Multimediaschau "MÜHLVIERTEL - Naturjuwel zw. Donau und Böhmerwald"

6Bilder

„Wie gut kennst du das Mühlviertel?“ - „Recht gut“, dachte sich der Weltenbummler Rudolf Gossenreiter. Um aber die nicht ganz ernst gemeinten Vorwürfe eines bodenständigen Mühlviertlers zu entkräften, dass er sich in Pakistan besser auskenne als im Mühlviertel, begab er sich heuer mit seinen bunt bemalten VW Bus Ganesha – liebevoll Gani genannt - auf Entdeckungsreise durch ein Naturjuwel ganz besonderer Art. Wasser aus dem Urgestein – glasklar und sauber – speist die Flüsse und Teiche dieser von sanften Hügeln und fantastischen Steinformationen geprägten Landschaft zwischen der Donau im Süden und dem Böhmerwald im Norden.

Natürlich waren die Entdeckungsreisen durchs hügelige Mühlviertel nicht ganz so spannend wie die erste gemeinsamen Reise, die die beiden Abenteurer 2007 von Schenkenfelden entlang der Seidenstraße bis nach Indien geführt hat, und die zweite Reise, die sie 2011 nochmals nach Pakistan führte. 2007 hatte der gelernte Optiker hunderte Brillen als Gastgeschenke für Menschen mit wenig Geld und schlechtem Sehvermögen mit an Bord. 2011 nahm er zusätzlich noch 15 gebrauchte Laptops für eine von ihm erbaute Schule im Norden Pakistans mit. Im Vergleich zur 16-monatigen Indienreise über 57000km und der 5-monatigen Pakistanreise über 23000km war die Reise zum Nordkap, dem nördlichsten Punkt Europas, im letzten Sommer fast ein „Katzensprung“, wobei eine kaputte Kupplung in Nordnorwegen für den nötigen Abenteuercharakter gesorgt hat.

Die schönsten Bilder und Videos seiner Erkundungsreisen durchs Mühlviertel präsentiert der Weltenbummler, der bereits 70 Länder bereist und durch seine Erlebnisse die Vorzüge und Qualitäten eines so wunderschönen und sicheren Heimatlandes wie Österreich zu schätzen gelernt hat, erstmals am Samstag, den 29.9. um 19:00 im Gasthaus Kaar in seiner Heimatgemeinde Schenkenfelden. Der 1. Teil seiner Multimediaschau beginnt mit einem Rückblick auf eine Zeit, als das Mühlviertel noch von dichten Wäldern bedeckt war. Geistliche und Adelige haben die mühevolle Rodungsarbeiten vorangetrieben und bis zur Bauernbefreiung im Jahre 1848 das Leben ihrer Untertanen weitgehend bestimmt. Lange Zeit galt das Mühlviertel aufgrund seiner kargen Böden, seines rauen Klimas und der geografischen Randlage als arm und rückständig. In den letzten Jahrzehnten hat sich dieser Landstrich allerdings zu einer kraftvollen und selbstbewussten Region entwickelt. Die „Mühlviertler-Witze“ sind verstummt, und die als ehrlich, fleißig und robust geltenden Mühlviertler und Mühlviertlerinnen sind zurecht stolz auf ihr Land, ihre Kultur, ihre Bräuche und ihr gelebtes Miteinander.

Wann: 08.11.2016 19:30:00 Wo: Haus am Ring, Bad Leonfelden, 4190 Bad Leonfelden auf Karte anzeigen
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.