Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Triestingtal

Neueste Beiträge

Ansturm auf die Gemeinde

Eklatante Mieterhöhungen, Heizkosten-Nachzahlungen, unklare Verträge/ die Wogen in Oberwaltersdorf gingen vergangene Woche hoch – Ein Konkurs und seine Folgen Dass der Konkurs der OKOG irgendwann jeden einzelnen Oberwaltersdorfer betreffen könnte, war nur eine Frage der Zeit. Betroffen sind jetzt an die 170 Mieter, von denen höhere Mieten und Nachzahlungen gefordert werden. OBERWALTERSDORF (zedl). Vergangenen Donnerstag machten sich in Scharen die Betroffenen auf den Weg ins Gemeindeamt: Auch...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Totgesagte leben länger

Aufregung herrschte um die Buslinien 266 und 271. Die BZ erfuhr: Bund fördert weiter! Nicht nur Pendler, die aus Niederösterreich nach Wien kommen, nutzen die Buslinien 266 und 271. Befürchtet wurde eine Kürzung der finanziellen Unterstützung. Doch kurz vor Fahrplanwechsel löst sich das Problem in Wohlgefallen auf! Sparpläne ließen Gerüchte aufkommen, das Innenministerium könnte seine Förderung der Buslinien 266 und 271 einstellen. Dies rief umgehend Widerstand auf: sowohl in Niederösterreich...

Neuer Hauptmann für Baden

Dr. Leiss geht in Ruhestand/ Dr. Zimper ist Nachfolger BEZIRK BADEN. Bei der vergangenen Sitzung der Landesregierung Niederösterreichs wurden gleich drei neue Bezirkshauptmänner bestellt, so auch für den Bezirk Baden. Dr. Heinz Zimper wird in die Fußstapfen von Bezirkshauptmann Dr. Helmut Leiss treten und ab 1. Dezember seinen Dienst hier antreten. Dr. Heinz Zimper wurde 1955 geboren und trat 1980 in den NÖ Landesdienst ein, er war Bezirkshauptmann Stellvertreter in Krems und Wr. Neustadt,...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: privat
2

Eifrige Gärtner am Werk – Weidenklasse

POTTENSTEIN. Gemeinsam mit dem Elternverein pflanzten die Schüler der 2a eine Weidenklasse. In einem Kreis von 4,5m Durchmesser wurde ein Graben gezogen, Löcher gegraben und Weiden eingesetzt, anschließend einjährige Pflanzstauden eingeschlagen. Groß war die Begeisterung der jungen Gärtner. Im Frühjahr, wenn alle Pflanzen angewachsen sind, werden die Weiden gebunden, die Klasse ist dann benützbar. Das neue Natur-Klassenzimmer soll Lehrern und Schülern die Gelegenheit geben, bei Schönwetter den...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
3

Motto: Auf der Spur bleiben

Jugendarbeit T.A.N.D.E.M. lud zur Projektpräsentation ins Joker Die Mobile Jugendarbeit Triestingtal lud ins Jugendtreff Joker, um das Projekt „Auf der Spur bleiben“ den Gästen, unter ihnen LR Johann Heuras, vorzustellen. KOTTINGBRUNN (zedl). Das Projekt wurde 2007 gestartet, als es immer wieder zu Problemen mit Jugendlichen auf der Bahnstrecke im Triestingtal gekommen war. In Kooperation mit der ÖBB suchte man nach Ursachen und möglichen Umgangsformen der Generationen untereinander. Im Rahmen...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
4

Auf andere Weise betrachtet

Was sich in und hinter Gesichtern verbergen kann, zeigt Arnulf Rainers neue Ausstellung in Baden – „Visages“ „Visages“ im Arnulf Rainer Museum bezeugt die lange und beeindruckende Auseinandersetzung des Badener Künstlers mit dem eigenen Gesicht, sein Interesse an Gesichtszügen auf Totenmasken und das bildnerische Aufgreifen von Gesichtern aus der Kunstgeschichte. BADEN. Viele Gäste aus Gesellschaft und Politik waren vergangenen Freitag ins Arnulf Rainer Museum gekommen, um die neueste...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Zauberhaftes aus Russland

BADEN (zedl). Die Geschichte von einem Zaren, der sich schließlich als das Böse in Urgestalt entpuppt, und seinen drei Söhnen, den Prinzen, die sich ihre Braut mittels Pfeil und Bogen holen sollen; die Geschichte von einem verwunschenen Mädchen in Froschgestalt – der schönen Wassilissa –, und der bösen Hexe Baba Jaga, die sich schließlich aber als sehr hilfreich erweist; diese Geschichte erzählt die Bühne Baden zurzeit mit der neuen Kinderoper, oder besser gesagt, Oper für die ganze Familie,...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
19

Bauchklang: Fünf Stimmen, die die Massen bewegen

"Badner Schmäh" sorgte für den passenden Support! BADEN (zedl). Fünf Stimmen brachten am 13. November die Halle B zum Beben: Bauchklang – die stimmgewaltige Beatbox-Formation – gastierte in Baden. Kaum eine Band avancierte in den letzten Jahren so erfolgreich vom Underground-Tipp zu einem High-Level-Act wie das St. Pöltner Vokalisten-Quintett. Aber nicht nur die Stimmgewalt und die kritischen Texte bewegten die Massen, auch der Sympathiewert der fünf Jungs ist ein großer. So holten die...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
5

Wie ticken Vögel wirklich?

Neue Forschungsstation für Kognitionsbiologie am Haidlhof/Bad Vöslau eröffnet Hochintelligente Kolkraben und neugierige Keas haben im Haidlhof Vöslaus ein neues Zuhause gefunden. Eine neue Forschungswelt der Kognitionsbiologie wurde am 10. November eröffnet. HAIDLHOF/BAD VÖSLAU (zedl). Im Rahmen einer erfolgreichen Kooperation zwischen der Vetmeduni Vienna und der Universität Wien wurde am Haidlhof in Bad Vöslau eine Forschungsstation für Kognitions-biologie – bestehend aus Kea- und...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Vernetzen leicht gemacht

Wirtschaftsregion Triestingtal soll durch EU-Projekt mehr zusammenrücken Seit Oktober 2009 gibt es das Wirtschaftsforum Triestingtal. Mit dem grenzüberschreitenden EU-Projekt “Regionet” sollen regionale Unternehmen im Bereich Vernetzung, Marketing und Wirtschaftskooperationen zusammen aktiv werden. POTTENSTEIN (dsc). Zum 2. Mal fand am 11. November das Regio-Sourcing statt. Diesmal trafen sich die UnternehmerInnen im Gasthaus Riegler. Als Partner des Projektes, welcher die Aktivitäten...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Besuch in der Patronenfabrik

Bundesminister Rudolf Hundstorfer in Hirtenberg HIRTENBERG. Am 12. 11. besuchte BM Rudolf Hundstorfer in Begleitung von Bgm. Gisela Strobl, Gewerkschaftssekretär Thomas Albrecht und den Gemeinderäten Günther Strodl und Gerald Gisperg die Hirtenberger AG. DI Wolfgang Palz beschrieb dabei die Entwicklung der ehemaligen Hirtenberger Patronenfabrik hin zu einem modernen, mehrere Sparten umfassenden Hochtechnologiebetrieb.

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Geballte Lebenskraft im Leovital

Gesund & aktiv auch im hohen Alter – die Einrichtung für Senioren macht‘s möglich Vielen Menschen ist es ein Bedürfnis, auch im Alter selbstbestimmt leben und handeln zu können. Eine Institution, welche genau diesem Wunsch nachkommt, ist die Wohnhausanlage Leovital – Senioren Aktiv in Leobersdorf. LEOBERSDORF (schübl). Ein dreiköpfiges Team sowie ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern sich täglich um das Wohl der Senioren im Leovital. Die 2007 gegründete Einrichtung bietet entsprechenden...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Daniel Schaler
2

Voradvent in Leobersdorf

Ehrenamtliches Engagement für das Hilfswerk (dsc). Das Hilfswerk lud wieder zum alljährlichen Voradvent. Dieses Jahr fand der Markt in der alten Hauptschule in Leobersdorf statt. Es wurde ausschließlich Selbsterzeugtes angeboten. Schmuckstücke für den Weihnachtsbaum, selbst hergestellte Liköre und Marmeladen, Adventkränze und Kerzen, und vieles mehr lockte rund 500 Besucher zum Voradvent des Hilfswerks. Zehn ehrenamtliche Damen kümmerten sich um die Realisierung der weihnachtlichen Waren. „Für...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

2x Silber für Zehnkämpfer

Pottensteiner Nachwuchs bei Kinderzehnkampf-Finale erfolgreich Am 13. 11. fand in Linz das Finale im Kinderzehnkampf statt. Sieben Kinder der Union Pottenstein nahmen daran teil und holten zwei Silbermedaillen ins Triestingtal. POTTENSTEIN/LINZ. Lukas Gruber, Anja Novacek (Jg. 97), Georg Ebster (Jg. 98), Stefan Gruber, Lena Novacek (Jg. 99), Oliver Latzelsberger (Jg. 2001) und Jakob Stock (Jg. 2002), sowie der „Gastathlet“ Bernhard Obrecht (Jg. 98) aus Wien starteten für die Union Pottenstein...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Adventmarkt in der Pfarre Neuerlaa

Zauberhafte Engel, edlen Baumschmuck, schöne Handarbeiten, edle Stickereien, hausgemachte Liköre, Punsch, Rumtopf und vieles mehr finden Sie am Adventmarkt der Pfarre Neuerlaa in der Welingergasse 5. Am Freitag, dem 19.11., von 14 bis 19, am 20.11.von 14 bis 19 und am 21.11. von 10 bis 17 Uhr. Natürlich können Sie auch die Krippenausstellung im Pfarrheim bewundern! Wann: 19.11.2010 14:00:00 bis 21.11.2010, 17:00:00 Wo: Pfarre Neuerlaa, Welingergasse 5, 1230 Wien auf Karte anzeigen

Foto: MBC Alterlaa
3

Modellbauschau in Alterlaa

Kein Kinderspiel ist der Modellbau – auch wenn sich hauptsächlich die Kleinen und die Kinder in den Männern drum kümmern … Der MBC Alt Erlaa zeigt am 20. November von 9 bis 17 Uhr im Kaufpark beim Wohnpark Alt Erlaa seine Modellflugzeuge und Schiffe. Kinder haben die Möglichkeit, Wurfgleiter aus Balsa zu bauen und Minihubschrauber zu fliegen. Auf einem Flugsimulator kann man sich das Gefühl des Modellfliegens holen und eine Videowall informiert über das Clubleben. Schauen Sie einfach vorbei:...

5

Referenzerweisung der Berndorfer Perchten am Berndorfer Christkindlmarkt

Referenzerweisung der Berndorfer Perchten am Berndorfer Christkindlmarkt am 28.11. um 18 Uhr 30 im Theatherpark in Berndorf/NÖ Kunstvoll gestaltete Holzmasken zieren unsere ca. 100 Perchten, Nikolaus, Engerl, Christkind, Leben u. Tod, Perchtenmusi, Riese, Nachtwächter, Leben u. Tod, Hexen, Teuferl, Bettelweiberl, Zapfenmanderl, Doppelköpfige, Moormürmler u. Treiber, Bären, Putenkrampus u.v.a. Sie alle sorgen für ein schaurig schönes, vorwinterliches Spektakel am wunderschönen Christkindlmarkt...

Foto: Daniel Schaler
3

Fantastische Vier des MotoX

Vier Motor-Freunde aus dem Triestingtal geben gemeinsam gerne Gas Vier Triestingtaler teilen eine Leidenschaft, die sie viel Freizeit aber auch Geld kostet: Das Motocrossfahren. TRIESTINGTAL (dsc). Die vier Draufgänger aus dem Triestingtal fahren aus reinem Spaß; ihre Eisen über Stock und Stein zu quälen, macht den Vieren einen Mordsspaß. Sie investieren viel Zeit in ihr Training, um bei Rennen gute Positionen zu erreichen. Das Motocrossfahren wurde zur gemeinsamen Leidenschaft. „Alles was laut...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Daniel Schaler
28

Experten über Wein-Veritas

Weinfachleute diskutierten auf Einladung der Bezirksblätter Zukunftsperspektiven Wie können und wollen die Thermenwinzer ihren Ruf, Weltweine zu produzieren, in der Zukunft verteidigen? Dieser Frage ist eine Expertenrunde am Johanneshof in Tattendorf auf den Grund gegangen. BEZIRK BADEN/MÖDLING (heinz). Hundertprozentige Identifizierung und mehr Gemeinsamkeit scheinen die Gebote der Stunde für die Winzer der Thermenregion, so das gemeinsame Echo der Expertenrunde (siehe Infobox). Schon Nestroy...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Unternehmertreffen

ENZESFELD-LINDABRUNN. Am 28. Oktober lud die Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn alle Unternehmer und Gewerbetreibenden zum Info-Abend des Wirtschaftsforums Triestingtal. Rund 30 Gäste waren gekommen. WFTT-Obmann Erich Bettel und Referent Johannes Zeitelberger erklärten mit launigen Worten das Ziel des Wirtschaftsforums: Die Vernetzung lokaler Unternehmer mit Wirtschaftstreibenden aus der Region, um dadurch gemeinsam die regionalen Entwicklungen voranzutreiben. Beim anschließenden Buffet konnte...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Unklarheit über Schließung

Zusagen auf Förderungen für CINEXX Berndorf noch nicht sicher Das Programm des CINEXX Berndorf für 2010/11 ist fertig und wartet mit 85 Events auf, die einen Teil des Geldes für die digitale Umstellung des Lichtspielhauses stellen sollen. BERNDORF (dsc). Das Kino in der Neugasse muss von seinen Filmprojektoren Abschied nehmen und auf digitale Projektoren umsteigen. Die Digitalisierung kostet rund € 150.000,- (Die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). „Wir wollen mit unseren Events das Geld für die...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
4

Multimediashow: 2 1/2 Jahre durch Afrika Teil 2

Spannend und unterhaltsam geht es weiter! Der Teil 2 führt uns von Namibia über Zentral- und Westafrika nach Marokko. Wir reisen nicht nur durch einige der schönsten Nationalparks von Afrika sondern auch durch Länder mit sehr schlechtem Image wie Angola und die Kongos. In Gabun besuchen wir die Flachlandgorillas bevor uns die Regenzeit in vollem Umfang in Kamerun und Nigeria erwischt, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas. Die Voodoo-Kultur hat in Westafrika große Bedeutung, was uns ein Besuch...

Multimediashow: 2 1/2 Jahre durch Afrika Teil 1

Gemeinsam mit meinem Partner Peter Unfried reiste ich, Sabine Buchta, 2 ½ Jahre in einem 44 Jahre alten Mercedes-Lkw, genannt August, durch Afrika. Seit Sommer 2009 sind wir wieder in Österreich und seit Herbst vermitteln wir unsere Reiseeindrücke und Erlebnisse in Form einer 2teiligen Multimediashow. Der 1. Teil führt uns von Tunesien über Ostafrika nach Südafrika. Solch eine Reise ist weder ein Urlaub, noch ein Spaziergang. Es ist eben eine Reise. Eine Reise, die oft anstrengend,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.