entflohen und befinden sich zur Erholung in Oberalm. Der Winklhof bietet Unterkünfte und ist  zugleich Ausgangsort für zahlreiche Freizeitaktionen,  die  überparteilich Politiker in der Region ermöglichen. OBERALM/HALLEIN. Inmitten des Ukraine-Krieges dürfen 39 ukrainische Frauen und Kinder derzeit 14 Tage lang in Oberalm verbringen. Organisiert wird die Initiative „Ferien vom Krieg“ vom...

Landesbaudirektor Daniel Burtscher, Christoph Leitner, Josef Schwaiger, Georg Springl.
3

Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof
Spatenstich für ein Vorzeigeprojekt

Nach Tamsweg und Bruck wird nun auch die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof erneuert.  OBERALM. Die Werkstätte für Holz-, Metall- und Landtechnik werden neu errichtet, der Bereich Pferdewirtschaft übersiedelt vom 20 Minuten Gehweg entfernten Wiesenhof nun zum Winklhof, wo neben Werkstätten und großzügigen Ställen auch ein Freiplatz und eine Reithalle errichtet wird. Das Land investiert dabei 12 Millionen Euro. Über 10000 Kubikmeter Holz werden an der LFS Winklhof verbaut, dadurch werden...

2:41

Lehrkräfte dringend gesucht
Landwirtschaftsschulen suchen Lehrkräfte

Lehrkräfte für Landwirtschaftliche Fachschulen gesucht. Schülerzahlen der Berufsorientierten Schulen steigen. Zehn neue Stellen ab Herbst 2023 frei. Quereinsteiger sind willkommen.  BRUCK/OBERALM. Die Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) im Bundesland Salzburg suchen auch 2023 verstärkt nach Lehrkräften. Da die Schülerzahl weiterhin zunimmt, werden zehn neue Stellen ab Herbst an vier Standorten in Salzburg benötigt. Praxisnahe Ausbildung punktetDie praxisnahe Ausbildung an den vier Salzburger...

Die Schülerinnen der Landwirtschaftsschule Winkelhof präsentieren ihr Können bei der Pressekonferenz. Im Bild dahinter: LR Schwaiger und die Diätologin Maria Anna Benedikt.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
26

Ernährungspyramide aus der Region
Ernährungstipps statt Lebensmittelverschwendung

Gemeinsam mit dem Land Salzburg hat das Salzburger Agrarmarketing eine regionale Enrnährungspyramide erstellt. Ernährungs-Tipps statt einer Schulmeisterei sollen beim schonenden Umgang mit Lebensmittel helfen. OBERALM/SALZBURG. Mit Anregungen und Tipps für einen regionalen und saisonalen Speiseplan wollen das Land Salzburg und das Salzburger Agrarmarketing zum schonenden Umgang mit Lebensmittel anregen. Als Expertin in der Lebensmittelforschung konnte die renommierten Gastrosophin...

Verena Altenberger stammt aus dem Tennengau und ist die Buhlschaft des Jahres 2021. | Foto: Salzburger Festspiele Teresa Marenzi
3

Salzburger Festspiele mit Verena Altenberger
Die Buhlschaft kommt aus Hallein

In der Salinenstadt Hallein hat die Nachricht, dass Verena Altenberger die Buhlschaft des Jahres 2021 ist, eingeschlagen wie eine Bombe. Verena Altenberger hat in den letzten Jahren einige außergewöhnliche Filme gedreht, darunter erst heuer im Frühjahr 'Virginia – Das ungelöste Rätsel der Salzburger Mafiabraut' der auf dem Salzburger Gaisberg spielt. Mit der Rolle der Buhlschaft erklimmt die junge Tennengauerin eine weitere Karrierestufe als Schauspielerin. SALZBURG/HALLEIN. Die gebürtige...

Die Käsekenner-Ausbildung gehört an der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof ebenso zum Programm wie die Bereiche Haushaltsmanagement, Service- und Getränkekunde, Küche oder Produktveredelung. | Foto: Susi Berger / Camera Suspicta
3

Landwirtschaftliche Fachschulen
Man muss nicht immer Landwirt sein

Die Landwirtschaftlichen Fachschulen Salzburgs sind mittlerweile auch für Jugendliche, die nicht aus der einem Landwirtschaftlichen Betrieb kommen, eine Alternative zu anderen höheren Bildungslehranstalten. Der Pongau hat keine solche Fachschule und hat so die Qual der Wahl. SALZBURG. Der Pongau sei ein Spezifikum, sagt Landesschulrat Christoph Faistauer zu den Bezirksblättern, denn obwohl der Bezirk relativ groß ist, gibt es hier keine Landwirtschaftliche Fachschule (LFS). Deshalb gehen die...

Die "Rauschbrille" war ein Highlight der Aktion "Gesunde Schule".
6

LWS Winklhof
Aktion "Gesunde Schule" machte am Winklhof Station

Die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof wurde zwei Tage lang zur "Gesunden Schule". OBERALM. Wie können Jugendliche schon möglichst früh gesund ins Leben starten? Die Antworten bekamen die Schüler vom Winklhof am Aktionstag "Gesunde Schule" interaktiv präsentiert. Der Stationenbetrieb umfasste zahlreiche Themen, darunter Bewegungs- und Koordinationsübungen, Tipps für nachhaltigen Konsum und für das Highlight der Schüler: Einmal durfte jeder die "Rauschbrille" aufsetzen und erleben, was es...

Frischer Wind
Neue Lehrkräfte für Landwirtschaft in Kleßheim und Winklhof

In Kleßheim und Winklhof starteten jeweils drei neue Lehrer. WALS-SIEZENHEIM/WINKLHOF. In den landwirtschaftliche Fachschulen Kleßheim und Winklhof starteten jeweils drei „Neue“ in den Lehrberuf. „Wir suchen uns die geeignetsten Lehrpersonen aus, erwarten Engagement, Praxisbezug, Menschlichkeit und Fachkenntnis, um die jungen Menschen für Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung zu begeistern“, betonte Landesrat Josef Schwaiger bei der Dekretübergabe. Susanne Baier, Marianna Nöbauer und...

Drei Neue
Lehrerteam am Winklhof bekommt Verstärkung

Am Winklhof starten drei „Neue“ in den Lehrberuf. OBERALM. Nicht nur 360 Schüler starten in diesem Herbst neu an einer der vier landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) im Land, auch für drei Junglehrer ist es der erste Arbeitstag. „Wir suchen uns die geeignetsten Lehrpersonen aus, erwarten Engagement, Praxisbezug, Menschlichkeit und Fachkenntnis, um die jungen Menschen für Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung zu begeistern“, betonte Landesrat Josef Schwaiger bei der...

In der LFS Winklhof werden heuer erstmals Dienstleistungsprofis ausgebildet. LR Josef Schwaiger besuchte die Schule und bekam von DIrektor Georg Springl (im Traktor) und Schülerinnen und Schülern eine Führung. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

LFS Winklhof
Die Landwirte von morgen lernen jetzt vom Maschinenring

Premiere für „Dienstleistungsprofis“ an der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof, hier vermittelt der Maschinenring Theorie und Praxis. OBERALM. Die Ausbildung an den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Salzburg ist vielfältig, die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Winklhof setzt jetzt noch eins drauf. Erstmals werden heuer Schüler in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring zu „Dienstleistungsprofis“ ausgebildet. Die Inhalte gehen von Marketing und Verkauf über Maschineneinsatz sowie Forst-...

Schüler Maria Wimmer aus Hallein und Jakob Steinberger aus Grödig. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
5

LFS Winklhof
Käseherstellung mit köstlichen Ergebnissen

An der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklof (LFS) in Oberalm lernen die Jugendlichen von den Profis die Käseherstellung. Was es alles dafür braucht: Wissen, Erfahrung, Fleiß, Fingerspitzengefühl und einen guten Rohstoff. OBERALM. Hier wird kein Käse erzählt, sondern welcher hergestellt: Die Schüler Alina Hirscher, Maria Wimmer, Jakob Steinberger und Andreas Egger lernen am Winklhof mit Lehrerin Birgit Viehhauser „Kasn“ vom ersten bis zum letzten Schritt. Die LFS in Oberalm hat nämlich sogar...

Mama und Tochter Ehrentraud Mühlthaler beim Rollentausch an der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
6

Rollentausch in der LWS Winklhof
Wenn Mütter lernen und Schüler arbeiten

Zwei Tage werden in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LWS) Winklhof die Rollen getauscht. Die Mütter dürfen die Schulbank drücken, während sich ihre Kinder um den Hof und Haushalt kümmern. OBERALM. Das Projekt nennt sich "Müttertage" und ist ein bewährtes Konezpt an an der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof.   „Die Eltern lernen so die Schule besser kennen und umgekehrt übernehmen die Jugendlichen zu Hause am Hof die volle Verantwortung“, ist Agrarlandesrat Josef Schwaiger vom...

Sieben Auszeichnungen für hofeigene Edelbrände der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof. Drei „Goldene Stamperl“ für den Winklhof. Winklhofschüler der dritten Klassen von links nach rechts: Jakob Steinberger, Tina Hermann, Tanja Schnaitmann, FL Josef Haslauer, Franz Bernhofer, Theresa Taxer, Rupert Mühlthaler, Dir. Ing. Georg Springl. | Foto:  Josef Haslauer/LFS Winkelhof
2

LWS Winklhof
Erstklassige Edelbrände made in Oberalm

Sieben Auszeichnungen für hofeigene Edelbrände der Landwirtschaftlichen Fachschule. OBERALM.  Jedes Jahr werden bei der „Ab Hof-Messe“ in Wieselburg die besten Produkte bäuerlicher Direktvermarkter ausgezeichnet. Die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof in Oberalm beteiligte sich an der Produktbewertung mit selber hergestellten Edelbränden und gewann in der Kategorie „Das goldene Stamperl“ dreimal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze. Eigenes Obst verarbeitet In der hauseigenen Brennerei...

Opernball-Clubbing: Heinz Schmidinger, Gabi Landauer, Marianne Miesl, Gerhard Kleinheinz, Manuel Keuschnig, Daniela Mayer, Ulli Pejcl, Eva-Maria Hörl, Alfred Landauer und Roland Pejcl mit den Gastgebern Christine und Manfred Winklhofer
2 5

Saalfeldner Opernball
"Alles Walzer" vor dem Bildschirm

SAALFELDEN. Eine illustre Runde hat sich Donnerstag Abend in der Skybox im Gasthaus Hotel Winklhof eingefunden. Fesche Damen im Abendkleid, stattliche Herren im besten Anzug. Seit fünf Jahren wird hier gemeinsam Opernball geschaut - so fein herausgeputzt, als wäre man selber mitten im Geschehen in Wien.  Flexible Eventfans "Das ist der harte Kern des Bsucher Stammtisches", erklärt Gastgeber Manfred Winklhofer. "Wir sind 'Eventfans', daher veranstalten wir mehrmals im Jahr Highlights wie einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Verleihung Holzbaupreis Salzburg im Hotel Hefterhof mit Landesrätin Andrea Klambauer und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: ProHolz/Franz Neumayr
7

Internat Winklhof in Oberalm erhält Holzbaupreis

OBERALM. Mit ihrem Internat ganz aus Vollholz wurde die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Winklhof kürzlich mit dem Holzbaupreis ausgezeichnet. „Wir freuen uns riesig. Das ist wirklich eine tolle Auszeichnung und Anerkennung für diese architektonische Meisterleistung“, sind sich Landesrat Josef Schwaiger und Direktor Georg Springl einig.Das Internat beeindruckte die Jury nicht nur mit seinem optischen Auftritt, sondern auch mit dem ressourcenschonenden Umgang. „Die Landwirtschaftliche...

Landesrat Josef Schwaiger besucht die Kräuterhexen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Kleßheim. Mit dabei: Christa Stockhammer (Direktorin der LFS Kleßheim); Nastasja Pircher (Fachlehrerin LFS Kleßheim) und Schülerinnen. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
1 8

Neu am Winklhof-Stundenplan: Rezepte mit Heilkraft

OBERALM, SALZBURG. In den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Kleßheim und Winklhof stehen seit Kurzem diverse Gesundheitsrezepte am Stundenplan. Schüler lernen, wie man eine Erkältungssalbe für kalte Tage, Hustensaft für den rauen Hals oder Fichtenpechsalbe zur Linderung kleiner Schnittwunden herstellt. Agrarlandesrat Josef Schwaiger besuchte die Schüler in ihrer Kräuterküche in Kleßheim und holte sich ein paar Tipps und Tricks. „Dieser Schwerpunkt ist österreichweit einzigartig. Die...

Georg Reiter (Inhaber vom Dandlhof) und Frau Neureiter sind mit Freude bei der Arbeit und verkaufen Gemüse aus Eigenanbau vom Dandlhof in Wals. | Foto: Karina Langwieder
14

Regional & gesund
Der Winklhof Bauernmarkt als regionale Alternative

OBERALM. Jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr und immer freitags von 13 bis 17 Uhr findet der Bauernmarkt in der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof statt. "Im September haben wir das 30-jährige Jubiläum gefeiert", erzählt Bettina Brunauer, die Käse aus Eigenproduktion vom Brügglerhof in Hallein verkauft. Ins Leben gerufen hat den Markt, auf dem größtenteils regionale Produkte verkauft werden, Schuldirektor Gerhard Danter 1988. Die Jugend denkt um"Man merkt, dass immer mehr Leute kommen – auch...

Das Team mit der komplett selbst errichteten Lärchenholzbrücke in Annaberg-Lungötz.  | Foto: Martin Fuchs/LWS Winklhof
2

Regionalitätspreis
Bob der Baumeister kommt vom Winklhof

OBERALM. Im Jahr 2016 durfte sich die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof über den Regionalitätspreis für eine Lärchenholzbrücke freuen. "Wir haben unser Projekt eingereicht, weil es genau zu Anforderungen passte. Daher haben wir uns auch gute Chancen auf den Sieg errechnet", gibt Projektleiter und Baukunde-Lehrer Josef Haslauer zu. Die Idee der Brücke stammte von Christian Löcker, der im Zuge seiner Ausbildung ein fiktives Projekt entwarf. Realisiert wurde der Brückenbau dann in...

Ostermarkt am Winklhof

Am Freitag, 23. März, findet von 13.00 - 17.00 Uhr der Ostermarkt, ein Projekt der 2. Klasse Betriebs- und Haushaltsmanagement am Bauernmarkt-Gelände Winklhof, statt. Zu sehen und kaufen gibt es u. a. Ostereier, Backwaren und Osterlämmer, Palmbuschen, Türkränze und österliche Geschenkideen. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S 3: Schnellbahnstation Oberalm ÖBB-Bus: Busstation Oberalm Ortsmitte Anreise mit Privat-PKW: Bitte denken Sie der Umwelt zuliebe Wann: 23.03.2018 13:00:00 bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.