BH Urfahr-Umgebung
Freibad Vorderweißenbach wurde behördlich gesperrt

- Das Freibad in Vorderweißenbach
- Foto: Marktgemeinde Vorderweißenbach
- hochgeladen von Gernot Fohler
Bezirkshauptmannschaft schloss Bad wegen gesundheitlicher Gefährdung. Verein möchte Anlage retten.
VORDERWEISSENBACH. Das 1978 eröffnete Freibad in Vorderweißenbach weist grobe technische Mängel auf. "Die Dosierung des Chlors wurde in den vergangenen Jahren mit der Hand und nach Gefühl gemacht. Die Behörde will die Gesundheit der Badegäste nicht mehr gefährden", so Bürgermeister Leopold Gartner (ÖVP), der die Entscheidung der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung versteht. Die Anlage ist jedenfalls für die kommende Badesaison gesperrt. Der im Winter neu gegründete "Verein Sonnenbad" möchte das Bad sanieren "und wenn möglich 2024 wiedereröffnen", so Gartner. Viel hängt von der Veranstaltung des Vereins ab, die am Donnerstag, 20. April, um 19.30 Uhr beim "Schmankerlwirt" in Vorderweißenbach stattfindet.
"Minimum 200"
Der Ortschef würde sich wünschen, dass möglichst viele Leute dem "Verein Sonnenbad" beitreten, der das Bad auch betreiben soll. "50 sind zu wenig, es sollten Minimum 200 sein", meint der Ortschef. Ob es in den nächsten Jahren wieder geöffnet werden kann, hängt vom Sanierungskonzept, das laut BH detailliert und umfassend sein muss, und den erforderlichen finanziellen Mitteln ab. Gartner glaubt, dass ein Freibad in Zukunft wieder mehr Bedeutung erlangt: "Einen Swimmingpool können sich viele nicht mehr leisten."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.