Nathalie Schwarz war zweimal am Stockerl

2Bilder

ZWETTL. Während in heimischen Gefilden der ungewöhnlich milden Witterung leider ein Langlaufrennen nach dem anderen zum Opfer fällt, können zumindest internationale nordische Veranstaltungen dank Kunstschnee so recht und schlecht über die Bühne gebracht werden – so auch das Continental-Cup-Wochenende in Oberwiesenthal. Bei teilweise miserablen äußeren Bedingungen mit Regen und Nebel und auf extrem schwierigen, tiefen Loipen hatte die Zwettlerin Nathalie Schwarz ihre Kämpferqualitäten ausgespielt und bei den Juniorinnen Spitzenergebnisse erzielt.

Schon am Freitag gelang Schwarz im Klassik-Sprint der erste Sprung auf das Podest. Rang drei war der Lohn für harte Arbeit in der Loipe. Schneller waren an diesem Tag nur die beiden deutschen Läuferinnen Anne Winkler und Laura Gimmler.
Nicht ganz so weit vorne, als Fünfte aber neuerlich richtig gut platziert, hatte die Zwettlerin schließlich am Samstag das 15 km-Skiathlon-Rennen beendet. Der Skiathlon ist ein für Langläufer und Publikum äußerst interessanter Massenstartbewerb, bei dem in der klassischen Technik begonnen wird, zur Hälfte des Rennens Schi und Stöcke gewechselt werden, und dann in der freien Technik der zweite Teil zu laufen ist.

Das abschließende Skating-Rennen über fünf Kilometer am Sonntag endete für die Zwettler Top-Läuferin insofern mit einem schon gewohnten Ergebnis, als sie ein zweites Mal Platz drei erreichte und das Wochenende mit einem abermaligen Stockerlplatz finalisierte. Siegerin wurde hier, wie auch beim Skiathlon, die Radstädterin Teresa Stadlober.

Die SU Raika Zwettl freut sich mit Nathalie Schwarz, dass sich die Langzwettlerin dank ihrer Top-Ergebnisse für die Teilnahme an den Langlauf-Junioren-Weltmeisterschaften von 20. bis 27. Jänner im tschechischen Liberec qualifiziert haben sollte.

Ergebnisse:
http://www.fis-ski.com/uk/604/610.html?sector=CC&raceid=22048
http://www.fis-ski.com/uk/604/610.html?sector=CC&raceid=22043
http://www.fis-ski.com/uk/604/610.html?sector=CC&raceid=22045

ORF-Bericht:
http://sport.orf.at/#/stories/2159774/

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.