“Weil es um die Menschen geht”: Kilian Kleinschmidt zu Gast in Ottensheim

Kilian Kleinschmidt hat seine Erfahrungen in einem Buch festgehalten. | Foto: Foto: Kleinschmidt
  • Kilian Kleinschmidt hat seine Erfahrungen in einem Buch festgehalten.
  • Foto: Foto: Kleinschmidt
  • hochgeladen von Annika Höller

OTTENSHEIM. Kaum einer ist in Flüchtlingsfragen so kompetent wie Kilian Kleinschmidt. Geboren 1962, lebt er heute als Berater und globaler Netzwerker in Wien. Für das UNHCR-Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen arbeitete er 25 Jahre lang in Krisenstaaten wie Pakistan, Sri Lanka, Uganda, Kongo und Ruanda. Nicht nur einmal ist Kleinschmidt Attentaten haarscharf entgangen. 2013 und 2014 leitete er als „Bürgermeister“ das Flüchtlingslager Za'atari an der syrisch-jordanischen Grenze, das mehr als 100.000 Menschen beherbergt. Unter seiner Führung ist das Lager zu einem Symbol für innovatives Vorgehen im Flüchtlingsmanagement geworden. Er hat die österreichische Regierung bei der Unterbringung von Flüchtlingen beraten und leitet die Hilfsorganisation IPA (Innovation and Planning Agency), die Ressourcen der Technologie und des Wissens erfasst und für humanitäre Projekte vernetzt.

Gedanken in einem Buch festgehalten

In seinem Buch „Weil es um die Menschen geht“ beschreibt Kleinschmidt, wie er damals den Begriff Menschenwürde neu definierte: „Die Flüchtlinge wollen als Individuen wahrgenommen werden und ihre Würde zurückbekommen. Dazu gehört auch, sie zur Verantwortung zu ziehen für das, was sie nutzen.“ Eine weitere seiner Thesen ist: „Europa wird sich massiv verändern in den kommenden Jahren. Wir werden immer mehr multikulturelle Städte haben, ähnlich wie heute New York oder London.“ Am Dienstag, 9. Jänner, 19.30 Uhr, gibt er im Gemeindesaal Ottensheim seine Erfahrungen preis.

Wann: 09.01.2018 19:30:00 Wo: Gemeindesaal , Marktplatz 9, 4100 Ottensheim auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.