Zukunft braucht Herkunft
100 Jahre Raiffeisenbank Kuchl - St. Koloman

- Mit Stolz auf die vergangenen 100 Jahre und einem klaren Blick nach vorn bleibt die Raiffeisenbank Kuchl-St. Koloman fest in der Region verwurzelt. I, Bild v.l.n.r.: Erich Zauner (Obmann-RVS), Anna Doblhofer-Bachleitner (Geschäftsleitung RVS), Bernhard Pichler, Waltraud Lämmerhofer und Johannes Struber (Geschäftsleitung RB Kuchl-St.Koloman), Thomas Freylinger (Aufsichtsratvorsitzender)
- Foto: Waltraud Dorn
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Ein Jahrhundert regionale Stärke: Die Raiffeisenbank Kuchl-St. Koloman feierte am 18. Oktober 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Das traditionsreiche Institut blickt auf eine bewegte Geschichte zwischen Gemeinschaft, Vertrauen und Zukunftsorientierung zurück.
KUCHL. Die Raiffeisenbank Kuchl, die heute erfolgreich als selbstständige Raiffeisenbank Kuchl-St. Koloman geführt wird, feierte am Samstag, 18. Oktober 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Die Bank blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die von wirtschaftlicher Stabilität, regionaler Verwurzelung und kontinuierlicher Weiterentwicklung geprägt ist.
„Hundert Jahre Vertrauen, Zusammenarbeit und regionaler Gemeinschaft sind Ausdruck einer stabilen Entwicklung. Die Raiffeisenbank Kuchl-St. Koloman steht auf einem starken Fundament und ist – dank ihrer 100-jährigen regionalen Erfahrung – gut auf die kommenden Jahrzehnte vorbereitet,“
hielt Geschäftsleiter Bernhard Pichler fest. Der Kuchler Bürgermeister Thomas Freylinger ergänzte:
„Die Raiffeisenbank Kuchl-St. Koloman ist eine wichtige Partnerin für die Menschen, Vereine und Betriebe in unserer Gemeinde. Durch die enge regionale Verankerung bleibt die Wertschöpfung in der Region und stärkt damit nachhaltig unseren Wirtschafts- und Lebensraum.“
Bewegte Geschichte
Am 30. August 1925 legten 79 Männer im Gasthof „Römischer Keller“ den Grundstein für eine eigenständige Kreditgenossenschaft, die nach den Prinzipien von Friedrich Wilhelm Raiffeisen – Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Solidarität – wirtschaftlich unabhängig organisiert wurde.
Bewährte Praxis
Neben der klassischen Banktätigkeit engagiert sich das Institut regelmäßig in der Förderung von Jugend-, Sport- und Kulturinitiativen. Der Obmann des Raiffeisenverbandes Salzburg betonte in seiner Festrede:
„Eine Bank machen nicht nur Zahlen oder ein Gebäude aus. Eine Bank lebt von den Menschen. Und das sieht man nicht nur in der Bank, sondern auch draußen, in der Gemeinde. Die Raiffeisenbank Kuchl-St. Koloman ist da, wo das Leben stattfindet – bei den Vereinen, den Sportveranstaltungen, bei der Jugendförderung.“
Meilensteine
1925: Gründung der Raiffeisenkasse Kuchl
1975: 50-Jahr-Jubiläum
2001/2002: Einführung des Euro und schnelle Soforthilfe nach dem
Über den Standort Kuchl – St. Koloman
Mit Stolz auf die vergangenen 100 Jahre und einem klaren Blick nach vorn bleibt die Raiffeisenbank Kuchl-St. Koloman fest in der Region verwurzelt. Ihr Engagement für Menschen, Vereine und Betriebe macht sie zu einem verlässlichen Partner auch für kommende Generationen.
Adresse: Markt 222, 5431 Kuchl
Telefon: +43 6244 65070
Telefax: +43 6244 6507 17
E-Mail: info@kuchl.raiffeisen.at
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:30
Dienstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:30
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:30
Freitag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:30
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.