Erstmals Wohnungen in Haibach

- Die Gemeindevertretung mit Geschäftsführer Markus Mollnhuber (2.v.l.) und Obmann Robert Valenti (3.v.l.).
- Foto: Gemeinde Haibach
- hochgeladen von Gernot Fohler
Nachdem für das moderne Wohnbauprojekt der Wohnungsgenossenschaft Lebensräume in Haibach/Baumgarten bereits die baubehördliche Genehmigung vorliegt, wird derzeit an der Einreichung um die Wohnbauförderungsmittel beim Land OÖ angesucht. Seitens der Wohnbauförderung wurden bereits die Förderungsmittel für das heurige Jahr in Aussicht gestellt.
HAIBACH. Insgesamt entsteht eine mehrgeschoßige Wohnanlage mit 15 Mietwohnungen und 16 Eigentumswohnungen. Ebenso sind Flächen für Gastronomie und Nahversorgung vorgesehen. „Im heurigen Jahr wird zunächst mit sechs Mietwohnungen und acht Eigentumswohnungen begonnen. Bereits in der Präsentation im Jahre 2014 hat sich gezeigt, dass reges Interesse besteht und bereits viele Wohnungsvormerkungen vorliegen“ sagt der neue Lebensräume Geschäftsführer Markus Mollnhuber.
Jugend & Senioren
Bürgermeister Josef Reingruber ist es seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen, dass für seine jungen Gemeindebürger aber auch für Senioren geförderter mehrgeschoßiger Wohnraum zur Verfügung gestellt wird. Außerdem geht es auch darum, diesen ursprünglich belebten Ortsteil wieder zu beleben, da das bekannte Dorfwirtshaus vor Jahren geschlossen hat.
Belebung ländlicher Raum
Lebensräume-Obmann Robert Valenti bedankte sich bei Reingruber für die gute Zusammenarbeit bereits beim Grundkauf und stellt fest, dass es der Lebensräume wichtig ist, auch im ländlichen Raum Wohnungen zu bauen, um den dort lebenden jungen und älteren Gemeindebürgern Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Dies ist ein wichtiger Beitrag der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, um die Abwanderung im ländlichen Bereich zu verhindern.
Mehr Infos
Für Informationen rund um das Bauvorhaben steht Ihnen die Gemeinde Haibach unter 07211/825514 sowie Wohnungsgenossenschaft Lebensräume unter 0732/69400-17 zur Verfügung.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.