Streikdrohung im Tennengau
Abstimmungen pro Streik auch im Tennengau

- Betriebsversammlung bei Miele
- Foto: GPA
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Die Zeichen stehen auf Sturm: die dritte Runde bei den Verhandlungen zwischen den Arbeitgebern und den Gewerkschaftern der Metaller blieb ohne Erfolg. Auch im Tennengau gab es Abstimmungen pro Streik.
HALLEIN/SALZBURG. In der vergangenen Woche wurden Betriebsversammlungen wegen möglicher Streikmaßnahmen im ganzen Bundesland abgehalten. Unter den Gewerkschaftsmitgliedern gab es eine hohe Zustimmung für einen Streik ab dem 7. November.
„Die Beschäftigten sind entschlossen, sich ihren Teil vom Kuchen zu holen. Bei Gewinnausschüttungen in der Höhe von 2,4 Milliarden Euro waren die Unternehmen auch nicht so geizig – jetzt sind die Angestellten und die Arbeiter dran“, sagt Peter Marchl, Arbeiterbetriebsrat der Firma Bosch in Hallein.
Obwohl die Wirtschaftsvertreter bei den laufenden Verhandlungen den Arbeitnehmervertretern entgegengekommen sind, liegen die Vorstellungen für einen Tarif-Abschluss noch auseinander.

- So wie bei Palfinger (Köstendorf) fanden auch im Tennengau Betriebsversammlungen statt.
- Foto: GPA
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
"Die Belegschaften der 20 größten Salzburger Industriebetrieben stehen hinter den BetriebsrätInnen und ihren Gewerkschaften, so Daniel Mühlberger, Landessekretär der PRO-GE Produktionsgewerkschaft.
Für den Regionalsekretät der Gewerkschaftssekretär der Privatangestellten (GPA) Rudolf Blaha sind die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen bereits in Vorleistung gegangen und von den steigenden Kosten direkt betroffen.
„Viele ArbeitnehmerInnen haben durch Kurzarbeit und entfallene Überstunden bereits Einkommensverluste erlitten und wegen der massiven Preissteigerungen ihre Ersparnisse schon lange verbraucht“, weist Rudolf Blaha(GPA), auf die dramatische Situation der Beschäftigten in der Metallindustrie hin.
„Und es ist auch nicht einzusehen, wieso die Beschäftigten bei jeder Krise die ersten sind, die den Gürtel enger schnallen müssen, während manche Unternehmer den Gürtel vor lauter Gewinne nicht mehr zubekommen,“, so der Gewerkscafter.

- Betriebsversammlung bei Windhager
- Foto: Pro-Ge
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Weitere Beiträge aus dem Bezirk Hallein
Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.