Erfolg
Savo Kovacevic holt vierten Meistertitel

- Drittplatzierter Marcel Gnant, Staatsmeister Savo Kovacevic, zweitplatzierter Andreas Brückl.
- Foto: Tangun Tulln
- hochgeladen von Marlene Trenker
TULLN (pa). Zum vierten Mal in Folge holte sich Savo Kovacevic, der Top Athlet des Taekwondo Tangun Tulln, die Goldene im Schattenkampf Einzel-Bewerb der Herrn bis 30 Jahre.
Savo kommt gleich selbst zu Wort:
“Was für ein Jahr! Zuerst die Verletzung an der Wirbelsäule im Jänner/ Februar und dann noch der doppelte Bänderriss im Juni . Herzlichen Dank an jeden Einzelnen, der mich in dieser Zeit unterstützt hat. Großer Dank geht an meinen Großmeister Dietmar Brandl und meinen Verein Tangun Taekwondo Club Tulln, die mir die bestmögliche medizinische Behandlung ermöglicht haben."
Nicht nur gesundheitlich gab es Tiefschläge. Noch vor Ausbruch von Covid19 konnte sich Kovacevic über die wiederholte Nominierung zur Weltmeisterschaft die im Mai in Dänemark hätte stattfinden sollen, freuen.
Doch der Lockdown brachte Turnierabsagen. Das Training ist nur noch im zu Hause eingerichteten Trainingsraum möglich. Absage der WM und Absage der NÖ-LM.
Dann war es endlich soweit. Der Österreichische Taekwondo Verband (ÖTDV) hat die behördliche Genehmigung erhalten in Baden die Staatsmeisterschaften und österreichische Meisterschaften, ohne Publikum, nach strengsten Covid19 Präventionen am auszurichten.
Die Staatsmeisterschaft – Der Krimi im Hundertstel Bereich
Gemeinsam mit Nina Reinsperger gilt es den Meister-Titel im Paar unter 30 Jahren zu verteidigen.
Im Bewerb Team der Herrn bis 30 Jahre tritt Savo gemeinsam mit seinem Best Friend Andreas Brückl, sowie erstmals mit Landeskader Kollegen Tobias Kasparek an. Auch hier gilt es die Goldmedaille aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Und schlussendlich in der Klasse Herrn Einzel unter 30 Jahren die zugleich als Staatsmeisterschafts-Bewerb gilt. Unterstützt und gecoacht wird der Tullner dabei von seiner Trainer-Kollegin Margit A. Danek, die ebenfalls aktiv in den Bewerben Paar über 30 Jahre und im Einzel der Damen über 40 Jahre antritt.
Paar-Bewerb am Anfang
Den Anfang macht der Paar-Bewerb. Zur Präsentation kommen die Formen Chil-Jang „ Der Berg“ welche vor allem durch ihre diversen Stand- und Tempo-Wechsel herausfordernd ist, und die Form Koryo-„Korea – der gelehrte“. Letztere gehört mit ihren Mehrfachkicks in verschiedenen Höhen zu einer der attraktivsten aber auch schwierigsten Poomsae.
Noch verschärfend hinzukommt, dass alle Techniken natürlich in vollster Synchronität mit dem Partner auszuführen sind.
Nina und Savo bringen beide Formen auf den Punkt! Technik, Synchronität und Krafteinsatz auf EM – Niveau. Was sich auch in den Punkten der Kampfrichter niederschlägt und dem Paar den ersten Platz und somit wieder den Titel als Österreichisches Meister Paar u. 30 Jahren einbringt. Titel somit verteidigt.
Bester Freund und größter Konkurrent
Während auf den beiden Kampfflächen die weitern Klassen laufen, hat Savo Zeit sich gemeinsam mit Andreas Brückl, seinem besten Freund und zugleich stärksten Konkurrenten um den Staatsmeister-Titel, in Ruhe vorzubereiten.
Die erste zu laufende Form ist Sipjin – „10 das Dezimalsystem, geordnetes Wachstum, stete Entwicklung.“ Mit ihren 31 Einzeltechniken und raschen Richtungswechsel sehr herausfordernd. Als zweite Form stand die bereits im Paar gelaufene Chil-Jang „Der Berg“ auf der Auslosung.
Der Staatsmeisterschafts Bewerb wird aufgerufen und der Tullner geht auf die Matte. Savo ist voll da – jede Technik rastet mit 100% ein, jede Ausholbewegung ist auf den Millimeter genau im Winkel und die Kicks sind wie eh und je in Top Höhe und Streckung. Savo liefert beide Formen mit höchstem Niveau ab und die Kampfrichter finden kaum Fehler die sie abziehen könnten. Endwertung der beiden Formen 7,3 Punkte
Nun beginnt das bange Warten, denn was wird wohl Andreas Brückl an Punkten einfahren können?
Nach einigen weiteren Startern ist auch Andreas Brückl auf der Matte. Auch er liefert, wie Savo, eine hervoragende Leistung ab. Beide Formen in Präzision und Kraft kaum zu toppen.
Dann die Bewertung der Kampfrichter. Nach Abzügen aller Fehler bleiben 7,3 Punkte!
Ein Stöhnen geht durch die Sportler und Coaches
Wer ist nun der Sieger? Savo Kovacevic vom Tangun Tulln oder Andreas Brückl vom TKD Freistadt?
Da das Kampfgericht auf ihren Tabletts die Punkte nur bis zur 1. Kommastelle einsehen können, holt sich der Chef-Referee vom Wertungstisch der Wettkampfleitung den Ausdruck mit den Punkten bis zum Hundertstel Bereich.
Inzwischen haben alle Teilnehmer am Staatsmeisterschafts-Bewerb auf der Matte Aufstellung genommen und sind für die Medaillenvergabe bereit.
Das Endergebnis für die Medaillen-Ränge lautet:
3. Platz und Bronze für Marcel Gnant von Kumgang Stockerau mit 6,94 Punkten.
2. Platz und Silber für Andreas Brückl von TKD Freistadt mit 7,31 Punkten
und 1. Platz und somit Staatsmeister – Savo Kovacevic vom Tangun Tulln mit 7, 34 Punkten .Mit gerade mal 0,03 Punkten Unterschied hat es der Tullner wieder geschafft und sich zum vierten Mal in Folge den Staatsmeistertitel gesichert. Es herrschen Jubel und Freude bei Savo und seiner Tangun Familie.
Nach den ersten Gratulationen bleibt noch Zeit um wieder runter zu kommen und sich gemeinsam mit Andreas Brückl und Tobias Kasparek noch auf den letzten Bewerb des Tages vorzubereiten, das Team Herrn bis 30 Jahre.
Auch hier liefern alle drei Sportler eine hervorragende Leistung ab, obwohl die Belastung aus den vorhergehenden Bewerben natürlich ihren Tribut fordert.
Kurzum – Top Leistung – Top Bewertung und somit Gold und Titel Österr. Meister im Team Herrn bis 30 Jahre für Savo, Andreas und Tobias.
Silber und Bronze für Margit A. Danek
Doch nicht nur Savo Kovacevic war für den Tangun Tulln erfolgreich unterwegs.
Nach knapp einem Jahr ohne Meisterschaftsteilnahme stellte sich Tangun Tullns Kader-Trainerin Margit A. Danek wieder aktiv auf die Matte.
„Ich wollte das bei der Instruktoren-Ausbildung geübte und erlernte auch für mich selbst umsetzen. Hinzu kommt, dass seitens GM Jae Hyong Kim (6. DAN, Taekwondo Mana Wien) das Angebot bestand gemeinsam für einen Paar-Bewerb zu trainieren. Also habe ich die Chance genutzt und habe den „Sprung ins kalte Wasser“ nach längerem wieder gewagt“;
grinst Margit A. Danek.
Und der Erfolg spricht für sich. GM Jae Hyong Kim und Margit A. Danek erreichen im Paar Bewerb der über 30 Jährigen den 2. Platz und somit den Österrr. Vize-Meister Titel.
Im Einzel der Damen über 40 Jahre kann die Tullnerin ebenfalls noch einen Stockerlplatz holen. Mit dem dritten Platz und somit einer Bronze Medaille erhöht sie die Ausbeute der Tullner Taekwondoins.
WM online
Jetzt gilt es die errungenen Erfolge gebührend zu Feiern auch wenn dies nur im kleinsten Rahmen möglich ist. Denn inzwischen hat auch World Taekwondo als Weltverband reagiert und wird die ausgefallene Weltmeisterschaft ebenfalls Online abhalten. Für Savo Kovacevic steht somit das nächste Trainingsziel schon fest. WM Teilnahme wie Anfang 2020 nominiert im Paar bis 30 Jahre gemeinsam mit Nina Reinsperger.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.