Vorderweißenbach
Kranzniederlegung beim „DenkStein Eiserner Vorhang“ in Guglwald

Foto: https://eisernervorhang.eu/
3Bilder

Staatssekretärin Plakolm legte bei Gedenken am „DenkStein Eiserner Vorhang“ einen Kranz nieder. Ein originaler Stacheldrahtballen wurde erstmals präsentiert.

VORDERWEISSENBACH. Anlässlich des Europatags fand im Vorfeld des Europatags ein Festakt in Guglwald (Gemeinde Vorderweißenbach) statt. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Vereinsobmann Bernhard Winkler legten an der „DenkStätte Eiserner Vorhang“ einen Kranz nieder. Der Fall des Eisernen Vorhangs jährt sich heuer zum 35. Mal.

„Gerade als junge Politikerin aus dem Mühlviertel halte ich es für enorm wichtig, dass wir uns an dieses dunkle Kapitel unserer Geschichte erinnern. Das Zusammenleben, wie wir es heute kennen, ist nicht selbstverständlich. Das müssen wir auch stärker nach außen tragen und das tut der Verein mit seiner wertvollen Arbeit und dieser wichtigen Initiative und Erhaltung des DenkSteins in Guglwald“

, so Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm.

Der Obmann des Vereins „DenkStein Eiserner Vorhang“ Bernhard Winkler wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass an diesem Ort zur Reflexion über den Wert von Freiheit und Demokratie angeregt werden soll, jenseits der Erinnerung an vergangene Unterdrückung. Das Anliegen des Vereins sei es, die proaktive Auseinandersetzung mit Freiheit und Demokratie in einem grenzenlosen Europa, besonders bei der Jugend, zu fördern. Das wird durch den gewählten Leitspruch „Impulse für Europa“ zusätzlich betont. Daher wurde der Termin für diesen Festakt bewusst im Vorfeld zum Europatag am 9. Mai gewählt.

Budweiser Rektor anwesend

Der Rektor der Budweiser Hochschule für Europa- und Regionalstudien Jiří Dušek betonte aus tschechischer Perspektive, wie wichtig ein starker Zusammenhalt innerhalb Europas und insbesondere zwischen den beiden Nachbarstaaten sei. Mit dem Gedenken halte man die gemeinsamen Werte Freiheit, Toleranz und Solidarität hoch, die heute selbstverständlich seien, aber damals unvorstellbar waren.

Originaler Stacheldrahtballen erstmals präsentiert

Die Kranzniederlegung erfolgte vor einem originalen Stacheldrahtballen des früheren Eisernen Vorhangs. Diese Installation wurde erst wenige Tage vor der Veranstaltung realisiert und erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Der Kranzniederlegung wohnten unter anderem Staatssekretär a. D. Helmut Kukacka, der Vize-Präsident des Bundesrats Dominik Reisinger, die Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs, der Bürgermeister von Vorderweißenbach Bernhard Thumfart sowie weitere Vertreter aus der Region und aus Tschechien bei.

DenkStein Eisener Vohang

Bis ins Jahr 1989 wurde Europa durch den Eisernen Vorhang in zwei Teile getrennt. Der Grenzverlauf verlief genau entlang der Grenze Österreichs, unter anderem im Mühlviertel. Stacheldrahtsperren, Minen und elektrisch geladene Zäune machten das Überschreiten der Grenze unmöglich. Dieses dunkle Kapitel der europäischen Geschichte ist vielen jungen Menschen gar nicht mehr bewusst. Der DenkStein in Guglwald steht als mahnendes Artefakt für diese düstere Zeit. Der Verein „DenkStein Eiserner Vorhang“ lud gemeinsam mit Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm zur Kranzniederlegung ein.

Alle Infos unter: https://eisernervorhang.eu/

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.