Spende von helvetia
Roadlberg-Trails nun auch für kleine Biker erreichbar

- V. l.: Elisabeth Sageder, Carlos Keck, Daniel Huemer, Klaus Manhal und Natalie Mittmannsgruber freuen sich über die einfach zugänglichen Trails und den sonnigen Tag.
- Foto: Helvetia
- hochgeladen von Veronika Mair
MTB Linz steht für Mountainbike-Spaß in Linz und Umgebung. Für die Jugendförderung der Roadlberg Trails spendet die Stiftung IDEA helvetia 1.812 Euro.
URFAHR-UMGEBUNG. Mit viel Engagement initiiert und betreibt der Verein MTB Linz Mountainbike-Strecken und Trails in Linz und im Mühlviertel. Dazu gehören auch die sogenannten Roadlberg-Trails – ein Mountainbike-Trailpark in Ottenschlag. Die Trails können von der Öffentlichkeit kostenlos genützt werden. Vor allem am Skillpark erfreuen sich viele Kinder, die hier ihr Talent erproben und zur Schau stellen können. Für die ganz Kleinen gibt es einen Kinderspielplatz.
Mini-Dumper im Einsatz
Das Gelände stellt Carlos Keck, Besitzer der Radlschui am Roadlberg und des Lokals Roadlhof, zur Verfügung. Wöchentlich findet ein betreutes Kindertraining mit 40 Nachwuchsmountainbikern statt. Bisher war es Kindern mit kleinen Laufrädern nicht möglich, die Mountainbike-Strecken gut zu erreichen, weil die Auffahrt sehr wurzelig war. Dieses Problem wurde jetzt behoben. Mit einer Spende der Stiftung IDEA helvetia in Höhe von 1.812 Euro organisierte der MTB Linz einen Mini-Dumper – ein Spezialwerkzeug, mit dem die Umgestaltung der Einfahrt und der Bau des Uphill-Trails, über den die anderen Strecken zu erreichen sind, effizient und schnell umgesetzt werden konnte.
"Mountainbiken ist unsere langjährige Leidenschaft und wir freuen uns sehr, diese mit den Kindern zu teilen. Leider gibt es kaum Möglichkeiten in der Region, wo Anfänger:innen dem Hobby legal nachgehen können. Deshalb sind wir der Stiftung IDEA helvetia für die Unterstützung sehr dankbar. Unser Ziel ist es, Mountainbiken für alle zugänglich zu machen – für Groß und Klein. Dies war ein entscheidender Schritt, um dieses Ziel zu erreichen", erklären Klaus Manhal und Daniel Huemer, Organisatoren von MTB Linz.

- Foto: Helvetia
- hochgeladen von Veronika Mair
Kinder haben Freude am Mountainbiken
Elisabeth Sageder, Team SL (LML-Gruppe), und Natalie Mittmannsgruber, Vertriebs-partnercoach bei Helvetia, waren bei der Scheckübergabe und erzählen: "Das Engagement des MTB Linz ist einzigartig. Mehr als 400 ehrenamtliche Arbeitsstunden sind in das Umbauprojekt geflossen. Aber es hat sich auf jeden Fall ausgezahlt. Man sieht, wie viel Freude die Kinder am Mountainbiken haben."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.