HAK Tulln erweitert
HAK Tulln: Zubau und Informatikausbildung auf HTL-Niveau ab 2023

- Emily Muratovic, Theresia Tampermeier, Peter Eisenschrenk und Alexandra Wisberger.
- Foto: Foto: Stadtemeinde Tulln
- hochgeladen von Daniela Piccardi
TULLN. Die Handelsakademie der Stadtgemeinde Tulln wird gleich in doppelter Hinsicht erweitert: Das Schulgebäude wird bis September 2023 um einen flexibel nutzbaren Zubau vergrößert – und ab dem Schuljahr 2023/24 wird eine Informatikausbildung auf HTL-Niveau, die es in Tulln derzeit nicht gibt, angeboten: Die HAK Digital Business (digBiz) ist eine Kombination aus Betriebsinformatik-HTL und Handelsakademie, deren Matura und einschlägige Berufspraxis zum Ingenieurstitel berechtigt.
„Mit der geplanten Erweiterung investieren wir weiter in den hohen Qualitätsstandard, für den die HAK Tulln bekannt ist.
Inhaltlich schließt die Schaffung einer Informatikausbildung auf HTL-Niveau in der Oberstufe eine Lücke in der Bildungslandschaft der Stadt und des Bezirks. Gleichzeitig erfährt das Schulgebäude aus den 70er-Jahren durch einen Zubau eine adäquate Modernisierung“, erklärt Schulstadtrat Peter Höckner. Ursprünglich verfolgte die Stadtgemeinde Tulln das Ziel, eine eigenständige HTL in Tulln zu etablieren, doch dafür erteilte die Bildungsdirektion NÖ leider kein grünes Licht. Im Gegenzug wurde jedoch die Gründung der HAK Digital Business (digBiz) ermöglicht, wodurch nun zumindest im Informatik-Bereich eine Ausbildung auf HTL-Niveau geschaffen wird.
Baulicher Ausbau: Aula, Veranstaltungs- und Aufenthaltsflächen
In einem Teil des bisherigen Hofes der HAK/HAS Tulln wird ein multifunktionaler Zubau errichtet. Auf ca. 280 m2 werden eine Aula mit Aufenthaltsmöglichkeiten und Raum zum Selbststudium oder für Projektarbeiten, ein Seminar- bzw. Veranstaltungsraum sowie ein neuer Eingangsbereich entstehen. Durch den durchdachten Aufbau wird der Zubau gleichzeitig mehr Raum für die SchülerInnen sowie z.B. für Versammlungen, Konferenzen, Elternabende und sonstige Veranstaltungen bieten. Der Zubau wird durch eine Fassadenbegrünung sowie durch seine bauliche Ausführung auch den hohen umwelt- und klimaschutztechnischen Ansprüchen der Gartenstadt Tulln gerecht werden. Die großen schattenspendenden Bäume im Schulhof bleiben erhalten.
Bauzeit: Sommer 2022 bis Sommer 2023
Die geschätzten Gesamtbaukosten für den Zubau liegen bei ca. 1,25 Mio. Euro, die Errichtung wurde am 6. Dezember 2021 mittels Grundsatzbeschluss vom Tullner Gemeinderat beschlossen. In den nächsten Monaten wird die Detailplanung erfolgen, der Baustart ist für Sommer 2022 vorgesehen. Bis August 2023 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden – pünktlich zum neuen Schuljahr und zum Start des neuen Ausbildungszweiges „HAK Digital Business“.
HAK meets HTL: Mit „digBiz“ zum Ingenieurstitel
Der ab September 2023 neue Zweig der HAK Tulln ist eine Kombination aus technischer und wirtschaftlicher Ausbildung: Die HAK Digital Business (digBiz) verbindet Betriebsinformatik-HTL und Handelsakademie in einer vollwertigen Informatikausbildung basierend auf einer fundierten Allgemeinbildung und den klassischen Wirtschaftsfächern der Handelsakademie. Der Fokus liegt auf Netzwerktechnik, (App-)Programmierung, Softwareentwicklung, Hardwarekonfiguration, Betriebssystemadministration, Medien- und Webdesign, Videoproduktion und -schnitt. Die AbsolventenInnen sind nach der Matura und einschlägiger Berufspraxis berechtigt, den Ingenieurstitel zu führen.
In Österreich gibt es derzeit 18 Standorte mit „HAK-digBiz“-Ausbildung, in der IT-Fachkräfte mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund ausgebildet werden.
Sie sind damit optimal gerüstet für die Anforderungen der digitalen Welt, die hohe Wirtschafts- und Technologiekompetenzen erfordert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.