Ferien/Schule
Nachhilfe-Bedarf in Urfahr-Umgebung steigt

- Bei den Kinderfreunden finden die Schüler von der 1. bis 6. Schulstufe am Ende der Ferien spielerisch wieder in den Schulalltag.
- Foto: Kinderfreunde Mühlviertel
- hochgeladen von Gernot Fohler
Nachhilfeinstitute und Familienakademie in Urfahr-Umgebung haben stärkeren Zulauf als noch vor der Corona-Krise.
URFAHR-UMGEBUNG. Sonne, 30 Grad Hitze und gut besuchte Freibäder – viele genießen jetzt die Ferien zurecht in vollen Zügen. So wichtig die Pause für die coronagebeutelten und ausgelaugten Schüler auch sein mag: Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich auf das neue Schuljahr vorzubereiten? Darüber sollten sich zumindest die Eltern jetzt schon Gedanken machen. Claudia Sieberer betreibt das "Lernstudio One" in Bad Leonfelden, das ab 1. August wieder geöffnet hat. Mit ihren vier Angestellten deckt Sieberer die ganze Bandbreite, von Volksschülern bis zur Oberstufe ab. "Nach wie vor ist im Fach Mathematik am häufigsten Nachhilfe nötig", sagt Sieberer, die Lehrerin an der Mittelschule Hellmonsödt ist. Die Mathematik-Nachprüfung im September sei noch immer der Klassiker. Aber auch Deutsch-Nachhilfe ist inzwischen häufiger gefragt. Die Schüler hätten Probleme mit Satzaufbau, Fällen und Rechtschreibung. Zum Teil sind es Kinder mit Migrationshintergrund. Gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 hat das "Lernstudio One" heuer einen Kundenzuwachs. Die Kosten für Einzelstunden in Bad Leonfelden liegen zwischen 27 und 35 Euro, für den Zehnerblock zwischen 250 und 330 Euro. "Wir haben uns mehr auf den Einzelunterricht spezialisiert. Von Gruppen- und Intensivkursen sind wir eher abgekommen", erklärt Sieberer. Der Grund dafür ist die Sommerschule, die heuer von 29. August bis 9. September in Oberneukirchen stattfindet. Mehr Infos: bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/sommerschule.
"Vif.Zack"
Das zweite Nachhilfeinstitut im Bezirk findet sich in Ottensheim und heißt "Vif.Zack". Die meisten Schüler, die zu "Vif.Zack" kommen, sind zwischen 12 und 18 Jahre alt. Probleme haben die Schüler auch hier am stärksten in Mathematik, gefolgt von Englisch, Deutsch, Spanisch und Latein. "Mitte August geht es bei uns so richtig los", sagt die Institutsleiterin Doris Danninger, eine Altenbergerin. Ihre Schüler kommen aus der Region, aus Ottensheim, Feldkirchen oder Gramastetten, sowie aus dem Einzugsgebiet des Bezirks Rohrbach. Auch im "Vif.Zack" ist jetzt mehr Andrang als in Vor-Corona-Zeiten. "Das Distance-Learning hat für viele Schüler nicht gepasst", sagt Danninger. Im Gegensatz dazu gebe es auch Schüler, die nur mehr "Online-Nachhilfe" wollen. Sowohl bei "Lernstudio One" als auch bei "Vif.Zack" ist die Gutscheinaktion des Landes OÖ mit einer Nachhilfe-Förderung von 150 Euro pro Semester gültig. Mehr Infos: familienkarte.at
"Lernferien"
Damit Kinder nicht völlig unvorbereitet ins Schuljahr starten, gibt es für Schüler von der 1. bis zur 6. Schulstufe am Ende der Ferien die "Lernferien" der Familienakademie Mühlviertel (Kinderfreunde). Diese finden von 29. August bis 2. September in Feldkirchen und von 5. bis 9. September in Engerwitzdorf, Ottensheim und Walding statt. Weitere Infos: kinderfreunde.at/muehlviertel. "Es gibt nur mehr Restplätze", sagt Regions-Geschäftsführer Alexander Starzer. Es handelt sich dabei um kein Nachhilfe-Training, sondern um Lernauffrischung. Die Schüler erhalten wieder den täglichen Rhythmus, finden die Rolle in der Gruppe und machen Konzentrationsübungen. Starzer: "Wir schauen bei jedem Schüler individuell, ob in Fächern Defizite bestehen."
Zur Sache:
• Preisvergleiche für Einzel- und Kleingruppenunterricht hat die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich gemacht: ooe.konsumentenschutz.at
Tipps für Eltern (AK):
• Fragen Sie Freunde oder Bekannte nach guten Erfahrungen mit Nachhilfelehrern!
• Erkundigen Sie sich, ob eine Einschreibgebühr verlangt wird!
• Achten Sie beim Preisvergleich auf die Dauer der Unterrichtseinheiten!
• Fragen Sie beim Gruppenunterricht nach der Anzahl und dem Alter der Schüler!
• Erkundigen Sie sich rechtzeitig nach Frühbucherpreisen und/oder Rabatten!
• Gelegentlich ist es auch ratsam, einen Kurs gegen Prüfungsstress oder einen Lerntechnik-Workshop zu besuchen!
• Die Volkshochschule bietet kostenlose Kurse in Linz für Pflichtschüler in den Gegenständen Deutsch, Mathematik und Englisch an!
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.