Von 25. bis 27. Februar 2022
Sperre der B127 wegen Schlägerungen am Bannwald Ottensheim nötig

Der Bannwald schützt die Bundesstraße vor Steinschlag. | Foto: BH Urfahr-Umgebung
4Bilder
  • Der Bannwald schützt die Bundesstraße vor Steinschlag.
  • Foto: BH Urfahr-Umgebung
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Am Wochenende 25. bis 27. Februar 2022 ist die B127 in Ottensheim wegen Holzarbeiten gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Walding-Gramastetten-Lichtenberg-Linz.

OTTENSHEIM. Der Bannwald Ottensheim schützt die Rohrbacher Bundesstraße (B127) zwischen der Siedlung Maierfeld und dem Güterweg Dürnberg vor Steinschlag. Aufgrund der Trockenheit in den vergangenen Jahren starben viele Bäume ab. Diese müssen jetzt beseitigt werden. Die Schlägerungen werden voraussichtlich in der Woche der Semesterferien von Freitag, 25. Februar bis Sonntag, 27. Februar 2022, jeweils von 8 Uhr bis 18 Uhr, durchgeführt.
Sollten die Waldarbeiten bis dahin nicht abgeschlossen sein, werden sie am Samstag, 5. März und Sonntag, 6. März jeweils zwischen 8 Uhr und 18 Uhr, fortgesetzt.

Umleitung über Walding-Gramastetten

Wegen der Holzarbeiten ist eine Sperre der B127, des Radweges und des Treppelweges zwischen Ottensheim und Puchenau erforderlich. Eine großräumige Umleitung erfolgt von Walding über Gramastetten und Lichtenberg. Radfahrer werden ersucht, die rechte Donauseite zu benutzen, wobei die Donauquerung beim Kraftwerk Ottensheim bzw. mit der Donaufähre in Ottensheim möglich ist. Die Mühlkreisbahn wird durch die Schlägerungsarbeiten nicht eingeschränkt. Linienbusse können passieren, mit eventuellen Verzögerungen ist allerdings zu rechnen.

Gefahr schon groß

Vor allem an den älteren Bäumen sind Trockenschäden aufgetreten und Bäume sowie Kronenteile abgestorben. Aus diesem Grund wurden bereits in den Jahren 2020 und 2021 während der jeweils eintägigen Sperre für die Felsräumung gefährliche Bäume entnommen. Mittlerweile sind weitere Schlägerungen zur Abwehr von Gefährdungen für die Bundesstraße bzw. dem Donauradweg aufgrund von Trockenschäden und abgestorbenen Kronenteilen notwendig.

Bannwald schon sehr licht

Bereits leichtere Sturmereignisse können ein Abbrechen der morschen Äste bewirken und in weiterer Folge auf die Bundesstraße bzw. den Radweg stürzen. Durch die bereits durchgeführten und die im heurigen Jahr jedenfalls notwendigen Schlägerungen würde der Bestand derart lückig, dass die verbleibenden älteren Bäume einer verstärkten Windwurfgefahr ausgesetzt wären. Aus diesem Grund erscheint es aus forstfachlicher Sicht notwendig, den Altbestand und die stärkeren Bäume jetzt zu entfernen.

Hasel bietet guten Schutz

In vielen Bereichen ist bereits eine üppige Naturverjüngung unterschiedlicher Baumarten und Sträucher vorhanden, die innerhalb von ein paar Jahren wieder eine Schutzwirkung vor Steinschlag übernehmen kann.
Neben der zu erwartenden Naturverjüngung soll ergänzend Hasel und standortgerechte Baumarten wie Feldahorn, Hainbuche, Traubeneiche, Linde und Eibe gepflanzt werden. Die Hasel ist als Steinschlagschutz optimal geeignet (hohe Stammzahl, geringe Höhe, keine Windwurfgefahr).

Der Bannwald schützt die Bundesstraße vor Steinschlag. | Foto: BH Urfahr-Umgebung
Foto: BH Urfahr-Umgebung
Foto: BH Urfahr-Umgebung
Foto: BH Urfahr-Umgebung
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.