Dreharbeiten zu "The Man who killed Don Quixote" endlich abgeschlossen !!

Foto: © Concorde Filmverleih GmbH

"Was lange währt, wird endlich gut" - so das berühmte Zitat aus dem Literaturklassiker.

Die letzte Klappe ist gefallen! Terry Gilliams "The Man who killed Don Quixote" ist vollendet. Bereits im Jahr 2000 begannen die Dreharbeiten zu Terry Gilliams neuestem Regiestreich; nun ist dieser bald bereit für die Kinoleinwand und soll 2018 starten.

Concorde Film und Terry Gilliam verbindet nicht nur die Leidenschaft für außergewöhnliche Filme, sondern auch eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit. The Zero Theorem (2013), Das Kabinett des Dr. Parnassus (2009) und Brothers Grimm (2005) sind geprägt von einer intensiven und freundschaftlichen Verbundenheit zwischen Concorde Film und Terry Gilliam.

Concorde Film glaubte und glaubt noch immer an die Verwirklichung von Terry Gilliams Projekten, auch wenn diese von Widrigkeiten gezeichnet sind. Während der laufenden Dreharbeiten von Das Kabinett des Dr. Parnassus starb der Hauptdarsteller Heath Ledger vollkommen unerwartet und bei The Zero Theorem gab es lediglich 37 Drehtage. Terry Gilliams längste Odyssee war jedoch diejenige, die "The Man who killed Don Quixote" ihm bescherte. Bereits im Jahr 2000 begannen die Dreharbeiten für Terry Gilliams neuestes Werk. Concorde Film hat sich bereits vor über 10 Jahren die Rechte für diesen Film gesichert – mit großer Leidenschaft für besondere Filme hat Concorde Film immer an das Projekt geglaubt, es vorangetrieben und nie aufgegeben. "The Man who killed Don Quixote" stand unter keinem guten Stern, denn bereits seit Beginn der Dreharbeiten traten unzählige Probleme auf. Unter anderem war die gewählte Location aufgrund von immer wieder aufsteigenden Flugzeugen ungeeignet, auch die technische Ausstattung war nicht ausreichend; außerdem erlitt der damalige Hauptdarsteller Jean Rochefort einen schweren Bandscheibenvorfall und konnte nicht mehr auf einem Pferd reiten, was zur Einstellung der Dreharbeiten führte. Aus der Odyssee der Dreharbeiten ist sogar ein preisgekrönter Dokumentarfilm entstanden: Lost in La Mancha verfolgt detailliert die Schwierigkeiten und das vermeintliche Scheitern des Films.

Doch von Scheitern kann keine Rede sein, denn "The Man who killed Don Quixote" ist alles andere als tot; 2014 nahm Terry Gilliam mit einer neuen Besetzung die Dreharbeiten wieder auf. Jonathan Pryce (Game of Thrones und Pirates of the Caribbean: Am Ende der Welt) übernahm die Rolle des Don Quixote und Adam Driver (Paterson, Star Wars: VII) die des Toby. Neben Adam Driver und Jonathan Pryce kann Terry Gilliam einen weiteren, hochkarätigen Cast vorweisen, u.a. Olga Kurylenko (Ein Quantum Trost und Oblivion), Stellan Skarsgård (Thor, Der Medicus und Cinderella), Òscar Jaenada (Pirates of the Caribbean: Fremde Gezeiten, The Cold Light of Day), Jordi Mollà (Criminal, Im Herzen der See), Sergi Lopez (Pans Labyrinth) und Joana Ribeiro (Portugal Não Está à Venda). THE MAN WHO KILLED DON QUIXOTE ist quicklebendig und bereit für die große Kinoleinwand, denn 17 Jahre nach Beginn der Dreharbeiten kommt er nun endlich in die Kinos.

Terry Gilliam fasst die Reise von "The Man woho killed Don Quixote" sehr passend zusammen:

"Don Quixote ist ein Träumer, ein Idealist und ein Romantiker, der entschlossen ist, die Einschränkungen der Realität nicht zu akzeptieren, unabhängig von Rückschlägen - genau wie wir uns auch nicht haben abhalten lassen. Wir haben so lange an dem Projekt gearbeitet, dass uns die Idee, diesen Film wirklich zu beenden, am Ende ziemlich surreal erschien. Jeder vernünftige Mensch hätte vor Jahren aufgegeben, aber manchmal gewinnt der Dummkopf am Ende. Also vielen Dank an alle Fantasten und Gläubigen, die sich uns angeschlossen haben, um diesen langjährigen Traum zu verwirklichen!“

Beitrag erstellt von:
Lindorfer Bernhard / Film-Total

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.