Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anzeige

Zukunft braucht Herkunft
100 Jahre Raiffeisenbank Kuchl - St. Koloman

Ein Jahrhundert regionale Stärke: Die Raiffeisenbank Kuchl-St. Koloman feierte am 18. Oktober 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Das traditionsreiche Institut blickt auf eine bewegte Geschichte zwischen Gemeinschaft, Vertrauen und Zukunftsorientierung zurück. KUCHL. Die Raiffeisenbank Kuchl, die heute erfolgreich als selbstständige Raiffeisenbank Kuchl-St. Koloman geführt wird, feierte am Samstag, 18. Oktober 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Die Bank blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die...

In kleiner Runde feierte Erika Rettenbacher mit Tennengauer Mundartautorinnen ihren Geburtstag sowie ihre Auszeichnung mit der Ehrennadel in Silber des Salzburger Bildungswerkes. V.l.: Christine Neureiter Schlack, Erika Rettenbacher, Brigitte Wallinger Schorn und Barbara Untersteiner. | Foto: Salzburger Bildungswerk/Herbert Walkner
3

Silberne Ehrennadel
St. Koloman feiert seine Mundartdichterin

Zum 80. Geburtstag erhielt die St. Kolomaner Mundartdichterin und Kulturorganisatorin Erika Rettenbacher eine besondere Auszeichnung: Das Salzburger Bildungswerk ehrte sie mit der Ehrennadel in Silber für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Pflege der regionalen Sprache und Literatur. ST. KOLOMAN. Am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, wurde im Gemeindeamt St. Koloman ein doppeltes Jubiläum gefeiert: Die Mundartdichterin Erika Rettenbacher beging ihren 80. Geburtstag und wurde zugleich vom...

Foto: Stefan Schubert
2:00

Regionalitätspreisträger 2025
Eine nachhaltige Verwertung von Wolle

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Bruck widmet sich in ihrem Projekt „Wollwunder, das Schaf, ein Nutztier mit vielen Facetten“ der vielseitigen Verwendung von Schafwolle und sicherte sich damit den Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie "Land- und Forstwirtschaft". BRUCK. Den Regionalitätspreis in der Kategorie Landwirtschaft sicherte sich die LFS Bruck mit ihrem Projekt „Wollwunder, das Schaf, ein Nutztier mit vielen Facetten“. „Unsere Schule hält eine eigene Schafherde, die zweimal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Stefan Schubert
1:19

Regionalitätspreisträger 2025
Ein Samen erzählt Geschichte(n)

"Ein kleiner Samen, unscheinbar und leicht zu übersehen, kann eine ganze Geschichte erzählen", so fasst Iris Unterhofer das Generationenprojekt zusammen, das beim Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie Brauchtum gewann. Mit diesem Projekt kehrte ein Teil bäuerlicher Kultur und textiler Tradition nach Taxenbach zurück. TAXENBACH. "Ein Samen erzählt Geschichte(n) - Generationenprojekt Flachsanbau in Taxenbach" heißt das Projekt von Iris Unterhofer, dem TVB Taxenbach und der Gemeindebücherei,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Erste Eindrücke von der Regionalitätspreisverleihung 2025 im Kavalierhaus Klessheim. | Foto: Theresa Vogl
1 73

Bildergalerie Salzburg
Erste Schnappschüsse vom Regionalitätspreis 2025

Die RegionalMedien Salzburg vergeben heute Mittwoch, den 8. Oktober, gemeinsam mit Partnern und Unterstützern den Salzburger Regionalitätspreis 2025. Klick dich jetzt durch die ersten Fotos des Abends. SALZBURG. Hier findest du die ersten Bilder der Regionalitätspreisverleihung im Kavalierhaus Klessheim. Wir halten dich auf dem Laufenden, während die begehrten Salzherzen zum 15. Mal an die Gewinner überreicht werden. >>> Wird laufend aktualisiert ... Regionalitätspreis-Ticker„Wer holt sich den...

Anzeige
Nach fast 70 Jahren schließt die Parfümerie Pindl in Altenmarkt im Oktober 2025 nun für immer ihre Türen. Doch das natürlich nicht ohne einen einzigartigen Totalabverkauf. | Foto: Pindl
32

Parfümerie Pindl in Altenmarkt schließt
Totalabverkauf nach 70 Jahren Tradition

Seit 1955 steht der Name Pindl für Qualität und Fachwissen. Nach fast 70 Jahren schließt die Parfümerie Pindl in Altenmarkt im Oktober 2025 nun für immer ihre Türen. Doch das natürlich nicht ohne einen einzigartigen Totalabverkauf. Jetzt noch einmal einzukaufen und Teil dieser besonderen Geschichte zu werden. ALTENMARKT, ABTENAU. Das Familienunternehmen Pindl verkörpert seit nunmehr 70 Jahren lebendige Tradition und ist ein verlässlicher Partner für die Region. Regionalität, Qualität und...

Zahlreiche Klein- und Mittelunternehmen im Zentrum von Golling. | Foto: Golling.inof
3

IG Golling
„Bei uns zählt die Regionalität als Erfolgsfaktor“

Von regionaler Vielfalt bis zur Lehrlingsförderung: Die IG Golling macht sich stark für eine lebenswerte Marktgemeinde – und schafft echte Mehrwerte für Betriebe, Kunden und die nächste Generation. GOLLING. Die Interessensgemeinschaft (IG) Golling fördert aktiv den lokalen Handel und stärkt damit die Marktgemeinde Golling im Tennengau. Obfrau Franziska Wagner bringt es auf den Punkt: „Ein Standortvorteil von Golling sind die Kleinbetriebe, häufig sogar Familienbetriebe, die jeden Tag mit voller...

Anzeige
Die Konditormeisterin hat sich vor wenigen Monaten mit ihrem Geschäft selbstständig gemacht | Foto: Petra Schorn
6

Genuss neu interpretiert
Petra Schorns süßer Traum wurde Wirklichkeit

Mit ihrer „GenussKreation“ hat sich Konditormeisterin Petra Schorn einen langgehegten Traum erfüllt: ein eigenes Geschäft, das kompromisslos auf Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit und Handarbeit setzt. Warum sie dafür sogar einen Verein gründete – und wie ihre Frozen Yoghurts zum Sommerhit wurden. GOLLING. In einem ruhigen Eck der Stadt, abseits des Marktplatz-Trubels, liegt ein kulinarisches Kleinod: die „GenussKreation“ von Petra Schorn. Die Konditormeisterin hat sich vor wenigen Monaten...

Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger (v.l.) mit COMÚN-Vorstand Sebastian Bohrn Mena und Alexander Stangassinger, Bürgermeister von Hallein.  | Foto: COMÚN
3

Gesunde Ernährung im Fokus
Konsumdialoge 2025 mit Abschluss in Hallein

Noch bis zum 4. Juli 2025 läuft die siebte Ausgabe der „Österreichischen Konsumdialoge“ – eine bundesweite Veranstaltungsreihe der gemeinnützigen Stiftung COMÚN, die sich der Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung rund um nachhaltigen Konsum widmet. In diesem Jahr liegt der thematische Schwerpunkt auf „gesunder und nachhaltiger Ernährung“. Salzburg und Hallein zählen zu den zentralen Austragungsorten der zahlreichen Aktivitäten. HALLEIN. Im Rahmen des Projekts werden bis zum 4. Juli in...

Anzeige
Foto: Theresa Vogl
3

Mit Herz und Regionalität
Elisabeth Essl belebt Gollings Nahversorgung

Seit dem 7. April hat Elisabeth Essl in Golling mit „Lisis Speis“ einen neuen Nahversorger eröffnet. Nach der Schließung des Vorgängers bietet sie in ihrem liebevoll renovierten Laden ausgewählte regionale und biologische Lebensmittel – begleitet von persönlichem Service und Spezialitäten, die sie mit viel Herzblut ausgewählt hat.  GOLLING. Elisabeth Essl eröffnete mit „Lisis Speis“ einen neuen Nahversorger am Markt in Golling. Nach der Schließung des vorherigen Geschäfts im November...

Täglich ab sechs Uhr früh wird in dieser Großküche der Schwarzenbergkaserne für alle Soldatinnen und Soldaten des Bundesheeres in den vier Salzburger Kasernen frisch gekocht. | Foto: Bundesheer/Wolfgang Riedlsperger
3

Pilotprojekt
Bundesheer in Salzburg setzt auf regionale Lebensmittel

Im Rahmen eines Pilotprojektes sei die Beschaffung für die Salzburger Heeres-Küche regional ausgeschrieben worden. Sechs Produzenten aus dem Bundesland erhielten laut dem Land einen Zuschlag. Die Laufzeit des Projekts dauert sechs Monate, dann soll erneut ausgeschrieben werden. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Keine der Großküchen in Salzburg ist laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg so groß wie jene in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim, abgesehen von jener in den Salzburger...

Besonders beliebt im Sommer: ein Besuch in den charmanten Gastgärten der Region, wo Genuss und Natur Hand in Hand gehen. | Foto: Gästeservice Tennengau / Jadoferwirt
3

Regionale Kulinarik
GenussGutscheine haben im Sommer Hochkonjunktur

Ein gutes Essen unter freiem Himmel, ein Glas Wein im idyllischen Gastgarten oder eine Jause auf der Alm – die Tennengauer GenussGutscheine machen’s möglich. Was einst als kleine regionale Initiative begann, ist heute ein Erfolgsmodell: Regional einkaufen, essen gehen oder Schmankerl verschenken – alles mit einem einzigen Gutschein. TENNENGAU. Von der regionalen Idee zum kulinarischen Erfolgsrezept: Die Tennengauer GenussGutscheine erfreuen sich wachsender Beliebtheit – und das nicht nur zu...

Martin Auer führt das Unternehmen in zweiter Generation. Sein Vater hat den Betrieb aufgebaut.  | Foto: Holzbau Auer
3

Zweite Generation im Familienbetrieb
„Ich bin mit Holz groß geworden"

Seit zwei Generationen steht die Zimmerei Auer für präzises Handwerk, regionale Verbundenheit und die Liebe zum Werkstoff Holz. Unter der Leitung von Martin Auer entwickelt sich der Familienbetrieb stetig weiter – technisch, organisatorisch, aber immer mit Respekt vor dem Handwerk.  ABTENAU. Heute führt Martin Auer den Betrieb, den sein Vater aufgebaut hat. Eine klassische Betriebsübergabe habe es jedoch nicht gegeben, betont er: „Das ist Hand in Hand gegangen.“ Schon früh stand für ihn fest,...

Rund 40 Produzentinnen und Produzenten aus Salzburg und Tirol nutzten bei der BILLA Regionalitätsmesse die Gelegenheit, ihre Produkte zu präsentieren. | Foto: Christian Maislinger photography
3

Austausch in Oberalm
Regionalitätsmesse vereint Handel und Produzenten

Rund 40 Produzentinnen und Produzenten aus Salzburg und Tirol präsentierten bei der zweiten BILLA Regionalitätsmesse in Oberalm ihre Produkte. Im Fokus standen der direkte Austausch mit dem Handel sowie die Stärkung regionaler Wertschöpfung und Nahversorgung.  OBERALM. Bereits zum zweiten Mal lud BILLA PLUS zur Regionalitätsmesse am Standort Oberalm ein. Im Rahmen der Messe präsentierten sich zahlreiche regionale Betriebe mit hochwertigen Lebensmitteln – von Käse und Fleischwaren bis zu...

Anzeige
Beim Brandlwirt wird frisch, regional und mit viel Liebe gekocht. | Foto: www.wildbild.at
3

Genuss-Wochen
Beim Brandlwirt findet man Qualität und echte Herzlichkeit

Mitten im Herzen von Saalfelden liegt ein kulinarisches Kleinod, das seit Generationen für ehrliche Gastfreundschaft und echte Salzburger Küche steht: Der Brandlwirt. SAALFELDEN. Geführt von Familie Mehr, verbindet der traditionsreiche Gasthof ein gemütliches Ambiente mit feinster, regional geprägter Küche und einem klaren Bekenntnis zu Saisonalität und Herkunft der verwendeten Produkte. Genuss Pur - Regional und Echt!Von 13. bis 30.6. halten die Salzburg schmeckt Genuss-Wochen Einzug im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Ein Pferdestall als Raummodell und die Hand-Werkzeuge. | Foto: Elias Steinbeißer
19

Arbeiten mit Holz
Elias Steinbeißer sucht nach regionalen Partnern

Der gebürtige Niederbayer Elias Steinbeißer liebt sein erlerntes Handwerk als Zimmerer. In vielen Kursen gibt er mittlerweile sein Wissen an Kinder und Erwachsene weiter. Jetzt ist er auf der Suche nach regionalen Partnern im Pongau, Tennengau und Flachgau, wie etwa Gemeinden oder Vereine, mit denen er gemeinsam seine Kurse umsetzen kann. SALZBURG. Der gebürtige Niederbayer Elias Steinbeißer liebt sein erlerntes Handwerk als Zimmerer. In vielen Projekten gibt er mittlerweile sein Wissen an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Stefan Schubert
2:13

Festspiele der „Alpinen Küche“ 2024
Gewinnspiel zum Genussereignis

Die 5. Festspiele der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun versammeln am 30. September 2024 führende Köpfe der Gastronomie, um gemeinsam über die Zukunft der Kulinarik zu diskutieren und regionale Spezialitäten zu feiern. Mach mit bei unserer Verlosung und gewinne 10x2 Karten für die Veranstaltung. ZELL AM SEE-KAPRUN. Unter der Schirmherrschaft des renommierten 5-Hauben-Kochs Andreas Döllerer treffen sich Köche, Produzenten und Experten im Ferry Porsche Congress Center. Die Diskussionen,...

Foto: Stefan Schubert
13:16

Statements, Video & Fotogalerie
Salzburgs Regionalität am roten Teppich

Regionalität stand Dienstagabend, den 2. Juli, bei der großen Preisverleihung des Regionalitätspreises der RegionalMedien Salzburg im Kavalierhaus in Salzburg Klessheim im Vordergrund.  Regionale Projekte vor den VorhangFür Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist es „enorm wichtig regionale Projekte vor den Vorhang zu holen. Es passiert so viel Positives jeden Tag in den Regionen, was in der Berichterstattung über die große weite Welt meist zu kurz kommt. Dabei sind es besonders die kleinen...

v.l. Armin Keuschnigg (Kapellmeister), Sonja Weißenbacher, Markus Weißenbacher, Isabella Ziller, Rupert Hirnsperger, Martin Wallmann (Obmann), Anna Hofstätter. | Foto: Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau
1 5

Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau
Viele Auszeichnungen, ein neues Instrument und Musik hautnah erleben

Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau blickt auf ein musikalisches Wochenende auf höchstem Niveau zurück. Nach dem äußerst erfolgreichem Frühlingskonzert sowie dem sensationellen Radiofrühschoppen am Folgetag steht die Musikkapelle aber trotzdem nicht still. Leistungsabzeichen von Bronze bis Gold Im Rahmen des Frühlingskonzertes wurden fünf Musikerinnen und Musiker der TMK Krispl-Gaißau mit einem Leistungsabzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes von Bronze bis Gold ausgezeichnet. Rupert...

Am 20. April 2024 fand in Mariapfarr eine Großübung statt, an der 10 Feuerwehren aus dem Lungau-Bezirk teilnahmen. | Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
21

Themen des Tages
Das musst du heute (22. April) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG„Impfen schützt“ in Salzburg Girls' Day beim Bundesheer Uniklinikum Salzburg öffnet seine Türen FLACHGAUDritter Platz bei der EM-Generalprobe in KairoS-Link-Projektgesellschaft präsentiert Trassenvarianten in AnifRutschige Fahrbahn und ein Ausweichmanöver TENNENGAUVielschichtige Ausstellung im...

Die Siegerinnen Johanna Hofbauer, Emma Monger, Jennifer Klawonn, Daniela Geworgyan und Eliana Spadi strahlten mit der Goldmedaille um die Wette. | Foto: Gymnasium Seekirchen
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Das Land Salzburg gab bekannt, dass die Sanierung des Südportals heute, am 17. April 2024, begonnen hat. Gestartet wird mit den oberirdischen Vorbereitungsarbeiten. Sanierung des Schmittentunnels startet bereits heute Salzburg Stadt: Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen...

Foto: HKroBild
9

Osterzeit aus Hallein mit Schmankerln und Leseträume

Es gibt nichts Schöneres, als Zeit mit der Familie zu verbringen und den Kleinen eine Freude zu bereiten. Entdecken Sie die vielfältige Auswahl an Osterüberraschungen und Geschenkideen aus der Buchhandlung Leseträume und der Halleiner Spezialitätenmanufaktur. Für eine fröhliche Osterzeit findet man so manches in Hallein, lassen Sie sich hier Inspirationen zum Lesen, Genießen und Backen. Ich war für euch gestern unterwegs, um noch schnell ein paar Bilder einzufangen, was es für Schmankerln hier...

Die Seniorenwohnhäuser des Roten Kreuzes in Elsbethen, Hallein, Hallwang, Mattsee, Puch und Thalgau kochen regional und wurden dafür mit dem SalzburgerLand-Herkunftszertifikat ausgezeichnet. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Immer mehr Großküchen setzen auf Regionalität
Herkunftszertifikat für Rotkreuz-Seniorenhäuser

Für die regionalen Produkte, mit denen die Seniorenwohnhäuser des Roten Kreuzes ihre Bewohner und Mitarbeiter verköstigen, wurden die Pflegeheime vergangene Woche mit dem Salzburger-Land Herkunftszertifikat ausgezeichnet. SALZBURG. Mehr als 800 Essen werden in den sechs Seniorenwohnhäusern Elsbethen, Hallein, Hallwang, Mattsee, Puch und Thalgau des Roten Kreuzes im Bundesland Salzburg täglich den Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende serviert. Bei der Zubereitung wird besonderer Wert auf...

Foto: Silberpfeil Amadeus Horse Indoors
13

Themen des Tages
Das musst du heute (11. Dezember) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg und erfährst von verdienten Salzburgern, die ausgezeichnet wurden, vom weihnachtlichen Sonderpostamt in Oberndorf und Vieles mehr. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Ausgezeichnet wurden vergangene Woche in der Salzburger Residenz verdiente Salzburgerinnen und Salzburger sowie eine achtköpfige Gruppe Lebensretter aus dem Pinzgau. Alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.