Backwaren

Beiträge zum Thema Backwaren

Ajshe Sahitaj bietet in "Nani's Backstube" ihr Backwerk und einen Treffpunkt für die Nachbarschaft. | Foto: Nani's Bakstube
7

Meidling
"Nani´s Backstube" bietet am Khleslplatz fast jedes Gebäck an

Am Khleslplatz gibt es seit Ende 2024 die Möglichkeit, an frische Backwaren zu kommen. Ajshe Sahitaj möchte mit der Bäckerei, Cafeteria und Café, "Nani's Backstube", die Nachbarschaft willkommen heißen. WIEN/MEIDLING. Wie ihre neue Backstube heißen soll, das hat Ajshe Sahitaj ihren drei kleinen Enkerln überlassen. Für die war die Entscheidung ganz einfach. Sie kennen ihre Großmutter nur als "Nani". So nennt man die eigene Oma im Kosovo. "Nani's Backstube & Cafeteria" ist Sahitajs erstes eigenes...

Monika Bernhofer, Leiterin der Interspar-Bäckerei Salzburg und eine von vier österreichischen Brot-Sommelières. | Foto: INTERSPAR/Neumayr/Christian Leopold
3

mit Blaukrautkuchen
Gollingerin (26) ist jetzt geprüfte Brot-Sommelière

Monika Bernhofer (26) aus Golling ist jetzt eine von österreichweit nur 29 Brot-Sommelièrs geworden. GOLLING/SALZBURG. Die Ausbildung in Meran wird Monika Bernhofer noch lange in Erinnerung bleiben: Die Bäckermeisterin konnte hier lernen, wie die echten "Panettones" – italienische feine Backwaren zur Weihnachtszeit – gemacht werden. Für die Prüfung war es dann erforderlich, ein besonderes "Meisterstück" anzufertigen, und Monika Bernhofer entschied sich für ein farbliches und geschmackliches...

Walter Schildberger, Gudrun Steinkellner, Gemeinderätin Karin Forsthuber, Michael Hatzenbichler (v. l.) mit Musiker Alexander Streit | Foto: Erwin Schaflechner
3

Buchpräsentation
Kärntner Weihnachtsbräuche und Rezepte neu entdeckt

Bei der Buchpräsentation in St. Andrä öffnete Gudrun Steinkellner ein Fenster in vergangene Festtagswelten und lud dazu ein, alte Kärntner Traditionen und Rezepte neu kennen zu lernen. ST. ANDRÄ. In der Galerie II in St. Andrä präsentierte Gudrun Steinkellner ihr neues Buch „Weihnachten wie früher in Kärnten“ und lud die Gäste zu einer Zeitreise durch die traditionellen Bräuche der Kärntner Weihnachtszeit ein. Die Autorin, erfahrene Hauswirtschaftslehrerin, Übersetzerin und langjährige...

Eine Falstaff-Umfrage wählte nun das heimische Bäckereiunternehmen Resch&Frisch zur Nummer eins in Oberösterreich. | Foto: Resch&Frisch
6

Beliebteste Bäckerei des Landes
Falstaff ernennt Resch&Frisch zur Nummer eins

Das Unternehmen Resch&Frisch aus Gunskirchen wurde unter die beliebtesten Bäckereien Österreichs 2024 gewählt. Das zeige das Ergebnis einer Falstaff-Umfrage. Die belege auch, dass das heimische Unternehmen die Nummer eins in Oberösterreich ist. GUNSKIRCHEN. Resch&Frisch biete ein breites Sortiment, das laut Unternehmen durch die handwerkliche Verarbeitung und die Auswahl hochwertiger, regionaler Zutaten geprägt ist. Die Falstaff-Community hat nun abgestimmt und entschieden: Das Unternehmen aus...

Franz König (r.) übernahm den elterlichen Betrieb in Jabing. | Foto: Bäckerei König
7

Jabing
Hohe Qualität und bestes Service bei der Bäckerei König

Bäckermeister Franz König aus Jabing führt den Familienbetrieb in vierter Generation. Die Bäckerei ist auch ein wichtiger Nahversorger für die Gemeinde Jabing. JABING. Franz König übernahm mit 1. Juli 2023 den elterlichen Betrieb, der in der nunmehr vierten Generation besteht und 1965 als Bäckerei König begründet wurde. "Zuvor gab es schon einen Betrieb, den mein Uropa gegründet hatte. Dieser lief aber unter einem anderen Firmennamen", schildert der Juniorchef Franz König. Neben der Bäckerei...

Florian Jury steht für Nachhaltigkeit und Regionalität. | Foto: Privat
Aktion 4

Tag des Brotes am 16.10.
Florian Jury ist "der fahrende Bäckermeister"

Am 16. Oktober wird der Tag des Brotes gefeiert. MeinBezirk hat mit Florian Jury, einem der letzten fahrenden Bäcker im Bezirk, gesprochen. Der Gmündner über regionale Zutaten, aktuelle Brottrends und die Herausforderungen, denen er sich als Bäcker in Oberkärnten täglich stellt. GMÜND. Das Bäckerhandwerk liegt Florian Jury im Blut – bereits in vierter Generation führt er die Familientradition fort. "Ich habe zuerst die HTL für Lebensmitteltechnologie und Getreidewirtschaft besucht und war...

Anzeige
Florian Steinbauer. | Foto: Stefan Schubert
2:50

Traditionsbäckerei seit 1899
125 Jahre Bäckerei Steinbauer in Wagrain

Die Bäckerei Steinbauer in Wagrain im Pongau ist ein Traditionsbetrieb, der sich seit 1899 der Herstellung hochwertiger Backwaren verschrieben hat. Am 18. und 19. Oktober feiert das Familienunternehmen 125-Jahr-Jubiläum mit tollen Angeboten. WAGRAIN. Tradition und Qualität werden in der Bäckerei Steinbauer in Wagrain großgeschrieben. Die Traditionsbäckerei gibt es bereits seit 1899 in Wagrain und wird mittlerweile in der vierten Generation der Familie Steinbauer geführt. Seit mehr als 100...

  • Salzburg
  • Pongau
  • PR-Redaktion Salzburg
Stefan Erhart und sein Vater vor dem alten Ofen der Backstube.
8

Bäckerei Kröll
Die älteste Backstube Innsbrucks wird modernisiert

Die Bäckerei Kröll in Innsbruck modernisiert ihren Betrieb, indem sie nach 45 Jahren den alten, mit Heizöl betriebenen Backofen durch einen neuen, elektrischen Ofen ersetzt. Dieser ermöglicht eine effizientere Nutzung und reduziert Kosten sowie Ressourcen. Die traditionsreiche Bäckerei, gegründet 1937 und seit 1953 in der Riesengasse ansässig, bleibt ein Eckpfeiler der Innsbrucker Backtradition. INNSBRUCK. Der alte Ofen der Bäckerei Kröll in der Riesengasse 9 hat nun nach 45 Jahren ausgedient....

Ein Blick in das Schaufenster: Die Backwaren von Sorger. | Foto: Sorger
3

Nach jahrelanger Prozedur
Sorger darf in Gratwein-Straßengel eröffnen

Seit Februar 2022 kämpft die Firma Sorger um die Eröffnung ihrer neuen Filiale am Hauptplatz von Gratwein-Straßengel. Ein Streit mit der Behörde hat aber alles verzögert, der Auslöser dafür war ein einziges Emissionsgutachten. GRATWEIN-STRASSENGEL. Am 10. Mai ist es endlich so weit, der neue Sorger-Standort in Gratwein-Straßengel am Hauptplatz Judendorf-Straßengel wird offiziell eröffnet. Bereits seit ein paar Monaten steht das Team im Verkaufsstand vor Ort – jetzt dürfen sie endlich in die...

Im neuen Café "New York Rolls" in der Operngasse 23 kann man den neusten Foodtrend genießen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
10

Wieden
In der Operngasse 23 dreht sich alles um New York Rolls

Sie haben endlich auch Wien erreicht: die New York Rolls. Was anfangs wie eine dekadentere Version einer Zimtschnecke aussieht, ist in Wahrheit ein gefülltes Croissant mit Glasur. In der Operngasse 23 kann man diese seit einer Woche probieren.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Ob flache Croissants oder Butter Boards – in den sozialen Medien jagt ein Foodtrend den nächsten. Einen besonders langlebigen kann man ab sofort in der Operngasse 23 genießen. Denn im Café "New York Rolls" kann man das...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Markus Resch von der Kremstaler Hofbäckerei in Wartberg (links)
 | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf
2

Region Kremsmünster
Jeder bekommt sein tägliches Brot im Rotkreuz-Markt

Der Kremstaler Hofbäckerei Resch GmbH und der Bäckerei Konditorei Café Schlair verdankt der Rotkreuz-Markt Kremsmünster sein Brotsortiment. KREMSMÜNSTER. Seit 2016 spenden beide Bäcker regelmäßig ihr Brot und Gebäck vom Vortag. So können Kunden im Markt jeweils am Dienstag und Freitag qualitativ hochwertiges und regionales Brot und Gebäck sowie allerlei Backwaren zu symbolischen Preisen einkaufen. "Eine kostengünstige Grundversorgung mit Lebensmittel sicherzustellen ist unser Ziel und unser...

Foto: Foto: Pixabay
3

Der Geier landet in Schwechat
Neue Filiale der Bäckerei Geier kommt

Am Kugelkreuz in Schwechat wird eine brandneue Filiale der Bäckerei Geier entstehen. Aktuell laufen noch die Genehmigungsverfahren seitens der Stadtgemeinde und der Bezirkshauptmannschaft, doch wenn alles nach Plan läuft, wird die Filiale bereits Mitte 2024 eröffnen. Es wird die erste Filiale südlich der Donau sein. SCHWECHAT. Das 200 m2 große Gebäude wird auf dem Grundstück der Familie Ries entstehen, die direkt nebenan ihre Mercdes-Werkstatt betreibt und das Areal langfristig an Familie Geier...

Michaela Radax ist die Makronen-Expertin im Bezirk.  Bei Sillermakronen gibt es die feinen Leckereien zu kaufen. | Foto: Lisa Kammann
3

13. und 23. Bezirk
Knusprig und cremig – Makronen sind zum Genießen da

Bunte, gefüllte Makronen sind eine einzigartige Süßspeise. Bei Sillermakronen gibt es die feinen Backwaren in elf verschiedenen Sorten – ohne Aromazusatz. Neu im Angebot sind zudem Backmischungen für zuhause und Backkurse. WIEN/LIESING/HIETZING. Außen knackig, innen cremig, bunt, schokoladig oder fruchtig: Makronen, genauer die sogenannten Macarons Parisien, sind eine ganz besondere Süßspeise. Beim Biss in die runde kleine Backware verschmelzen Hülle und Fülle, die man sich dann genüsslich auf...

Die Inhaberin der "Tortenwelt" Jasmin Enginar bietet in ihrem Geschäft im Gasometer alles zum Thema Backen und Party an.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
8

Wien
In der "Tortenwelt" finden, was das Backherz höher schlagen lässt

Für das Backen und Gelingen eines Kuchens braucht es so einiges an Zubehör. In der "Tortenwelt" werden Suchende fündig. Denn hier gibt es für Back- und Dekorationsfans alles, was ihr Herz begehrt. WIEN/SIMMERING/DONAUSTADT. Die Organisation einer gelungenen Party erfordert eine Vielzahl an Vorbereitungen - vom Kuchen über die passende Dekoration bis hin zu den Kerzen. All das findet man in der "Tortenwelt". Gegründet wurde das Geschäft 2007 von dem Vater der Inhaberin Jasmin Enginar. Als dieser...

Nikola Perdedaj mit Mario Freiberger bei der Übergabe des Willkommens-Geschenkes der WKO-Schwechat. | Foto: Dejan Mladenov
5

Offizielle Eröffnung
Wirtschaftskammer begrüßt neue Bäckerei "Bakeland"

Erst letzte Woche sorgte die Bäckerei "Bakeland" für Schlagzeilen: Noch genießbare Lebensmittel wurden entsorgt. Eine Lösung wurde aber rasch gefunden. Nun hieß es "Herzlich Willkommen" in Schwechat. SCHWECHAT. Ein wenig überschattet von dem kleinen Skandal von entsorgte, kostbaren Lebensmitteln, gab es kürzlich den traditionellen Besuch der Wirtschaftskammer und Stadtgemeinde zur offiziellen Begrüßung. Außenstellenleiter Mario Freiberger, in Begleitung von Vertretern der Stadtgemeinde...

Die neue Bäckerei "Bakeland" hat erst seit kurzem am Hauptplatz in Schwechat geöffnet. | Foto: Alexander Paulus
3

Lösung gefunden
"Bakeland" spendet Backwaren an den SOMA Schwechat

Erst gestern erreichten die Bezirksblätter Schwechat traurige Bilder von kostbaren und genießbaren Lebensmitteln im Müll. Die Stadtgemeinde und Bakeland haben nun eine rasche Lösung gefunden. SCHWECHAT. Aktuell beschäftigen sich die Regionalmedien mit "Leben am Limit", bei der wir aufzeigen wie schwer es die Menschen aktuell haben, um mit dem wenigen Geld, trotz Teuerungen den Alltag zu bewältigen. Ein besorgter Anrainer meldete sich daraufhin bei der Redaktion Schwechat und übermittelte Bilder...

Die Entsorgung der Lebensmittel ist schade, war aber notwendig. Man suche gerade nach Abnehmern. | Foto: privat/zVg
3

Essen in der Tonne
Bäckerei in Schwechat entsorgt kostbare Lebensmittel

Update: Lösung des Problems gefunden!"Bakeland" spendet Backwaren an den SOMA Schwechat Originalbeitrag:Achtlos weggeworfenen Lebensmittel erbosten einen unserer Leser. Dieser wandte sich an uns mit einigen Bildern aus dem Mistkübel. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie bei uns. SCHWECHAT. Erst vor knapp zwei Wochen hat die neue Bäckerei "Bakeland" die Türen geöffnet. Hier gibt es allerlei frische Backwaren zu erwerben. Wie in jeder Bäckerei bleiben auch hier Abends einige Lebensmittel...

In der Jägerstraße hat Edi S. eine moderne Bäckerei eröffnet. Neben den Klassikern gibt es auch Snacks und Mittagessen.  | Foto: Wolfgang Unger
15

„Bäckquem“
Neue Bäckerei bietet gemütliches Flair in der Jägerstraße

Jägerstraße: In seiner Bäckerei „Bäckquem“  bietet Edi S. ein gemütliches, familiäres Ambiente samt Mittagsmenüs. WIEN/BRIGITTENAU. An der belebten Jägerstraße hat sich Edi S. mit seinem Laden angesiedelt. Auf den ersten Blick ist das „Bäckquem“ kaum von anderen Bäckereien zu unterscheiden, die allesamt neben den in den Vitrinen gestapelten Backwaren, Mehlspeisen und Snacks oftmals auch ein paar Sitzplätze anbieten. Doch der promovierte Germanist hält das ein wenig anders, Schnellabfertigung...

3

Genuss-Frühstück in Pitten
Business Brunch in der Bäckerei Koll

Das Erfolgsrezept der Bäckerei Koll: regionale Zutaten, natürliche Produkte und Liebe zum Bäckerhandwerk. Die Geschichte der Bäckerei Koll begann 1981 mit dem Erwerb einer Bäckerei in Kirchschlag in der Buckligen Welt. Seither kamen Filialen in Lanzenkirchen, in Wr. Neustadt, in Aspang, in Grimmenstein, in Bernstein, in Lockenhaus, in Wiesmath und in Pitten dazu. Das Erfolgsrezept: regionale Zutaten, natürliche Produkte und Liebe zum Bäckerhandwerk sorgen im Zusammenspiel mit einem guten...

Andreas Strohmayer, Lili Offner (Bäckerei Strohmayer) und Spar Steiermark Geschäftsführer Christoph Holzer präsentieren die Spar Premium Wagner Brezen. | Foto: Foto Krug
1 3

"Wagner Breze" im Supermarkt
Teigwaren-Wahrzeichen zum Aufbacken

Die beliebten "Wagner Brezen" der Bäckerei Strohmayer zählen zu den Teigwaren-Wahrzeichen der steirischen Landeshauptstadt. Spar bietet das Gebäck ab sofort österreichweit in zahlreichen Standorten tiefgekühlt im Sortiment an. GRAZ. Es ist ein Zeichen tiefer Wertschätzung, wenn dir jemand aus der Stadt eine "Wagner Breze" mitbringt – Grazerinnen und Grazer werden einem das bestätigen. Denn die Person hat an dich gedacht und wollte dir eine köstliche Freude machen, als sie an einem der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
"Too Good To Go" rettet Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können. | Foto: Too Good To Go

Lebensmittel retten - Gemeinsam gegen "Food Waste"
App „Too Good To Go”

Täglich werden Unmengen an Lebensmitteln wegen ihres Mindesthaltbarkeitsdatums, ihres Aussehens oder ihrer Frische in den Müll geworfen, obwohl diese noch völlig genießbar wären. Die App „Too Good To Go“ ermöglicht diese Produkte zu retten. Was ist „Too Good To Go“?Bei Bestellung mit dieser App kann man Produkte wie zum Beispiel Backwaren vom Vortag,  Obst- und Gemüsewaren oder andere Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeit demnächst oder bereits überschritten ist zu einem stark vergünstigten...

Sabine Tolstiuk, Natschbach. | Foto: Olga Degen

Natschbach-Loipersbach
Die vielen Gesichter der Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wege zur Hilfestellung für Kriegsflüchtlinge sind vielseitig. Manche nehmen Familien bei sich auf, andere starten Sammelaktionen für die Menschen im Kriegsgebiet. Andere wiederum backen. Sabine Tolstiuk vom Hofladen Tolstiuk in Natschbach zum Beispiel übergab selbstgemachte Backwaren – unter anderem knackige Salzstangerl und leckeres Brot – für die Ukraine-Flüchtlinge. Auch die Seele braucht Hilfe. Deshalb wird am 20. März gemeinsam mit den Flüchtlingsfamilien in der...

Waltraud Hilberger ist in der Bäckereifiliale "Freydl" am Stainzer Hauptplatz für die Kunden da.  | Foto: Katrin Löschnig
1 1 Aktion 4

Mehl- und Energiepreise steigen
So reagieren unsere heimischen Bäckereien

Das Mehl ist teurer und die Energiepreise steigen. Die heimischen Bäckereien reagieren unterschiedlich auf die Situation: Während viele Bäcker:innen ihre Preise erhöhen müssen, will die Bäckerei Bartl die Kosten für die Kundschaft nicht nach oben setzen.  STAINZ/ST. STEFAN OB STAINZ/DEUTSCHLANDSBERG. Die Filiale der Bäckerei Freydl befindet sich am Stainzer Hauptplatz - mehrmals täglich werden frische Backwaren von der Bäckerei in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum dorthin angeliefert. Doch in...

Eröffnungsfeier des Backshops in der Ternitzer Ruedlstraße. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Geschäftszuwachs in Ternitz
Yusuf's Place bäckt in der Ruedlstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Yusuf Kenar eröffnet seinen Backshop. Der gelernte Bäcker Yusuf Kenar erfüllt sich mit seinem Backshop den Traum der Selbstständigkeit. Er und sein Bruder Muharrem haben sich auf frische Backwaren und leichte Küche spezialisiert. Zur Eröffnung stellten sich Uschi Reiterer vom Ternitzer Wirtschaftsbeirat, Bürgermeister Rupert Dworak, Stadtrat Peter Spicker, Stadträtin Martina Klengl und Stadtmarketing-Geschäftsführer Gernot Zottl als Gäste ein und probierten auch die eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.