„Lohnlücke schließen“
Tennengauer Equal Pay Day macht Ungleichheit greifbar

Ingrid Zimmerling (Vizebürgermeisterin Hallein), Bettina Brandauer (LAbg. und Bezirksfrauenvorsitzende), Brigitte Mooslechner (Stadträtin Hallein), Gerline Konnerth, Lucia Weissenbacher, Rosa Bock (ehem. Vizebürgermeisterin Hallein), Martina Brunauer-Laimer (Gemeindevertreterin Hallein). | Foto: SPÖ Frauen Tennengau
3Bilder
  • Ingrid Zimmerling (Vizebürgermeisterin Hallein), Bettina Brandauer (LAbg. und Bezirksfrauenvorsitzende), Brigitte Mooslechner (Stadträtin Hallein), Gerline Konnerth, Lucia Weissenbacher, Rosa Bock (ehem. Vizebürgermeisterin Hallein), Martina Brunauer-Laimer (Gemeindevertreterin Hallein).
  • Foto: SPÖ Frauen Tennengau
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Mit einer sarkastischen Aktion in der Halleiner Altstadt machten die SPÖ-Frauen Tennengau auf die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern aufmerksam. Am 16. Oktober war für Frauen im Bezirk symbolisch das bezahlte Arbeitsjahr zu Ende. 

HALLEIN. Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, war es im Tennengau wieder so weit: Männer haben an diesem Tag bereits das Einkommen erreicht, für das Frauen statistisch gesehen bis Jahresende weiterarbeiten müssen. Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen, veranstalteten die SPÖ-Frauen Tennengau in der Halleiner Altstadt eine ironisch gemeinte Aktion rund um den Equal Pay Day.

Der Equal Pay Day 2025 fällt im Tennengau auf den 16. Oktober. | Foto: adobe.stock.com/Ezio Gutzemberg
  • Der Equal Pay Day 2025 fällt im Tennengau auf den 16. Oktober.
  • Foto: adobe.stock.com/Ezio Gutzemberg
  • hochgeladen von Eva Presslauer

„Ab und zu darf es auch mal sarkastisch sein“, schmunzelt Landtagsabgeordnete Bettina Brandauer, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Tennengau. „In den vergangenen Jahren haben wir den Equal Pay Day immer durch Preisunterschiede bei unserem Kaffee- und Kuchen-Stand dargestellt – Männer zahlten 1 Euro, Frauen 80 Cent. Heuer stoßen wir auf das Ende des bezahlten Arbeitsjahres für Frauen mit Sekt an.“

Bewusstsein schaffen

Viele Passantinnen und Passanten blieben stehen, informierten sich und suchten das Gespräch mit den SPÖ-Frauen. Trotz der humorvollen Aufmachung war die Botschaft eindeutig: „Gleiche Arbeit muss endlich gleich bezahlt werden.“ Die Aktion sorgte nicht nur für Aufmerksamkeit, sondern auch für gute Gespräche und hoffentlich nachhaltiges Nachdenken über echte Gleichstellung am Arbeitsmarkt.

60 Tage im Jahr arbeiten Frauen in Österreich gratis. | Foto: unsplash/Christian Dubovan
  • 60 Tage im Jahr arbeiten Frauen in Österreich gratis.
  • Foto: unsplash/Christian Dubovan
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Im Tennengau fällt der Equal Pay Day heuer auf den 16. Oktober, in ganz Salzburg auf den 25. Oktober und österreichweit auf den 2. November. Das bedeutet, dass Frauen in Österreich im Schnitt 60 Tage im Jahr unbezahlt arbeiten. Die Lohnschere beträgt österreichweit 16 Prozent, in Salzburg 22,8 Prozent und im Tennengau sogar 26,5 Prozent – ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Einkommensunterschiede regional noch größer ausfallen können.

Das könnte dich auch interessieren: 

Mehr als jede zweite Ehe geht in Hallein in die Brüche
Gollinger Schülerinnen erleben Politik aus erster Hand
Gabriele Pavic übernimmt Leitung des Bildungswerks
Ingrid Zimmerling (Vizebürgermeisterin Hallein), Bettina Brandauer (LAbg. und Bezirksfrauenvorsitzende), Brigitte Mooslechner (Stadträtin Hallein), Gerline Konnerth, Lucia Weissenbacher, Rosa Bock (ehem. Vizebürgermeisterin Hallein), Martina Brunauer-Laimer (Gemeindevertreterin Hallein). | Foto: SPÖ Frauen Tennengau
Der Equal Pay Day 2025 fällt im Tennengau auf den 16. Oktober. | Foto: adobe.stock.com/Ezio Gutzemberg
60 Tage im Jahr arbeiten Frauen in Österreich gratis. | Foto: unsplash/Christian Dubovan
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.