Vorsorgeuntersuchung: "Die beste präventive Gesundheitsmaßnahme in Österreich"

Foto: privat

BEZIRK (afl). Die BezirksRundschau sprach zum Thema mit Alexander Gallee, praktischer Arzt in Vorderweißenbach.

BRS: Warum empfehlen Sie die Vorsorgeuntersuchung?
Alexander Gallee: Meiner Meinung nach ist die Vorsorge- oder auch Gesundenuntersuchung die beste präventive Gesundheitsmaßnahme in Österreich und sie ist noch dazu für die Patienten kostenlos. Die Gesundenuntersuchung ist eine "Screeninguntersuchung" ( von engl. screening = filtern) , das heißt, dass man ein "gesundes" Patientengut durchfiltert, um Krankheiten insbesondere Herz- Kreislauf, Stoffwechsel- und Krebserkrankungen rechtzeitig, dh. in einem Frühstadium zu erkennen. Schwere, lebensbedrohliche Erkrankungen sind in einem Frühstadium oft noch leicht zu therapieren, im fortgeschrittenen Stadium hingegen ist eine lebenserhaltene Therapie oft dann nicht mehr möglich.Bei der Gesundenuntersuchung nimmt sich der Arzt Zeit, eine komplette, ausführliche körperliche Untersuchung beim Patienten durchzuführen. Ausserdem wird der Blutdruck gemessen und es werden Blut, Harn und Stuhl auf die wichtigsten Parameter untersucht . Zudem wird kontrolliert, ob der Patient regelmässig fachärztliche Kontrollen und Darmspiegelungen durchführen lässt.

Wird die Vorsorgeuntersuchung weiterentwickelt, um sie neuen Bedingungen anzupassen?
Natürlich. Die letzte entscheidende Änderung war, dass sich die Mammographie in einem eigenen Programm, nämlich dem sogenannten Mammographiescreening von der Gesundenuntersuchung abgekoppelt hat. Das Mammographiesreening soll Frauen ab dem 40 LJ in regelmässigen Abständen kontrollieren, um ein Brustkarzinom im Früstadium zu erkennen. Der Sinn ist, eine sichere Früherkennung zu gewährleisten, allerdings ist es nur dann möglich, wenn die Frauen die entsprechenden Termine auch wahrnehmen.

Ab welchem Alter und in welchem Abstand ist die Untersuchung anzuraten?
Prinzipiell ist eine Gesundenuntersuchung in allen Altersgruppenab dem 18.Lebensjahr sinnvoll. Da Erkrankungen im höheren Lebensalter in ihrer Häufigkeit zunehmen, würde ich ein- bis zweijährige Kontrollen ab dem 50.Lebensjahr empfehlen. Aber auch jüngere Menschen sind angehalten, sich immer wieder durchuntersuchen zu lassen, denn je öfter man sich "screenen" lässt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit schwerwiegende Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und gesund zu bleiben.

Anzeige
1:45
1:45

Im Einsatz zählt Ihr JA
Wagner Stahl und Gemeinde Pasching setzen Zeichen für Freiwillige Feuerwehr

Wenn in Pasching der Alarm losgeht, zählt jede Minute. Brände, Verkehrsunfälle, Überschwemmungen, Sturmschäden, Wohnungsöffnungen oder Ölspuren – die Freiwillige Feuerwehr ist rund um die Uhr gefordert. PASCHING. Doch gerade tagsüber zwischen 9 und 17 Uhr wird es immer schwieriger, genügend Einsatzkräfte zu mobilisieren. Denn viele Mitglieder sind in dieser Zeit in ihren Betrieben gebunden. Über diesen Personalmangel berichten mittlerweile auch zahlreiche Medien in ganz Österreich. Immer...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.