42,2 Kilometer
Sternsteintrail von Linz nach Bad Leonfelden

Christoph Hain steht hinter der Idee des Sternsteinstrail, der vom Linzer Hauptplatz bis zur Sternsteinwarte in Bad Leonfelden führt. | Foto: Ideenzünder
  • Christoph Hain steht hinter der Idee des Sternsteinstrail, der vom Linzer Hauptplatz bis zur Sternsteinwarte in Bad Leonfelden führt.
  • Foto: Ideenzünder
  • hochgeladen von Gernot Fohler

BAD LEONFELDEN/LINZ. Mit einer Marathonidee der besonderen Art lässt der Linzer Christoph Hain aufhorchen: Er ist der Erfinder des sogenannten „Sternsteintrail“, der in exakt 42,2 Kilometer vom Linzer Hauptplatz auf den Sternstein führt.

Übernachtungsmöglichkeiten

Dabei handelt es sich um keinen Marathon im eigentlichen Sinn: „Es gibt keine Zeitnehmung und die Strecke muss auch nicht gelaufen werden. Viel mehr kann es sich jeder einteilen, wie es für ihn passt“, sagt Hain. So kann die Distanz etwa für Wanderer in zwei oder drei Teilstrecken bewältigt werden. Entsprechende Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke, die von der Landeshauptstadt über die Gis, Kirchschlag, Zwettl an der Rodl, Bad Leonfelden und die Sternsteinwarte zum Ziel beim Gasthof Waldschenke führt, stehen dabei in Bad Leonfelden bzw. in der Tourismusregion Mühlviertler Hochland zur Verfügung.

Anmeldung und QR-Code

Wer beim Sternsteintrail mit dabei sein möchte, kann sich über die Homepage www.sternsteintrail.at anmelden. Nach der Registrierung und der Bezahlung des Nenngeldes gibt es ein entsprechendes Starterpaket. Der Start selber ist mittels eines gescannten QR-Codes ab dem 1. Juli 2021 jederzeit möglich. Die Zielankunft wird ebenfalls mit einem Scan bestätigt – und beim Berggasthof Waldschenke gibt’s dann auch gleich die Finisher-Medaille für die erfolgreich bewältigten 42,2 Kilometer.

Take-Away am 11. September

Durch die Konzeption ist die Veranstaltung absolut coronakonform – und hält für den 11. September ein besonderes „Zuckerl“ parat: an diesem Tag werden entlang der Strecke in Zusammenarbeit mit der regionalen Gastronomie spezielle „Take-Away-Labstationen“ angeboten.

Weitere Infos: www.sternsteintrail.at

Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.