Jährliche Versammlung im Leonfeldnerhof

Clemens Kaar und Ortsstellenleiter Martin Wolfesberger gratulieren Evelyn Steinleitner ganz herzlich zum 3-jährigen Jubiläum des Laufteams  und überreichen ihr ein „Auf und der Goas noch“-T-Shirt | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung
  • Clemens Kaar und Ortsstellenleiter Martin Wolfesberger gratulieren Evelyn Steinleitner ganz herzlich zum 3-jährigen Jubiläum des Laufteams und überreichen ihr ein „Auf und der Goas noch“-T-Shirt
  • Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung
  • hochgeladen von Gernot Fohler

BAD LEONFELDEN. Das Rote Kreuz Bad Leonfelden lud ihre Mitglieder und einige Ehrengäste ins Gasthaus „Leonfeldnerhof“ geladen. Ortsstellenleiter Martin Wolfesberger und Dienstführender Werner Reichör zogen Bilanz über das vergangene Jahr und zeigten dabei auf, wie gut die Vereinsarbeit beim Roten Kreuz funktioniert.

Im Mittelpunkt des Rückblicks standen die beruflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes Bad Leonfelden, die auch im abgelaufenen Jahr wieder vollen Einsatz für die Bevölkerung zeigten.
Wie vielfältig die Leistungen des Roten Kreuzes sind, zeigt sich alleine durch die Auflistung der verschiedenen Sparten, welche in Bad Leonfelden tätig sind. Rettungsdienst, Katastrophenhilfsdienst, Essen auf Rädern, Krisenintervention, Asyl und Integration, Rufhilfe, Blutspendedienst, Besuchsdienst, Betreutes Reisen, SOMA, Sozialberatungsstelle, Soziale Dienste und das Jugendrotkreuz – all diese unterschiedlichsten Einsatzbereiche geben den Bürgerinnen und Bürger der umliegenden Gemeinden das gute Gefühl, dass im Hilfsfall immer jemand zur Stelle ist. Auch die Zahlen, welche beim Tätigkeitsbericht präsentiert wurden, belegen den Fleiß der Bad Leonfeldner Rot-Kreuzlerinnen und Rot-Kreuzler.

Neben dem Tätigkeitsbericht sowie der Wahl der Delegierten zur Bezirksversammlung standen auch zahlreiche Überreichungen von Auszeichnungen und Beförderungen am Programm.

Ein besonderes Highlight präsentierte das ortsstelleneigene Laufteam, welches vor wenigen Tagen das 3-jährige Jubiläum feierte. In einem kreativen Video (

) wurden die 31 Mitglieder des „Laufteams RK Bad Leonfelden“ vorgestellt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.