Landes- und Universitätssportzentrum in Rif
Vor 40 Jahre Baubeginn des Sportzentrums Rif

Wolfgang Becker
4Bilder

Im März 1984 folgte der Spatenstich für das Landes- und Universitätssportzentrum in Rif und Anfang April wurde mit den Bauarbeiten begonnen, die Eröffnung folgte dann im Juni 1986.

HALLEIN. Mit Wolfgang Becker wurde ein Direktor installiert, der stets ein offenes Ohr für die Wünsche, Anregungen und Verbesserungsvorschläge der Aktiven hatte. Er formte das Sportzentrum zu einer einzigartigen Trainings- und Wettkampfstätte. Es wurden Sportplätze errichtet, eine überbaute Tribüne entstand, in der u. a. der Salzburger Fußballverband eingezogen ist. Und mit Aushubmaterial wurde vor einigen Jahren eine kleine Sprungschanze errichtet. Vor zwei Jahren ging Wolfgang Becker in Pension, im folgte als Geschäftsführerin Sabrina Rohrmoser nach.

Heimat tausender Sportler

Das ULSZ ist nicht nur die Heimstätte tausender Freizeitsportler, sondern auch für Dutzenden Weltklasse-Athleten, die schon rund 150 Medaillen bei Weltmeisterschaften und bei Olympischen Spielen erkämpften. Von Felix Gottwald und Andi Goldberger, Manuela Riegler und Thomas Geiersbichler über Michael Wildner, Alisa Buchinger sowie Gerit Glomser bis hin zu Stefan Kraft und Michael Hayböck, um nur einige zu nennen.

Schulsportmodell

Auch das Salzburg Schulsportmodell (SSM) hat hier seine Heimstätte. Deren Leiter, Thomas Wörz, erinnert, dass hier Dutzende internationale Medaillen von den Sportlerinnen und Sportler in den verschiedensten Disziplinen geholt wurden, die das SSM besucht haben. Auch Laura Feiersinger, die 108 Fußball-Länderspiele für Österreich bestritt, Nicolas Seiwald, Matthias Seidl, Stefan Ilsanker und Konrad Laimer, um nur einige Kicker zu nennen, waren in Rif dabei. Nun gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Red Bull-Akademie, um den Frauenfußball auf eine neue Qualitätsebene zu bringen. Das Sportzentrum beheimatet weiters den Fachbereich für Sport- und Bewegungswissenschaft, Salzburger Verbände und Vereine, den Verein für Breiten- und Leistungssport, mit dem es gemeinsam das Label Olympiazentrum trägt, das Universität Sport Institut (USI), das Heeresleistungssportzentrum sowie Partner aus dem Sportbusiness und Trainingswissenschaften

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.