„Lohnlücke schließen“
Tennengauer Equal Pay Day macht Ungleichheit greifbar

- Ingrid Zimmerling (Vizebürgermeisterin Hallein), Bettina Brandauer (LAbg. und Bezirksfrauenvorsitzende), Brigitte Mooslechner (Stadträtin Hallein), Gerline Konnerth, Lucia Weissenbacher, Rosa Bock (ehem. Vizebürgermeisterin Hallein), Martina Brunauer-Laimer (Gemeindevertreterin Hallein).
- Foto: SPÖ Frauen Tennengau
- hochgeladen von Theresa Vogl
Mit einer sarkastischen Aktion in der Halleiner Altstadt machten die SPÖ-Frauen Tennengau auf die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern aufmerksam. Am 16. Oktober war für Frauen im Bezirk symbolisch das bezahlte Arbeitsjahr zu Ende.
HALLEIN. Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, war es im Tennengau wieder so weit: Männer haben an diesem Tag bereits das Einkommen erreicht, für das Frauen statistisch gesehen bis Jahresende weiterarbeiten müssen. Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen, veranstalteten die SPÖ-Frauen Tennengau in der Halleiner Altstadt eine ironisch gemeinte Aktion rund um den Equal Pay Day.

- Der Equal Pay Day 2025 fällt im Tennengau auf den 16. Oktober.
- Foto: adobe.stock.com/Ezio Gutzemberg
- hochgeladen von Eva Presslauer
„Ab und zu darf es auch mal sarkastisch sein“, schmunzelt Landtagsabgeordnete Bettina Brandauer, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Tennengau. „In den vergangenen Jahren haben wir den Equal Pay Day immer durch Preisunterschiede bei unserem Kaffee- und Kuchen-Stand dargestellt – Männer zahlten 1 Euro, Frauen 80 Cent. Heuer stoßen wir auf das Ende des bezahlten Arbeitsjahres für Frauen mit Sekt an.“
Bewusstsein schaffen
Viele Passantinnen und Passanten blieben stehen, informierten sich und suchten das Gespräch mit den SPÖ-Frauen. Trotz der humorvollen Aufmachung war die Botschaft eindeutig: „Gleiche Arbeit muss endlich gleich bezahlt werden.“ Die Aktion sorgte nicht nur für Aufmerksamkeit, sondern auch für gute Gespräche und hoffentlich nachhaltiges Nachdenken über echte Gleichstellung am Arbeitsmarkt.

- 60 Tage im Jahr arbeiten Frauen in Österreich gratis.
- Foto: unsplash/Christian Dubovan
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Im Tennengau fällt der Equal Pay Day heuer auf den 16. Oktober, in ganz Salzburg auf den 25. Oktober und österreichweit auf den 2. November. Das bedeutet, dass Frauen in Österreich im Schnitt 60 Tage im Jahr unbezahlt arbeiten. Die Lohnschere beträgt österreichweit 16 Prozent, in Salzburg 22,8 Prozent und im Tennengau sogar 26,5 Prozent – ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Einkommensunterschiede regional noch größer ausfallen können.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.