TTC Kuchl
Sensation geschafft! TTC Kuchl steht im Intercup-Halbfinale

Diese Mannen schickten die italienischen Profis von Narbello mit 4:3 wieder nach Hause: Johannes Schönleitner, Lukas Seidl, Mate Moritz, Trainer Attila Halmai und der überragende Thomas Ziller (v.li.). | Foto: Richard Leitner/TTC Kuchl
2Bilder
  • Diese Mannen schickten die italienischen Profis von Narbello mit 4:3 wieder nach Hause: Johannes Schönleitner, Lukas Seidl, Mate Moritz, Trainer Attila Halmai und der überragende Thomas Ziller (v.li.).
  • Foto: Richard Leitner/TTC Kuchl
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Die Tischtennis-Herren des TTC Kuchl stehen nach dem überraschenden 4:3-Heimerfolg über die italienische Profimannschaft Norbello im Halbfinale des europäischen Intercup Elite League. Hauptgarant für den sensationellen Triumph war ein bärenstarker Thomas Ziller. Der Youngster des Teams gewann seine beiden Einzel und mit Mate Moritz auch das Doppel.

KUCHL. "Der Sieg ist absolut überraschend, damit haben wir überhaupt nicht gerechnet. Einfach super", freute sich Hannes Wimmer, sportlicher Leiter des TTC Kuchl, über die Sensation seiner Mannen. Die Tennengauer sind als krasser Außenseiter in das Duell mit dem Serie A-Klub A.S.D Tennistavolo Norbello aus Sardinien, die erst am Spieltag aus Bergamo anreisten, gegangen.

Youngster Ziller überragte alle

"Entscheidend waren die beiden Fünf-Satz-Siege", verwies Wimmer auf die Siege von Youngster Thomas Ziller gegen Norbellos Nummer Eins Negrila Catalin und den Doppeltriumph von Ziller und Kuchls Topspiele Mate Moricz. "Sie haben uns völlig unterschätzt und bei der Aufstellung einen Fehler gemacht", meinte Wimmer. Die Italiener dachten wohl, dass sie auch mit ihrer Nummer Drei Anna Brzan locker über Kuchl drüber kommen würden. Doch sie verlor ihre beiden Einzel klar gegen Ziller und Kuchls Nummer Zwei Lukas Seidl, die damit für die weiteren Punkte zum 4:3-Sieg sorgten. Die Italiener fuhren sofort nach der bitteren Niederlage frustriert wieder nach Hause.
Damit gehören die Tennengauer nun zu den Top Vier-Teams des heurigen Intercups. Auf den Gegner müssen sie noch warten. Bisher steht mit Velbert aus Deutschland nur ein weiterer Halbfinalist fest. Die anderen beiden Teams werden noch zwischen Ostrava gegen Flötzersteig und Lunestedt gegen die Franzosen Ingré ausgespielt.

1. Bundesliga ruft

Neben dem tollen Erfolg im Intercup sind die Kuchler auch in der heimischen Liga auf Kurs Richtung 1.Bundesliga. Nicht nur musste Moritz und seine Teamkollegen am vergangenen Sonntag gegen die Sardinier ran, einen Tag davor standen auch zwei Bundesliga-Spiele auf dem Programm. Erst wurde Oberpullendorf mit 6:2 besiegt, dann der Ligaachte Gumpoldskirchen/Mödling mit 6:3 wieder nach Hause geschickt. "Es passt derzeit perfekt. Wir haben unsere beiden Saisonziele erreicht. Einerseits in die erste Bundesliga zu kommen, das ist schon so gut wie fix. Andererseits so weit wie möglich im Intercup kommen", erklärt ein zufriedener Kuchler sportliche Leiter.
In der Liga stehen Ende Februar die beiden Auswärtsspiele beim Neunten SG St. Veit/Hainfeld 1 aus Niederösterreich und beim Ligaletzten SG BAC-TTA 2 aus Baden an. Zwei weitere Pflichtsiege sind eingeplant, damit der Aufstieg in die 1.Bundesliga so bald wie möglich fix ist.

Diese Mannen schickten die italienischen Profis von Narbello mit 4:3 wieder nach Hause: Johannes Schönleitner, Lukas Seidl, Mate Moritz, Trainer Attila Halmai und der überragende Thomas Ziller (v.li.). | Foto: Richard Leitner/TTC Kuchl
Kuchls Youngster Thomas Ziller zeigte beim überraschenden 4:3-Sieg im Intercup-Viertelfinale gegen Narbello mit zwei Einzelsiegen und dem Doppeltriumph mit Partner Moricz auf. | Foto: Daniel Schrofner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.