"Tag der Blasmusik" in Vorderweißenbach im Zeichen des Mostes und der Musik

3Bilder

Am Sonntag, 26. April 2015 findet im Schmankerldorf Vorderweißenbach ein etwas anderer Frühschoppen statt.

Der Musikverein Vorderweißenbach lädt zum Tag der Blasmusik und die Gäste können sich an diesem auf ein ganz besonderes Musik-Erlebnisprogramm freuen.

Dazu gibt’s kulinarischen Schmankerl und prämierte Moste Mühlviertler Mostbauern wie Norbert Eder (Tragwein), Erich Aumüller (Untermühl) und Martin Schurm (Lichtenberg) zu verkosten.

Der Vorderweißenbacher „Tag der Blasmusik“ steht heuer ganz im Zeichen von „Mitten in Musik und Most“. An diesem Sonntag spielen sowohl die Musikkapelle als auch das mehr als 40- köpfige VOR JU Orchester des Musikvereins auf.

Neben dem musikalischen Erlebnis für die Gäste gibt’s dabei die einmalige Gelegenheit als Zuhörer zwischen den Musikerinnen und Musikern Platz zu nehmen und damit ein völlig anderes „Hörerlebnis“ zu genießen. Dazu können die Interessierten – speziell Kinder und Jugendliche - die verschiedenen Instrumentengruppen zwischen den Stücken kennenlernen und ausprobieren.

Bastel-, Mal- und Quizfragen runden das „musikalische“ Kinderprogramm ab. Beim Triangel-Werfing od. Tambourstab –Minigolf ist für die Besucherinnen und Besucher Geschicklichkeit gefragt. Bilder und Infos rund um den Musikverein gibt’s ebenfalls zu erkunden.

Dass es im Schmankerldorf kulinarisch an nichts fehlt wird auch an diesem Sonntag wieder bewiesen. Ein Highlight ist sicher heuer die „Mühlviertler Mostkost“, bei der die Gäste, prämierte Moste der erfolgreichen Mostproduzenten aus dem Mühlviertel, wie Norbert Eder, Erich Aumüller oder Martin Schurm kredezen können, ganz nach dem Motto „Musik&Most bewegt“.

Wann: 26.04.2015 10:30:00 Wo: Vorderweißenbach, Vorderweißenbach, 4191 Vorderweißenbach auf Karte anzeigen
Foto: Musikverein Vorderweißenbach
Foto: Musikverein Vorderweißenbach
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.