Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Triestingtal

Neueste Beiträge

4

Start frei ins neue Jahr 2011

BADEN (zedl). Vergangene Woche lud die Wirtschaftskammer Baden Vertreter aller Gemeinden, Behörden, Institutionen und Vereine des Bezirks in die WK-Bezirksstelle zum Neujahrsempfang. „Wir wollen damit Danke sagen für die gute Zusammenarbeit im Dienste der Wirtschaft“, so WK-Obmann Andreas Kolm in seiner launigen Rede, die Resümee und Ausblick auf 2011 lieferte. Kolm bedauerte aber zugleich, seinen ersten Neujahrsempfang aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht in einem größeren Rahmen...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: E.L.E.M.E.N.T.S.

Prävention zum Thema HIV

Beratung & Information für Schüler der 8. Schulstufe BERNDORF. Im RIZ fanden Anfang Dezember die von der Jugendberatungsstelle E.L.E.M.E.N.T.S. organisierte HIV-Präventionsworkshops in Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Wien für Schulen der Region statt. Rund 150 Schüler der 8. Schulstufe aus der WHS 1 Berndorf, der Hauptschule Weissenbach und der Allgemeinen Sonderschule Berndorf nahmen an den Workshops teil und wurden über die Gefahren einer HIV-Ansteckung und wie man sich davor am besten...

  • Triestingtal
  • Barbara Zedlacher
StR. Susanne Wafenhofer, Ugur Mercan, StR. Franz Rumpler, LR Johann Heuras, LAbg. Erika Adensamer und Bgm. Hermann Kozlik (v.li.) beim Besuch in der Volksschule | Foto: ÖVP
1

Interkulturelles in Berndorf

Pilotprojekt soll Kindern mit Migrationshintergrund bessere Bildungschancen und mehr Sprachkompetenz vermitteln Interkulturelle Arbeit an NÖs Schulen – ein Pilotprojekt, das auch in Berndorf umgesetzt wird. LR Johann Heuras besuchte den interkulturellen Mitarbeiter Ugur Mercan an seinem „Arbeitsplatz“. BERNDORF. Das Pilotprojekt „Interkulturelle MitarbeiterInnen in Volksschulen Niederösterreichs“ wurde auf Initiative von Landesrat Mag. Johann Heuras im April 2009 gestartet. Ziel ist es, die...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: FF Pottenstein

Betrunkener Autolenker fuhr mit Karacho in Adventmarkt

Streit mit Besuchern eskalierte: Fausthieb ins Gesicht POTTENSTEIN. Samstagabend verlor ein betrunkener Autofahrer die Kontrolle über sein Auto und fuhr mit Karacho in den Adventmarkt. Der 46-jährige türkische Staatsbürger war laut Polizei offensichtlich alkoholisiert und viel zu schnell unterwegs. Er raste knapp an einer Adventhütte vorbei, fuhr eine Straßenlaterne um, rammte ein Verkehrsschild und kam letztendlich in einem Schneehaufen zum Stillstand. Schrecksekunden für die...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: psb/Dusek
5

Badens Motto: Immer am Ball

Volksschulkinder der Bezirkshauptstadt partizipieren an neuem Bewegungsprojekt Vergangene Woche wurde in Baden ein neues Projekt des Sport.Land.NÖ vorgestellt – Kinder sollen zu mehr Bewegung animiert werden. BADEN. Das Sport.Land.NÖ startet in Zusammenarbeit mit den Fachverbänden und im Einvernehmen mit dem Landesschulrat in insgesamt 12 Gemeinden ein Sport- und Bewegungsprojekt, welches Kinder wieder vermehrt dem Ballsport näherbringen soll. „Immer am Ball“ lautet dementsprechend das Motto,...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Cinderella-Start ins Jahr 2011

Kluge Köpfe, neue Ideen, edle Tropfen und Toursong BADEN (zedl). Auch für das kommende Jahr haben sich Oliver Pusswald und David Wilson wieder eine Menge einfallen lassen. Nicht nur, dass Cinderella wieder „on Tour“ geht, mit Stationen in Salzburg und Velden, auch für das Programm hat man sich wieder eine Menge Neues einfallen lassen. Multitalent Roman Zangerle zeichnet heuer für den Toursong verantwortlich: „One Way to make me happy“ soll ins Ohr gehen und vor allem die Damenherzen höher...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Daniel Schaler
4

Gefürchtete Gestalten

Von Daniel Schaler: LEOBERSDORF (dsc). Am 27. November fand der „3. Leobersdorfer Perchtenlauf” statt. „Wir machen den Perchtenlauf schon seit 2007 und versuchen den Gästen immer etwas neues zu präsentieren”, so Danny Schneedörfler, Obmann des „MORDRED PASS” Perchtenverein. Über 300 Perchten aus dem ganzen Land lernten den schlimmen Kindern in dieser kühlen Winternacht das Fürchten. „Es ist sogar ein Perchtenverein aus Deutschland angereist“, erklärt Schneedörfler. Mit einer tollen Show und...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
11

Der Badener Jungwein 2010

BADEN (zedl). Vergangenen Freitag präsentierte der Badener Hauerverein seinen Jungen 2010. Mit musikalischer Untermalung der „Singenden Weinhauer“ und einer Segnung startete der edle Tropfen in die Verkostung. Unter den Gästen konnte StR. Rudolf Gehrer, Obmann des Badener Weinbauvereins, neben Bgm. Kurt Staska zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte begrüßen. An diesem Abend konnte man rund 40 Weine verkosten und die Tropfen des aktuellen Jahrgangs genießen.

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Transferzahlungen explodieren

Von Rainer Weidinger: BERNDORF. Die Berndorfer Stadtregierung sieht sich 2011 einer wahren Explosion der Beitragszahlungen an das Land NÖ gegenüber gestellt – teilweise um mehr als 20 Prozent. Von 5,54 Millionen Euro Steuer-Ertragsanteilen muss die Gemeinde 3,22 Millionen wieder abliefern. 22 Prozent mehr Sozialausgaben. Diese Entwicklung beschert Stadtchef Hermann Kozlik (SP) echte Zukunftssorgen: „Wenn das so weiter geht, bleibt uns in wenigen Jahren gar nix mehr.“ Am 9. Dezember endet die...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Trainer Johann Lichtenwörther, BAC-Dir. Gerhard Jeckel, Nationaltrainer Gagik Nazarian (hi. Reihe v.li.), Bgm. Kurt Staska, Michael Ceidl, Sargis Martirosian und Sponsor Hans Leisser (v.li.)

Weltklasse-Niveau in Baden

Die Badener BAC-Sportfamilie ist um Top-Gewichtheber reicher Die Top 5 der Weltrangliste ist nun Mitglied des BAC-Teams: Sargis Martirosian reißt 180 kg und stößt über 200 kg. BADEN (zedl). Bürgermeister Kurt Staska höchstpersönlich war in die Trainingsstätte des BAC gekommen, um den Weltklasse-Sportler Sargis Martirosian im Badener Team zu begrüßen. In der Gewichtsklasse bis 94 kg können nicht viele auf der Welt 180 kg Reißen oder 205 kg Stoßen. Martirosian kann beides! Erklärtes Ziel der...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
14

Perchtenlauf der Berndorfer Perchten in Baden

5. Dezember 2010: Perchtenlauf der Berndorfer Perchten in Baden/Wien Ab 17.00 Uhr treiben unsere 130 Berndorfer Brauchtumsgestalten wieder ihr Unwesen in Baden, um traditionell die bösen Geister zu vertreiben. Mit kunstvollen, großteils historischen Holzmasken und eindrucksvollen Kostümen bahnen sich die Perchten ihren Weg lautstark durch die Innenstadt. Tatkräftig unterstützt werden wir von unserem Nikolaus, Engerl, dem Berndorfer Christkind, Hexen, Doppelköpfige Percht, Leben u. Tod, Urli,...

  • Baden
  • Elfi Holzinger
Umweltminister Niki Berlakovich gemeinsam mit Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer, Bgm. Dieter Reinfrank und Vertretern der Gemeinde Tattendorf | Foto: Lebensministerium/APA-Service/Robert Strasser

Tattendorf ist ein Champion

Teilnahme am „vielfaltLeben“-Bewerb war erfolgreich/Herausragende Initiative Wie vielfältig das Engagement für den Erhalt wertvoller Lebensräume und Arten in Österreich ist, bewiesen die Einreichungen beim Gemeindebewerb „vielfaltLeben“. Vier herausragende Initiativen wurden beim Abschlussfest in der Wiener Staatsoper ausgezeichnet, darunter die kleine Gemeinde Tattendorf. WIEN/TATTENDORF. Auf Initiative des Lebensministeriums wurden im Rahmen der Artenschutzkampagne „vielfaltLeben“ alle...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Ansturm auf die Gemeinde

Eklatante Mieterhöhungen, Heizkosten-Nachzahlungen, unklare Verträge/ die Wogen in Oberwaltersdorf gingen vergangene Woche hoch – Ein Konkurs und seine Folgen Dass der Konkurs der OKOG irgendwann jeden einzelnen Oberwaltersdorfer betreffen könnte, war nur eine Frage der Zeit. Betroffen sind jetzt an die 170 Mieter, von denen höhere Mieten und Nachzahlungen gefordert werden. OBERWALTERSDORF (zedl). Vergangenen Donnerstag machten sich in Scharen die Betroffenen auf den Weg ins Gemeindeamt: Auch...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Neuer Hauptmann für Baden

Dr. Leiss geht in Ruhestand/ Dr. Zimper ist Nachfolger BEZIRK BADEN. Bei der vergangenen Sitzung der Landesregierung Niederösterreichs wurden gleich drei neue Bezirkshauptmänner bestellt, so auch für den Bezirk Baden. Dr. Heinz Zimper wird in die Fußstapfen von Bezirkshauptmann Dr. Helmut Leiss treten und ab 1. Dezember seinen Dienst hier antreten. Dr. Heinz Zimper wurde 1955 geboren und trat 1980 in den NÖ Landesdienst ein, er war Bezirkshauptmann Stellvertreter in Krems und Wr. Neustadt,...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: privat
2

Eifrige Gärtner am Werk – Weidenklasse

POTTENSTEIN. Gemeinsam mit dem Elternverein pflanzten die Schüler der 2a eine Weidenklasse. In einem Kreis von 4,5m Durchmesser wurde ein Graben gezogen, Löcher gegraben und Weiden eingesetzt, anschließend einjährige Pflanzstauden eingeschlagen. Groß war die Begeisterung der jungen Gärtner. Im Frühjahr, wenn alle Pflanzen angewachsen sind, werden die Weiden gebunden, die Klasse ist dann benützbar. Das neue Natur-Klassenzimmer soll Lehrern und Schülern die Gelegenheit geben, bei Schönwetter den...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
3

Motto: Auf der Spur bleiben

Jugendarbeit T.A.N.D.E.M. lud zur Projektpräsentation ins Joker Die Mobile Jugendarbeit Triestingtal lud ins Jugendtreff Joker, um das Projekt „Auf der Spur bleiben“ den Gästen, unter ihnen LR Johann Heuras, vorzustellen. KOTTINGBRUNN (zedl). Das Projekt wurde 2007 gestartet, als es immer wieder zu Problemen mit Jugendlichen auf der Bahnstrecke im Triestingtal gekommen war. In Kooperation mit der ÖBB suchte man nach Ursachen und möglichen Umgangsformen der Generationen untereinander. Im Rahmen...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
4

Auf andere Weise betrachtet

Was sich in und hinter Gesichtern verbergen kann, zeigt Arnulf Rainers neue Ausstellung in Baden – „Visages“ „Visages“ im Arnulf Rainer Museum bezeugt die lange und beeindruckende Auseinandersetzung des Badener Künstlers mit dem eigenen Gesicht, sein Interesse an Gesichtszügen auf Totenmasken und das bildnerische Aufgreifen von Gesichtern aus der Kunstgeschichte. BADEN. Viele Gäste aus Gesellschaft und Politik waren vergangenen Freitag ins Arnulf Rainer Museum gekommen, um die neueste...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Christian Husar

Zauberhaftes aus Russland

BADEN (zedl). Die Geschichte von einem Zaren, der sich schließlich als das Böse in Urgestalt entpuppt, und seinen drei Söhnen, den Prinzen, die sich ihre Braut mittels Pfeil und Bogen holen sollen; die Geschichte von einem verwunschenen Mädchen in Froschgestalt – der schönen Wassilissa –, und der bösen Hexe Baba Jaga, die sich schließlich aber als sehr hilfreich erweist; diese Geschichte erzählt die Bühne Baden zurzeit mit der neuen Kinderoper, oder besser gesagt, Oper für die ganze Familie,...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
19

Bauchklang: Fünf Stimmen, die die Massen bewegen

"Badner Schmäh" sorgte für den passenden Support! BADEN (zedl). Fünf Stimmen brachten am 13. November die Halle B zum Beben: Bauchklang – die stimmgewaltige Beatbox-Formation – gastierte in Baden. Kaum eine Band avancierte in den letzten Jahren so erfolgreich vom Underground-Tipp zu einem High-Level-Act wie das St. Pöltner Vokalisten-Quintett. Aber nicht nur die Stimmgewalt und die kritischen Texte bewegten die Massen, auch der Sympathiewert der fünf Jungs ist ein großer. So holten die...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
5

Wie ticken Vögel wirklich?

Neue Forschungsstation für Kognitionsbiologie am Haidlhof/Bad Vöslau eröffnet Hochintelligente Kolkraben und neugierige Keas haben im Haidlhof Vöslaus ein neues Zuhause gefunden. Eine neue Forschungswelt der Kognitionsbiologie wurde am 10. November eröffnet. HAIDLHOF/BAD VÖSLAU (zedl). Im Rahmen einer erfolgreichen Kooperation zwischen der Vetmeduni Vienna und der Universität Wien wurde am Haidlhof in Bad Vöslau eine Forschungsstation für Kognitions-biologie – bestehend aus Kea- und...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Daniel Schaler

Vernetzen leicht gemacht

Wirtschaftsregion Triestingtal soll durch EU-Projekt mehr zusammenrücken Seit Oktober 2009 gibt es das Wirtschaftsforum Triestingtal. Mit dem grenzüberschreitenden EU-Projekt “Regionet” sollen regionale Unternehmen im Bereich Vernetzung, Marketing und Wirtschaftskooperationen zusammen aktiv werden. POTTENSTEIN (dsc). Zum 2. Mal fand am 11. November das Regio-Sourcing statt. Diesmal trafen sich die UnternehmerInnen im Gasthaus Riegler. Als Partner des Projektes, welcher die Aktivitäten...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: E. Strobl

Besuch in der Patronenfabrik

Bundesminister Rudolf Hundstorfer in Hirtenberg HIRTENBERG. Am 12. 11. besuchte BM Rudolf Hundstorfer in Begleitung von Bgm. Gisela Strobl, Gewerkschaftssekretär Thomas Albrecht und den Gemeinderäten Günther Strodl und Gerald Gisperg die Hirtenberger AG. DI Wolfgang Palz beschrieb dabei die Entwicklung der ehemaligen Hirtenberger Patronenfabrik hin zu einem modernen, mehrere Sparten umfassenden Hochtechnologiebetrieb.

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Leovital

Geballte Lebenskraft im Leovital

Gesund & aktiv auch im hohen Alter – die Einrichtung für Senioren macht‘s möglich Vielen Menschen ist es ein Bedürfnis, auch im Alter selbstbestimmt leben und handeln zu können. Eine Institution, welche genau diesem Wunsch nachkommt, ist die Wohnhausanlage Leovital – Senioren Aktiv in Leobersdorf. LEOBERSDORF (schübl). Ein dreiköpfiges Team sowie ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern sich täglich um das Wohl der Senioren im Leovital. Die 2007 gegründete Einrichtung bietet entsprechenden...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Daniel Schaler
2

Voradvent in Leobersdorf

Ehrenamtliches Engagement für das Hilfswerk (dsc). Das Hilfswerk lud wieder zum alljährlichen Voradvent. Dieses Jahr fand der Markt in der alten Hauptschule in Leobersdorf statt. Es wurde ausschließlich Selbsterzeugtes angeboten. Schmuckstücke für den Weihnachtsbaum, selbst hergestellte Liköre und Marmeladen, Adventkränze und Kerzen, und vieles mehr lockte rund 500 Besucher zum Voradvent des Hilfswerks. Zehn ehrenamtliche Damen kümmerten sich um die Realisierung der weihnachtlichen Waren. „Für...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.