Gesangskappelle Hermann & Fritz Penkner/ 05.03.2016/ 20.30 /Gasthaus Penkner/ Steinbach 8/ 4211 Alberndorf

- hochgeladen von Johann Aigner
GESANGSKAPELLE HERMANN
Seit nunmehr zwei Jahren treffen sich acht Musiker in der Wiener Hermanngasse, um
miteinander der beinah in Vergessenheit geratenen Kunst des mehrstimmigen
Männergesangs zu frönen. Die Pflege von romantischem Liedgut wird dabei fast so ernst
genommen, wie die Aufarbeitung des Urösterreichischen mit all seinen Licht- und
Schattenseiten. Gesungen, gesudert und geschimpft wird in Mundart – klar, wobei Puristen
hinsichtlich der mühlviertlerisch-/ innviertlerisch-/ wienerischen Mischkulanz die Nase
rümpfen würden.
Das erste Album „Ohne Panier“ (2014) und der in Kollaboration mit Hans Kumpfmüller
entstandene zweite Tonträger „mei goaddnzweag & i“ (2015) spiegeln den Gesang der
wohl schönsten Volksmusik-Boygroup wider. In gewohnt Hermannscher Manier werden
die Lieder wie Da Dod, Da Kaisa, D’Nudlsuppn, S’Wiatshaus, komponiert und getextet
vom Gesangskapellmeister Höchtel, die Herzen des Publikums vor Glück zerspringen
lassen.
Pressestimmen
• „Singt, Hermänner! Sie pfeifen auf Instrumente, nicht aber auf den Dialekt.“ (OÖN)
• „Ob A-capella- oder Dialekt-Veranstaltung, ‚wir sind jedenfalls immer die
Außenseiter‘.“ (Die Presse)
• „Lieblicher Chorgesang, kratzbürstige Texte.“ (Falter)
• „Acht junge Männer bringen mit der ‚Gesangskapelle Hermann‘ die Wiener Tradition des
männlichen A-capella-Gesangs wieder auf die Bühne.“ (Augustin)
• „Klassisch-schön tönt dieser Mundart-Chor aus der Wiener Hermanngasse.“ (Falter)
• „Das ist wohl das kurioseste Stück Musik, das mir jemals zum Rezensieren in die Hand
gedrückt worden ist.“ (Planet Music)
• „Ihr musikalischer Kommentar zu ‚fesbuk‘ entwickelte sich zum YouTube-Hit.“ (ORF
Teletext)
• „Weder Volksmusik noch Pop, sondern einfach genial“ (Wien Live)
• „Ja, das neue Album sollte sich wohl jeder zulegen, denn dann wäre die Welt gleich ein
besserer Ort.“ (stadtbekannt.at)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.