Kampf dem "Bürokratiekram"

Abtenaus Bgm. LAbg. Johann Schnitzhofer ist kein Freund von Schreibarbeit: Er ist für einen Bürokratieabbau.
2Bilder
  • <b>Abtenaus Bgm. LAbg. Johann Schnitzhofer</b> ist kein Freund von Schreibarbeit: Er ist für einen Bürokratieabbau.
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

TENNENGAU/ABTENAU (tres). Eine gemeinsame Petition haben die 13 Bezirks-Bürgermeister im Landtag eingereicht, um das Grundverkehrsgesetz zu ändern.

Bislang musste jeder Bürgermeister z. B. bei der Erbfolge, wenn die Eltern ihr Haus an ein Kind überschreiben, aber das Wohnrecht dort behalten möchten, schriftlich bestätigen, dass die Eltern ihr Wohnrecht nicht zum Zweck eines Zweitwohnsitzes verwenden, "... was ja wirklich total sinnlos ist, denn die Eltern wollen darin ja selbst wohnen und das Haus nicht vermieten", sagt Abtenaus Bürgermeister LAbg. Johann Schnitzhofer (ÖVP).

120 Stunden Mehrwert

"Ein "Haufen Bürokratiekram" sei das immer gewesen", meint Schnitzhofer. Die Bürgermeister haben es dem Landtag sogar in Zahlen und Fakten vorgelegt.

Abtenau hatte z. B. allein für solche Grundverkehrsbescheinigungen im Jahr 2014 um die 240 Minuten an Arbeitsaufwand pro Woche, um die 300 ausgestellten Bescheinigungen behördenkonform abzuwickeln.

Und wer glaubt, eine solche Petition benötigt selbst viel Bürokratismus, der täuscht sich: Ende Mai wurde die Bürgermeister-Petition im Landtag eingereicht und bei der Sitzung im Juni bereits genehmigt. Fazit: Weniger Schreibarbeit für die Ortschefs und geschätzte 120 Stunden pro Woche, die die Abtenauer Gemeindebediensteten nun für dringlichere Dinge verwenden können, "... denn ganz bleibt die Schreibarbeit bei dieser Sache ja trotzdem nicht aus", bedauert Schnitzhofer.

Problem auch in der Pflege

Der Abtenauer Bürgermeister ist generell kein Freund des langen Schreibtisch-Sitzens und für den Abbau von Bürokratismus in vielen Bereichen.
Er weiß, dass auch das Seniorenwohnheim und nicht öffentliche Krankenhaus Abtenau viele Stunden darauf verwendet.

Pflegedienstleiterin und Verwaltungsdirektorin Angela Kirchgatterer bestätigt dies: "Ich bin auch sehr für weniger Bürokratie im Pflegerecht. Wir müssen sehr viele Dokumentationen vorlegen."
Im Seniorenwohnheim verbringen die Angestellten zusammen insgesamt rund zwölf Stunden pro Tag nur mit Schreibarbeit. Bei einer Fachtagung setzen sich die Pflegekräfte nun auch hier für eine Erleichterung ihrer Arbeit durch Bürokratieabbau ein.

Abtenaus Bgm. LAbg. Johann Schnitzhofer ist kein Freund von Schreibarbeit: Er ist für einen Bürokratieabbau.
Bgm. LAbg. Schnitzhofer mit Pflegedienstleiterin und Verwaltungsdirektorin Angela Kirchgatterer vor dem Seniorenheim in Abtenau.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.