Kreative Kulinariker gesucht

MÜHLVIERTEL. „Wer seine besondere Begabung im Backen, Einkochen, Brauen oder anderen kulinarischen Methoden auslebt und dabei kreative, neue Wege geht, der ist in unserer Gruppe herzlich willkommen“, beschreibt Obfrau Christa Oberfichtner. Der Verein „Mühlviertel Kreativ“ ist derzeit intensiv auf der Suche nach kreativen Kulinarikern aus dem Mühlviertel, die den bunten Mitgliedermix abrunden sollen.

„Zeitgenössische Kunsthandwerker, Kunstschaffende sowie Kunst- und Kulturarbeiter sind bereits unter dem Dach von ‚Mühlviertel Kreativ‘ vereint, jetzt fehlt uns nur noch der kulinarische Genuss“, erklärt die stellvertretende Obfrau und Schriftführerin Maria Ruhsam. Der vor zwei Jahren gegründete Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Kreativschaffenden im Mühlviertel besser untereinander zu vernetzen und ihnen eine Plattform für die Präsentation ihrer Werke zu bieten. Obfrau Christa Oberfichtner: „Menschen, die kunsthandwerklich oder künstlerisch kreativ tätig sind, schätzen es, wenn sie sich mit Projektmanagern, Kuratoren und Organisatoren vernetzen können und auch die verschiedenen kunsthandwerklichen Richtungen pflegen einen befruchtenden Austausch“.

Neue Mitglieder werden im September aufgenommen, Interessenten sind eingeladen, sich per E-Mail an office@muehlviertel-kreativ.at zu melden.
Für den Herbst 2014 plant „Mühlviertel Kreativ“ die Beteiligung bei zwei Veranstaltungen. Am 12. September werden Aussteller aus dem Verein beim ersten Mühlviertler Herbstfest in Freistadt dabei sein und am 11. und 12. Oktober stellt Mühlviertel Kreativ beim Schönauer Herbstmarkt aus. Von 21. November bis 23. Dezember steht dann eine „Bunte Werkschau“ von Mühlviertel Kreativ in der Galerie der Alten Gerberei in Freistadt auf dem Programm. Schmuck, Textiles, Keramik und vieles mehr, wird bei der Werkschau zu sehen sein, die einen repräsentativen Überblick über das kunsthandwerkliche Schaffen der Plattform gibt. Ein Aktiv-Programm an den Wochenenden lädt zudem ein, die Adventzeit auch für die Entdeckung der eigenen Kreativität zu nutzen.

Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.