100-jähriges Rezept auf dem Dachboden gefunden

- hochgeladen von Gernot Fohler
OTTENSHEIM (fog). Ein Platzregen überraschte die Gäste des Maibock-Eröffnungsfestes beim Schwarzen Adler in Ottensheim. Wirt Christoph Hager begrüßte Ehrengast Nationalratsabgeordneten Michael Hammer. Nach dem Anstich des Hofstettner-Bockbiers den Hammer mit Peter Krammer von der Brauerei Hofstetten vornahm, ging es ab in die warme Stube. Dort wartete Küchenchef Michael Wenzel mit seinen Reh-Häppchen auf. Die Vorspeisen Carpaccio, Tatare, poschierte Pastete – natürlich alles vom Maibock. Neben den Klassikern, wie etwa Rehmedaillons oder Rehschulter, probierte Wenzel ein 100-jähriges Rezept aus, ein spezielles Ragout, das er Reh-Junges nennt. "Das Rezept aus dem Jahr 1914 haben wir auf dem Dachboden in einem alten Bauernkochbuch gefunden", so der Küchenchef. Den Leuten schmeckte das Gericht aus der k. u. k.-Zeit hervorragend. Für das Wild – 17 Rehe vom Dürnberg und Gramastetten – hat wieder Wenzels Schwiegervater Hubert Füreder gesorgt. Er ist der Jagdleiter in Ottensheim. Musikalisch boten die Jungen Dürnberger, die Ottensheimer Tanzlmusi und die Jagdhornbläser gemütliche Musik.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.