Lehrerin mit Weitblick

Sonderpädagogin Verena Hanus unterrichtet an der Hauptschule Reichenthal. | Foto: privat
  • Sonderpädagogin Verena Hanus unterrichtet an der Hauptschule Reichenthal.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Gernot Fohler

REICHENTHAL (club). „Ich habe einen der schönsten Berufe gewählt“, sagt die Sonderpädagogin Verena Hanus, die an der Hauptschule Reichenthal Deutsch, Bildnerische Erziehung und Berufsorientierung unterrichtet. Vor rund zehn Jahren saß die Schenkenfeldnerin noch selbst als Schülerin in der Klasse der HS-Reichenthal und schloss im Schuljahr 2001 ab. Anschließend besuchte sie eine weiterführende Schule. „Nach einer einjährigen Orientierungsphase entschied ich mich weiter zu lernen“, sagt Hanus, die das Bachelorstudium zur Sonderschulpädagogin absolvierte. „Nach erfolgreichem Abschluss im Sommer 2010 bin ich nach zehn Jahren Pause nun in die Hauptschule zurückgekehrt.“

Erforschen und Erfahren
Neben den Unterrichtsfächern Deutsch und Bildnerische Erziehung ist sie auch für die Berufsorientierung der Schüler verantwortlich. „Sie kann die Schüler ausgezeichnet motivieren. Für sie ist es wichtig, alle Schüler gut zu unterrichten und sie so auszubilden, dass sie auch einen interessanten Beruf erlernen“, sagt Karl Jaksch, Direktor der Hauptschule Reichenthal. Verena Hanus: „Die Wahl des passenden Berufes bzw. des optimalen Ausbildungsweges ist eine der wichtigsten Entscheidungen für unsere „Viertklassler“. Wir besichtigen Betriebe und Institutionen und ich organisiere Vorträge.“ Das Erforschen und Erfahren der persönlichen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten steht dabei im Vordergrund. „Als Pädagogin bemühe ich mich täglich eine Portion Humor, Neugier und Weitblick mitzubringen. Um im Lehrerberuf erfolgreich zu bestehen, ist es meiner Meinung nach wichtig kreativ, flexibel und individuell zu sein.“

JETZT NOMINIEREN!
Sie kennen eine/n
LehrerIn fürs Leben? Dann nominieren Sie Ihre Favoriten via Anmeldeformular online auf http://www.bezirksrundschau.com/lehrerin oder per Post an die BezirksRundschau, Kennwort „LehrerIn fürs Leben“, Hafenstraße 1-3, 4020 Linz.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.