Gesund durch Saunieren

- Foto: Christian Schwier/Fotolia
- hochgeladen von Andreas Habringer
Regelmäßiges Schwitzen in der Sauna tut nicht nur dem Körper gut, es ist auch Balsam für die Seele.
GRAMASTETTEN. In der Sauna kann man für einige Zeit dem Alltagsstress entfliehen. Arbeit, Kinder, Sorgen bleiben hinter der Saunatür verschlossen. Das Dampfbad wirkt aber auch vorbeugend gegen Krankheiten – vor allem in der kalten Jahreszeit. "Im Winter sind Saunagänge besonders wärmend. Durch das Schwitzen kann der Körper Infekte abwehren", sagt die Allgemeinmedizinerin Adelheid Penz aus Gramastetten.
Schwitzen in der Sauna hilft dem Körper, Abwehrkräfte zu bilden. Das Saunieren funktioniert ähnlich wie ein Fieberschub. Das heißt: Durch die trockene Hitze in der Sauna steigt die Körpertemperatur an. So wird der Körper gegen Erkältungen geschützt.
Das Saunieren kann außerdem positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System und den Blutdruck haben. Auch der Haut tut das Schwitzen gut: Der Saunagang fördert die Durchblutung, die Poren werden gereinigt. Ungeeignet ist der Gang ins Dampfbad bei Erkältungen und Grippe. Die Hitze macht die Erkrankung nur noch schlimmer und die Ansteckungsgefahr für andere Saunagänger steigt enorm.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.